Membran lacken=?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Membran lacken=?

Beitrag von HRR_Duncan »

hi leute....


ich bau mir meinen kofferraum jetzt aus und der 12" sub soll in die ersatzrad mulde...

ich möchte die membran von dem sub lacken is das möglich? die is ziemlich hässlich und ich würd gern rot lacken :) mit dose natürlich...


danke für antworten

mfg
dunc
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

is möglich... aber nich so gut für die Sike
was haste dir den schönes gekauft ?
wie haste dir den einbau vorgestellt ?

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

gekauft nochnichtviel... ich hab jetzt erstmal ne carpower wanted rumliegen (CARPOWER WANTED-4/320) die du mir empfohlen hast aber immernoch die raveland tube... die friemel ich erstmal aus einander und setz das ding in die mulde bis ich was ordentliches an sub hab... bis dato wollt ich das raveland ding erstmalbissel umlacken wo ich die sicke natürlich abklebe .... dann muss ich mal sehen das ich das alles schön verbaue und später nen andern 30cm sub
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

das ist ne gute idee, kannste sozusagen den Raveland als Schablone verwenden und wenn du dir dann nen anständigen kaufst, passt der als 30er auch in die Mulde !

würde das so machen :
Mulde komplett mit dämmmaten versehen (nicht zu geitzig !) und dann ne runde Platte rein versenken, die dann anspachteln, an die Karrosserie !
da rein dann den Woofer !
aber wichtig, wenn später nen guter woofer rein soll, nen bischen aufs Volumen achten ! nicht das nen 30 Liter Rockford Punch 60 Liter spielen muss z.b. !

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

an nen rockford punch hab ich gedacht... wenns geht an 2!! die gibts gut bei ebay mal sehen wies vom durchmesser is werd ich ja dann sehen... bretter und spachtelmasse hab ich auch schon da... werd wohl kommende woche dran arbeiten... und ich werd ordentlich dämmen danke für die info hätt ich ehrlichgesagt ausgelassen...
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

phily
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 18.04.2003, 18:14
Wohnort: Auf diese Steine können sie bauen...

Beitrag von phily »

also ne Papiermembran würde ich auf keinen Fall lacken... da kann das Lösungsmittel der Farbe den Kleber der Membran oder der Sicke angreifen!

Und ne Plastik oder Alumembran machste dadurch nur unnötig schwer...

Gruß
Colour your life, play Paintball!

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Also ich würde mir nen komplett Gehäuse für die Reserveradmulde bauen.
Kurzform (hab da noch nen pdf @home könnte ich bei Bedarf mailen):

Mulde mit Klebeband auskleben (kein Malerkrepp, sondern richtiges Klebeband)
da dann Trennfett drüber und die Mulde in aller Ruhe mit nen paar Schichten GFK auslaminieren (4-5 Schichten je nach Gewebe)
Trocknen lassen und dann herausnehmen
obere Kante mit Dremel oder ähnliches plan absägen
Deckel für bauen, der ein Stück in der Wanne versinkt
Löcher für die Kabeldurchführung
Deckel festlaminieren
Sub rein
gut

Das war die Meeeegakurzfassung ;)
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

heyhey aber ne geile idee! ich hatte erst dran gedacht ne kiste unten reinzusetzen also viereckigen klotz aber das is wirklich nich schlecht! muss mal sehen die rückbank bleibt ja drin also wird das ganze nicht so extrem wie bei nem leeren corsa sondern wirklich nur der kleine kofferraum... ich muss nur mal eins gucken... werd heut erstmal nen vernünftig dickes stromkabel kaufen das vom motorraum untenlang in den kofferraum muss... das wird wohl das schwerste... denn die neue endstufe soll hinten schön mit verbaut werden...
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Also wenn du den SUB in die Mulde setzen willst musste drauf achten dass es auch luftdicht is, n Bekannter von mir hatte da riesen Probleme...

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Ach ja, wegen der Membran lacken, musst probieren, aber kann sein das dir die Lösungsmittel im Lack die Membran kaputt machen...

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Stroker hat geschrieben:Also wenn du den SUB in die Mulde setzen willst musste drauf achten dass es auch luftdicht is, n Bekannter von mir hatte da riesen Probleme...
Jepps genau deswegen würde ich da auch mit GFK auslaminieren.
Ich schau mal wo ich die Anleitung hab. Hoffe ich hab net zu viel versprochen und die nur ausgedruckt vorliegen. Hab da mittlerweile so eine Sammlung mit HowTos und so, das sich da nicht mehr alles im Kopf hab.
BTW Rückbank austragen? Kosten? Grad jemand nen ungefähren Preis im Kopp?
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Sorry Leute hab wohl doch n bisserl viel versprochen. Hab die Anleitung nur in Papierform. Spätestens im September werde ich das ganze allerdings mit Bidlern untermauern können, da ich es dann bei mir gemacht haben werde. Solang muss der folgende Text ausreichen.

Als erstes alles im Kofferraum rauswerfeln, was da rumfliegt.
Dann das Reserverad herausheben und den darunterliegenden Halter entfernen (Flex oder Säge...). Dann die Mulde schön sauber machen und entfetten. Jetzt die Dämmmatten zuschneiden und einpassen. Die Ablauflöcher nach unten hin hierbei freilassen.
Dann wird die Mulde mit Gewebeklebeband ausgeklebt. Es sollte Gewebetape sein, weil das klebt wie Sau und stabil ist.
An dieser Stelle wird empfohlen für einen sauberen Abschluss nach hinten eine MDF Platte anzufertigen, die die Mulde nach hinten hin abschliesst. Ist IMHO beim Corsa nicht nötig. Falls es doch einer machen will:
Pappschablone herstellen und aus Holz nachbauen :wink:
Darauf kommt dann eine dünne lage Trennmittel / Trennfett auftragen, damit man die GFK Wanne auch wieder herausbekommt.
Nun wird die Wanne mit GFK auslaminiert. Insgesamt werden je nach Stärke des Subs 4 bis 10 Lagen empfohlen. Für nen normalen Ausbau sollten meiner Meinung nach 5 Lagen mehr als genug sein!
Beim auslaminieren darauf achten, dass die Wanne auch nen Rand obenrum bekommt, die Matte also Ruhig auch ein Stück Kofferraumboden bedeckt (5mm ringsum).
Nachdem das Zeug trocken ist kann man die Wanne herausnehmen und das Klebeband wieder entfernen.
Nun die Wanne am oberen Rand absägen, so das sie oben gerade ist. Kann ruhig ein Stück tiefer als der Kofferraumboden sein.
Die Umrisse der Wannenöffnung auf ne MDF Platte anzeichnen und etwa 5mm kleiner aussägen.
Nun hat man einen Deckel, der ein Stück in die Wanne reinfällt. Die Ränder noch sauber bearbeiten, dass es perfekt passt (leicht anschrägen).
Nun den Ausschnitt für den Sub hinein sägen und in der Wanne ein Loch fürs Kabel bohren.
Die Kabel entweder mit Gummitülle einsetzen oder fest einlaminieren.
Deckel drauf und auch diesen mit 4 bis 5 Lagen fest anlaminieren. Dabei sich auch mal nen bisserl verrenken und von unten auch 1 bis 2 Schichten aufbringen.
Ist das ganze durchgehärtet kann es verschliffen werden.
Nach Bedarf noch lackieren oder auch nicht und fertig ist das ganze.

Die Volumenberechnung ist aufgrund der Masse natürlich etwas schwieriger, aber wer da Lust zu hat, kann sich da sicherlich nach dieser Machart auch an Bassreflex Prinzipien heranwagen......

So ich hoff das hat geholfen und nu geh ich erstmal meine FFB reparieren...
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Das tuts doch auch...

Benutzeravatar
NetKiller
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 867
Registriert: 21.12.2003, 16:47
Wohnort: Hamburger Speckgürtel
Kontaktdaten:

Beitrag von NetKiller »

Ja wie gesacht. Wenn ich endlich die Kohlen für Spureinstellung und Fahrwerkseintragung zusammen hab, lass ich bei der Gelegenheit gleich die Rücksitze mit austragen und dann kann ich relativ zügig mit dem Kofferraum ausbau beginnen... Alles nur eine Frage des Geldes :roll:
Erst A .. dann C.. dann Polo *kotz*.. und nu das fehlende B .. als S93 :)

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“