kastenbau für 42cm bässe

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
White_Corsa-A
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 27.01.2004, 21:41

kastenbau für 42cm bässe

Beitrag von White_Corsa-A »

hi leute...hab mir vor einiger zeit zwei riesen bässe(durchm.42cm) geholt und wollt die jetzt einen kasten dafür bauen.....ne skizze für den optimalen staudruck hab ich aber welche stärke vom mdf holz is am besten und soll ich kleben oder schrauben.....muss man im gehäuse noch irgendwas machen,watte rein oder so was???
sieht im a corsa bestimmt geil aus mit 2 solchen teilen

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

42 ??? hoffendlich kein billig-schrott...

16er MDF ist am besten, kannst auch 21er nehmen...

Benutzeravatar
1.4SICamacho
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 222
Registriert: 29.12.2003, 21:01
Wohnort: Sachsen

Beitrag von 1.4SICamacho »

kleben und schrauben ^^
Öy... Alter machsu mich grad dumm an?! Ich hab 4 Colabüchsen hubraum...!

phily
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 18.04.2003, 18:14
Wohnort: Auf diese Steine können sie bauen...

Beitrag von phily »

nimm am besten 21er oder wenns was krasseres an Boxen is dann noch mehr bis 35er, bei 16er müsstest du je nach Grösse der Box ne Versteifung reinbauen...

ich würde auch sagen du klebst mit Pattex Montagekleber (Für saugende Materialien 8) ) zusammen und danach schraubst du mit langen Spax alles gut fest! Danach im Inneren der Kiste die Ecken au wieder mit Pattex Montagekleber verfugen, dann hält das au und is dicht :wink:

Kannst ja dann noch Noppenschaumstoff oder so in die Kiste reinkleben... muss aber eigentlich nich unbedingt sein.

Gruß
Colour your life, play Paintball!

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

35er ??? ne,ne 200 Kg ...

16er oder 21er sind zu empfehlen...

normale Leergehäuse sind aus 16er Pressholz, da reich 16er MDF lang.

bespannstoff muss schon sein.

Benutzeravatar
Red_Devil_gsi
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1658
Registriert: 26.11.2003, 18:00
Wohnort: Frakfurt/Oder

Beitrag von Red_Devil_gsi »

Oder errechnen lassen das Gehäusevolumen... gibbet bestimmt im Netzt!! Denn MDF, wie meine Vorredner geschrieben haben, denn würd ich des schrauben und echt alles mit Silly zu machen!!
Mal gewinn ich...manchmal verliert ein anderer... JETZT erst recht!!!

phily
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 18.04.2003, 18:14
Wohnort: Auf diese Steine können sie bauen...

Beitrag von phily »

@carakustik

ich hab ja auch geschrieben "wenns was krasseres is" und damit mein ich dann so 1,5kw und mehr!!! und zumindest ne 35er Frontplatte bei so nem bissle Watt is schon gerechtfertigt meiner Meinung...

Naja, is ja au egal :mrgreen:

Gruß
Colour your life, play Paintball!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Wenne MDF nimmst musst du beim Verschrauben darauf achten, dass du die Löcher vorbohrst, sonst spalten sich die Bretter!

Und du musst auf jeden Fall Dämm-Material in das Gehäuse tun, sonst hörts sich echt beschränkt an!

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Was für Woofer sind's denn überhaupt (mal abgesehen vom Durchmesser)?
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Hi,

Also 16er MDF is schonmal völlig verkehrt, min 20mm oder stärker, kommt auf den Druck an den die Woofer machen, ich hatte meinen Stroker 1x38cm in 20er MDF Gehäuse und da hats mir die Schrauben raus gezogen! Also schöne lange Schrauben verwenden! Je dicker die MDF Platten sind umso besser, wegen der Eigenesonanz!
Dämmen würd ich das Gehäuse innen Auf jeden Fall, um Störgeräusche zu unterdrücken, klingt einfach Scheiße ohne!
Zum Abdichten am besten Silikon verwenden...

Greez

PS: Normal schreib ich auf so alte Threads nicht mehr, aber das konnte ich mir nich verkneifen... :wink:

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

wennde die ganze riesenkiste für die monsterteile mit schön dickem mdf baust, kannste dir ne tieferlegung sparen. das teil wird mörderschwer.

meine empfehlung wäre: schallwand, also das brett, wo das chassis drin sitzt relativ dick, meinetwegen 21. mit etwas geschick und vielen versteifungen kann man den rest des gehäuses dann aus 12 mm material bauen.

guter tip: außenwand des gehäuses von innen mit einer 2-3 cm dicken lage bauschaum beschichten. das beruhigt unheimlich und kost nix. dann aber bitte in die volumenberechnung mit einbeziehen.

Benutzeravatar
TRMann
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 39
Registriert: 11.02.2004, 00:00

Beitrag von TRMann »

19er Preßspanplatte reicht völlig aus...
Die Stöße mit Holzleim kleben und mit Holzschrauben fixieren.

MDF is viel zu teuer und auch schwerer ...

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“