"Kofferraumausbau" bauen^^

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
The_Answer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 98
Registriert: 18.04.2009, 02:07

"Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von The_Answer »

haii leute...
in meinem kofferraum herrscht das chaos xD
alles fliegt im kofferraum rum und ist nicht befästigt.

jetzt möchte ich mir eine " kiste " bauen,
woran ich alles fest machen kann und die noch was fürs auge ist.

ich habe volgenden subwoofer :
pict0050gx1.jpg
wenn ich diese kiste jetzt auseinander nehme und die subs einzelnt in den kasten verschraube,
spahrt das nicht nur platz, sondern sieht auch geil aus^^
nur ich denke wenn die teller nicht mehr in der box sind, verliehren die ya an klang...
also wie stelle ich das an, das die subs dennoch ihre leistung bringen ?
vlt könnt ihr mir helfen...weiss nicht wie ich das beschreiben soll und warte erstmal auf eure fragen und antworten dazu.

danke schonmal ^^

Benutzeravatar
spike_rs
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 158
Registriert: 04.05.2009, 17:32
Fahrzeug: Corsa B

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von spike_rs »

hi, also jeder subwoofer braucht en gewisses volumen. also finde heraus wie viel volumen deine kiste hat und versuche bei dem neuen kasten das gleiche volumen zu bekommen. und bei den dicken teilen und nem kleinen corsa macht das krach genug :mrgreen: . mfg

The_Answer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 98
Registriert: 18.04.2009, 02:07

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von The_Answer »

das volumen bildet sich ya auf der rückseite, denke ich.
also kan ich doch vone das glaß abnehmen und die beiden subs trennen sodass
2 einzelne entstehen...

darum dann ich dann den rest bauen / anpassen ?!

stimmt das so ?

Benutzeravatar
Vale
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 232
Registriert: 07.09.2008, 14:28
Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
Wohnort: Nürnberg

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von Vale »

Fast... der druck entsteht an der Seite mit dem Plexiglas :wink:
Powered by www.GT3-Racing.de

The_Answer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 98
Registriert: 18.04.2009, 02:07

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von The_Answer »

jetzt echt xD
schei**e ... wie mach ich das denn dann ???

aber kommt der druck nich hinten durch die 4 öffnungen auf der oberen seite ?
also von hinten, nicht am glaß ? o.O

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von HeliX »

oh man... gibts hier eigendlich jemanden der ahnung hat wovon er spricht? .. sorry aber der druck wird im gesamten gehäuse erzeugt dieses sytsme nennt sich einfach ventilierter bandpass subwoofer (einfach ventiliert weil eine der beiden kammer eine bassreflex öffnung hat)
es gibt auch doppelt ventilierte bandpas gehäuse oder bassrefelx oder geschlossen...
im bandpass kann man nur tiefe frequenzen uund brummen erzeugen da der frequenzbereich des gehäuses stark begrenzt ist, doch in dem bereich wo er arbeitet ist er gut laut, doch für klang total ungeeignet.
solltest du ein neues gehäuse bauen kann ich dir für die subwoofer 16mm mdf an herz legen(19mm ist bei den woofern schwachsinn da eher der woofer anfängt zu brennen bevor die 16mm mitschwingen).
zudem würde ich sagen das 2 mal 40 liter mehr als ausreichend sein sollten.
dann nimmst du dir 2 von den reflex rohren als port für das bassreflex gehäuse, dann solltest du schon spass bekommen ..
interesant währ noch wie lang die bassreflex rohre sind, also wie tief sie ins das gehäuse rein gehen, denn diese sind für die frequnz zuständig .. je länger der port desto tiefer die frequent .. wenns rohr zu kurz oder zu groß ist (oder eben andersrum) hört sich das nich so pralle an.

achso .. wenn der woofer und der port (bassreflexrohr) nach hinten egegeen die kofferraumklappe spielen ist es lauter als in jeder anderen stellung im corsa

bei mir sieht das so aus:

Edit von Polo83: Bild viel zu groß. Habs angepasst
Dateianhänge
baoc3fr0alix34k33.jpg
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

The_Answer
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 98
Registriert: 18.04.2009, 02:07

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von The_Answer »

okaaay.... kompliziert^^
ich hab dir ne PM geschrieben...

ausserdem....

ich hatte eigendlich vor das es links und rechts "ungefähr" so aussieht :
1.JPG
1.JPG (13.74 KiB) 2565 mal betrachtet
aber so wie ich das jetzt verstanden habe geht das garnicht ?
weil ich auf jeden fall ein gehäuse brauche ?

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von HeliX »

klar.. das geht.. aber laut wird nicht weils volumen sehr klein ist und die gefahr fdas der woofer kaputt geht wenn mal was im kofferraum rum fliegt ist auch gegeben..

bei mir isses natürlich n bisschen extrem aber das ich auch nur zum wirklich laut machen für db drag/ db cup, drin sitzen wenns laut wird ist da schon nichtmehr wirklich angenehm^^
aber ich erklär dir alle einzelheiten dann im msn^^
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
caravan95
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 278
Registriert: 06.11.2007, 09:32
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von caravan95 »

@helix: viel Spaß beim Unfall. Das Dig reißt dich doch samt Sitzen mit ins Armaturenbrett.

Und das Bild bitte etwas kleiner machen. 640x480 oder 800x600 sind ok.

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von HeliX »

danke für deinen tip.. aber so sieht es bei mir nicht alltäglich aus, die musik wird nur zu events eingebaut und auf dem weg dorthin muss ich leider mit dem risiko leben^^ welches aber meiner meinung nach vertretbar ist, da das gehäuse mit mit der karosse verschraubt und mit spannguten gesichert wird und mehr als ganz rechts un maximal 110 sind da eh nicht drin bei dem gewicht^^
bild bleibt wie es ist^^
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von corsia »

hi,

@The_Answer

wenn du den Subwoofer verkehrt in einbauen willst (das magnet als sichtfläche), vergiss aber nicht, dass du das Volummen des Subwoofers abziehen musst und die Pole - und + vertauschen musst!

denn sonst jkommt der Bass nicht zur geltung.

dann würde ich an deiner Stelle auf Bassrefelx bauen.

Hier musst du aber achtgegen, denn einfach eine Kiste zusammenschrauben, ist es noch lange nicht getan!

  • Kiste muss 100%ig dicht sein, ich verwende dazu immer eine Dichtmasse und danach Silikon, denn das gehäuse ist immer in bewegung!

    Schau auch auf die Holzware! MDF 19 mm sollten es schon sein.

    Eventuell verstärkungsplatten einsetzen (ein dreieck, für die steifigkeit)

    Dämmung, ein wichtiger faktor!

    Wenn du auf Reflex baust, vergiss nicht das Bassreflexrohr etwas anzufasen, denn sonst könnten grausige luftgeräusche entstehen.


Jetzt ganz wichtig, wenn du vorhast den aufbau der Kiste zu verändern (Bassreflex, Bandbass, Geschlossenes Gehäuse,.... du darfst hier auf keinen fall das volummen deiner Kiste übernehmen, denn das verändert sich immer!

und schaue immer auf den verstärker, der sollte immer 10% mehr leistung als der Woofer haben, sonst könnte dein Woofer bei volllastbetrieb den Geist aufgeben!


Diese Kiste habe ich letztes Jahr für meinen 3er gebaut.
habe leider keine umbaubilder mehr.
Bild

Kiste aus 22mm MDF platten
und mit Flies überzogen (Sattler)

Das ganze woofergehäuse liegt auf einer Plattform, diese besteht auch auch 22mm MDF Platten, diese ist fest mit der Karosserie verbunden, und die Wooferkiste bim der Plattform.

Diese bewegt sich keinen mm, was auch so sein soll, den bei einem Unfall kann es dein Leben kosten, klingt hart aber ist leider so.

Musste sowas mal am eigenen Leibe erleben, zwar nicht mit einer anlage, aber dafür mit einer Gasflasche, die ich zum schweißen brauchte.
Habe diese einfach in den Kofferraum gelegt, und gedacht, diese 5 Km geht das schon, aber da lief mir ein junge in die Strasse und ich musste bremsen.
An diesem Moment habe ich nicht mehr an das Argon gedacht.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
bei fragen frag!

mfg mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von HeliX »

naja
1. das du die pole vertauschen musst ist quatsch! denn es kommt immer auf die position des woofers an wo der steht.. dafür hast du an den meisten endstufen den phase shift regler mit dem du das einstellen kannst
2. bassreflex ist richtig, hab ich aber auch schon gesagt.
3. dichtmasse und irgendwelche winkel im gehäuse ist totaler mist, winkelhölzer etc. verändern den luftstrom im gehause kann sich sehr stark auf duck (lautstärke) und klang auswirken.. leimen und verschrauben reicht mehr als vollkommen aus (soweiso bei 2x 45l)
4. 19er sit bei den woofern wirklich nicht notwenig der antrieb ist sehr schwach und die gehäusegröße klein gewählt da bewegs sich überhaupt nichts, bei den woofern und der leistung die sie vertragen hast du nur unnötiges gewicht und kosten^^ lohnt garnicht! und da du wenn du dir neue oder andere woofer holen willst eh n neues gehäuse brauchst musst du mit dem gehäuse auch nicht auf deine "carhifi zukunft" schauen^^
5. "dämmung ist ein wichtiger faktor" ist ne tolle aussage womit der TE richtig viel mit anfangen kann.. was er damit meint ist das du dein auto dämmen solltest aus klangtechnischen gründen außerdem rappelts dann nicht überall.. wenn aber das gehäuse damit gemeint sein sollte kann ich dem Überhaupt nichtzustimmen. in geschlossenen gehäuse verwendet man eine art wolle um damit das volumen zu vergrößern (lange story)bei BR gehäusen ist es nicht von vorteil bzw wird es leiser^^
6. die reflexrohe anfasen "hände übern kopf zusammenschlag" ja im grunde richtig.. aber wenn du dir einen port kaufst bzw die nimmst die an deiner jetzigen kiste drann sind sind diese schon fertig, solltest du einen eckigen port im gehäuse fertigen ist die aussage vollkommen richtig (abgesehen von dem wort "etwas") bassreflex rohre kauft man fertig (kann man schlecht selbst bauen.. aus KG rohr und ner menge gfk isses schon möglich aber für den normalen carhifi user total überzogene arbeit.. manche dragger bauen sich die selber um an gewisse werte ran zu kommen)
7. das volumen der kiste verändert sich nach deinen vorstellungen .. du suchst die größe aus und der port sucht das pogramm aus! das heisst du hast ne vorstellung wie es aussehen soll und ne leistung die draufgegeben wird, ich habe aus erfahrung gleich zu einem bestimmten volumen geraten mit dem du sicherlich glücklich wirst! den rest wird die software erledigen .. die wird mir bzw. dir die portfläche und portlänge sagen die du für deine woofer un deiner leistung bei der größe deines gehöuses brachst.(machen wir alles im msn)
8. die verstärkerleistung ist total wurscht .. sollte deinen wünschen entsprechen, muss aber eingestellt werden .. nen zu schwachen verstärker is halt nicht optimal da der irgendwann ins "clipping" geht und dadurch den woofer zerstört (macht sich aber auch klanglich bemerkbar) grundsätzlich sollte man nicht gleich nach dem einbau total kette geben sondern erstmal seine anlage kennen lernen.. wie sich was wo verhält und so.. (nach der aussage vom mario soll ich also ne endstufe kaufen die 13200watt hat damit der woofer nicht kaputt geht...)
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von corsia »

hi,
HeliX hat geschrieben:1. das du die pole vertauschen musst ist quatsch! denn es kommt immer auf die position des woofers an wo der steht.. dafür hast du an den meisten endstufen den phase shift regler mit dem du das einstellen kannst
Ja wollte das mit dem Phasen regler auch noch sagen, diesen sollte man um 180° drehen.
Die verpolung wird meistens auch verpolt, aber das entscheidet das gehör.

Vorteile liegen eigentlich nur darin, dass man platz sparen kann oder eventuell das die Spule besser gekühlt wird.
HeliX hat geschrieben:2. bassreflex ist richtig, hab ich aber auch schon gesagt.
Sorry hab's überlesen
HeliX hat geschrieben:3. dichtmasse und irgendwelche winkel im gehäuse ist totaler mist, winkelhölzer etc. verändern den luftstrom im gehause kann sich sehr stark auf duck (lautstärke) und klang auswirken.. leimen und verschrauben reicht mehr als vollkommen aus (soweiso bei 2x 45l)
was meinst du mit duck?
habe wirklich lange überlegt, und mir viel nur das ein.

Bild

kann den so ein quaken in dem Gehäuse schön sein :mrgreen:

ne spaß bei seite!

Meine eigentlich auch Leim sorry :oops:
danach habe ich zur sicherheit alles nochmal mit silikon abgedichtet.
sicher ist sicher.

Ich ging ja nicht von einer standart box aus, sondern von einer Pyramiede,.. aus.
Um so ein gehäuse wirklich stabil zu bekommen kommt man an solchen Rippen fast nicht drann vorbei, habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, ich meine eigentlich die ganze länge, damit noch genug zum schrauben übrigbleibt, diese müssen natürlich vom Volumen abgezogen werden.

Das wenn ein brett (Winkel, oder eine strebe) allein eine luftwirbelung gibt ist mir schon klar.
HeliX hat geschrieben:4. 19er sit bei den woofern wirklich nicht notwenig der antrieb ist sehr schwach und die gehäusegröße klein gewählt da bewegs sich überhaupt nichts, bei den woofern und der leistung die sie vertragen hast du nur unnötiges gewicht und kosten^^ lohnt garnicht! und da du wenn du dir neue oder andere woofer holen willst eh n neues gehäuse brauchst musst du mit dem gehäuse auch nicht auf deine "carhifi zukunft" schauen^^
Kommt auf den Antrieb an hast schon recht, habe auch nicht wirklich gesehen, mit welchen Woofern er die ohren befeuern will, ich dachte da echer schon an etwas schärferes.

aber viel weniger würde ich schon nicht nehmen, kommt auf die größe an, bei einem kleinen Quader, oder Würfel kannst du auch auf die Versterebungen verzichten.
HeliX hat geschrieben:"dämmung ist ein wichtiger faktor" ist ne tolle aussage womit der TE richtig viel mit anfangen kann.. was er damit meint ist das du dein auto dämmen solltest aus klangtechnischen gründen außerdem rappelts dann nicht überall.. wenn aber das gehäuse damit gemeint sein sollte kann ich dem Überhaupt nichtzustimmen. in geschlossenen gehäuse verwendet man eine art wolle um damit das volumen zu vergrößern (lange story)bei BR gehäusen ist es nicht von vorteil bzw wird es leiser^^
Ja das ist zweideutig!
Dämmung einerseits mit den Matten, damit das Auto (Heckklappe, Türen,...) nicht vibriert, und dazu hast du speziell beim Fronsystem ein besseren Klang.

Meine das mit der Volummenvergrößerung, wegen dem Platzmangel.
ich verwende immer sonofil, weil es nicht fusselt und ist klanglich Top, dabei muss das
also ich kann nur sonofil empfehlen,das fusselt net und hat super klangverbessernde eingeschaften.

Wenn Du ein geschlossenes Gehäuse mit Sonofil komplett aufüllst,
bekommst Du eine virtuelle Vergrösserung des Volumens von ca. 20%, das bringt bei 20Liter
zusätzliche 4Liter.

HeliX hat geschrieben:die reflexrohe anfasen "hände übern kopf zusammenschlag" ja im grunde richtig.. aber wenn du dir einen port kaufst bzw die nimmst die an deiner jetzigen kiste drann sind sind diese schon fertig, solltest du einen eckigen port im gehäuse fertigen ist die aussage vollkommen richtig (abgesehen von dem wort "etwas") bassreflex rohre kauft man fertig (kann man schlecht selbst bauen.. aus KG rohr und ner menge gfk isses schon möglich aber für den normalen carhifi user total überzogene arbeit.. manche dragger bauen sich die selber um an gewisse werte ran zu kommen)
Ich sage das aus dem Grund, weil ich meine Bassreglexrohre immer selber mache, und bei der Feinabstimmung werden sie immer etwas gekürzt, bist alles passt.

Mache die meisten aus stahl, oder Plastik mit der Drehbank.
das ist mir schon klar, dass die kaufbaren schon angefast sind, aber wenn ich lese, dass sich einige Leute die Bassreflexrohre aus Abwasserrohren zusammenbasteln, ist das nicht mal so weit hergeholt, du weisst ja was passiert, wenn ein grat raus steht, ich denke da müssen wir nicht weiter eingehen!

HeliX hat geschrieben:das volumen der kiste verändert sich nach deinen vorstellungen .. du suchst die größe aus und der port sucht das pogramm aus! das heisst du hast ne vorstellung wie es aussehen soll und ne leistung die draufgegeben wird, ich habe aus erfahrung gleich zu einem bestimmten volumen geraten mit dem du sicherlich glücklich wirst! den rest wird die software erledigen .. die wird mir bzw. dir die portfläche und portlänge sagen die du für deine woofer un deiner leistung bei der größe deines gehöuses brachst.(machen wir alles im msn)
ja stimmt, dass dann auch üner den Port/Br Rohr geregelt werden

Bassreflex:
Hier kannst du die Kiste mehr auf Pegel oder Tiefgang berechnen. Der Bass ist eher träger aber dafür lauter.

Geschlossen:Kein so guter Tiefgang, dafür spielt das Chassis schnell und präzise. Außerdem wird der Pegel nicht so hoch sein.

kann ein akustischer Kurzschluss vermieden, und der rückwärtige Schall des Lautsprechers zusätzlich genutzt werden.

HeliX hat geschrieben:die verstärkerleistung ist total wurscht .. sollte deinen wünschen entsprechen, muss aber eingestellt werden .. nen zu schwachen verstärker is halt nicht optimal da der irgendwann ins "clipping" geht und dadurch den woofer zerstört (macht sich aber auch klanglich bemerkbar) grundsätzlich sollte man nicht gleich nach dem einbau total kette geben sondern erstmal seine anlage kennen lernen.. wie sich was wo verhält und so.. (nach der aussage vom mario soll ich also ne endstufe kaufen die 13200watt hat damit der woofer nicht kaputt geht...)
Ich meinte ja nur damit er den Subwoofer auch richtig ausnützen kann, denn was bringt ihm das, wenn er ein riesen Subwoofer hat, mit ca 1 KW RMS und diesen mit einer Auna mit 10000 möchtegern watt ansteuert? (Das war jetzt nur ein Beispiel!)

und genau im das Clipping geht's ja, und das muss nicht sein, daher +10% mehr Watt.

11880 Watt Maximalleistung meinst du wohl.
wenn du die leistung in RMS hast Respekt!
Da möchte ich nicht mitfahren.

Ich wollte nur helfen, und finde es ziemlich daneben von dir, bin zwar nicht allwissend, aber habe auch meine erfahrungen gemacht.

mfg mario

Benutzeravatar
HeliX
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 436
Registriert: 03.03.2009, 21:37
Fahrzeug: Corsa B 1,4si
Wohnort: Duisburg

Re: "Kofferraumausbau" bauen^^

Beitrag von HeliX »

ne schon klar.. hab ja auch nie gesagt das das was du gesagt hast total falsch ist.. hab halt das fehlende korrigiert^^
ne ich habe etwas über 7kw an meinem woofer anliegen.. er verträgt aber 12kw ^^ und 10% drauf sind dann 13,2kw

mitfahren bei mir geht schon klar:) aber laut machen is dann eher ungesund.. z.zt 151,x db aber da geht doch was^^

mit Duck meinte ich Druck :D

im br halt ich nix von sonofil da es bei unseren gehäusen immer leiser geworden ist.. mindestns 3 db im schlimmsten fall sogar 8 db
zu laut? geht ja garnicht!

Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“