Sorry Leute hab wohl doch n bisserl viel versprochen. Hab die Anleitung nur in Papierform. Spätestens im September werde ich das ganze allerdings mit Bidlern untermauern können, da ich es dann bei mir gemacht haben werde. Solang muss der folgende Text ausreichen.
Als erstes alles im Kofferraum rauswerfeln, was da rumfliegt.
Dann das Reserverad herausheben und den darunterliegenden Halter entfernen (Flex oder Säge...). Dann die Mulde schön sauber machen und entfetten. Jetzt die Dämmmatten zuschneiden und einpassen. Die Ablauflöcher nach unten hin hierbei freilassen.
Dann wird die Mulde mit Gewebeklebeband ausgeklebt. Es sollte Gewebetape sein, weil das klebt wie Sau und stabil ist.
An dieser Stelle wird empfohlen für einen sauberen Abschluss nach hinten eine MDF Platte anzufertigen, die die Mulde nach hinten hin abschliesst. Ist IMHO beim Corsa nicht nötig. Falls es doch einer machen will:
Pappschablone herstellen und aus Holz nachbauen

Darauf kommt dann eine dünne lage Trennmittel / Trennfett auftragen, damit man die GFK Wanne auch wieder herausbekommt.
Nun wird die Wanne mit GFK auslaminiert. Insgesamt werden je nach Stärke des Subs 4 bis 10 Lagen empfohlen. Für nen normalen Ausbau sollten meiner Meinung nach 5 Lagen mehr als genug sein!
Beim auslaminieren darauf achten, dass die Wanne auch nen Rand obenrum bekommt, die Matte also Ruhig auch ein Stück Kofferraumboden bedeckt (5mm ringsum).
Nachdem das Zeug trocken ist kann man die Wanne herausnehmen und das Klebeband wieder entfernen.
Nun die Wanne am oberen Rand absägen, so das sie oben gerade ist. Kann ruhig ein Stück tiefer als der Kofferraumboden sein.
Die Umrisse der Wannenöffnung auf ne MDF Platte anzeichnen und etwa 5mm kleiner aussägen.
Nun hat man einen Deckel, der ein Stück in die Wanne reinfällt. Die Ränder noch sauber bearbeiten, dass es perfekt passt (leicht anschrägen).
Nun den Ausschnitt für den Sub hinein sägen und in der Wanne ein Loch fürs Kabel bohren.
Die Kabel entweder mit Gummitülle einsetzen oder fest einlaminieren.
Deckel drauf und auch diesen mit 4 bis 5 Lagen fest anlaminieren. Dabei sich auch mal nen bisserl verrenken und von unten auch 1 bis 2 Schichten aufbringen.
Ist das ganze durchgehärtet kann es verschliffen werden.
Nach Bedarf noch lackieren oder auch nicht und fertig ist das ganze.
Die Volumenberechnung ist aufgrund der Masse natürlich etwas schwieriger, aber wer da Lust zu hat, kann sich da sicherlich nach dieser Machart auch an Bassreflex Prinzipien heranwagen......
So ich hoff das hat geholfen und nu geh ich erstmal meine FFB reparieren...