piepen in der anlage bei gestartetem motor

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
littledoemi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 155
Registriert: 25.07.2003, 15:03
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

piepen in der anlage bei gestartetem motor

Beitrag von littledoemi »

meine neuen boxen piepsen wenn der motor läuft! wenn der motor aus is dann nicht mehr! woran kann das liegen? :-(

ich hab axton 2wege 13cm vorne verbaut
und hinten nen soundboard von axton
die endstufe is von novex

gruß dominik

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Pfeifen oder piepsen?

Pfeifen=Dauerton, Frequenz manchmal drehzahlabhängig

Piepen=kurze pieptöne

wäre jedenfalls meine Definition...

Hast du die Endstufe neu drin?

Greetz

littledoemi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 155
Registriert: 25.07.2003, 15:03
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von littledoemi »

es is ein pfeifen sehr drehzahl abhängig! die endstufe hab ich schon lange nur die 2wege systeme vorne sind neu!

ich hab stromkabel auf beigfahrerseite cinch in der mitte und die boxenkabel auf der fahrerseite!

Benutzeravatar
Corsa-A-Hamburg
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 294
Registriert: 27.04.2004, 18:01
Fahrzeug: Tigra a

Beitrag von Corsa-A-Hamburg »

hatte ich damals auch zu genüge! verlege mal alle kabel um das auto herum um zu sehen ob die störgeräusche weg gehen oder weniger werden!
bei mir war es das radio das irgendwie ne macke hatte .....

gruß lars

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Habe ich auch. Gibt mehrere Wege zur Lösung des Problems. Erstmal alle Kabel um das Auto herum (oder quer durch) zu legen und zu horchen, ob das Pfeifen weg ist.

BTW: Das Pfeifen ist das Drehzahlsignal, welches über die Masse von der Lichtmaschiene abgegriffen wird. Fragt mich bitte nicht warum das so ist. Passiert aber

Naja weiter:
Dann fängst du damit an, die Kabel wieder in die Schächte zu legen.

WICHTIG:
Power-Cable auf die Fahrerseite, da da auch der Fahrzeug-Kabelbaum verläuft, welcher nach hinten ins Fahrzeug zu Beleuchtung, usw. geht. Dieser Baum würde bei den Chinch-Kabeln wieder eine Spannungs-Einstreuung verursachen ... Resultat: Lichtmaschienengeräusch.
Die Chinchkabel dann auf die Beifahrerseite, da dort kein Fahrzeugkabelbaum laufen dürfte. Also kann es auch keine Einstreuung geben. Dann schließt du alles wieder an. Wenn das Pfeifen dann immer noch vorhanden ist, müsstest Du Dich mal auf die Suche nach einer neuen Anschlussstelle für Deine Masse umschauen.

Wenn selbst das nicht geholfen hast, musst Du wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und dir einen Entstörfilter für Lichtmaschienengeräusche besorgen (E-Fachmarkt um die Ecke). Es müsste da 3 verschiedene geben. Der der am besten funktionieren soll ist der, den du zwischen die Chinch-Kabel hängst.

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Entstörfilter würde ich nie einbauen - versauen den Klang.

Hab bei meinem neuen HIFI Ausbau jetzt auch das Problem mit dem Pfeifen - drehzahlabhängig.

Ein Bekannter hat mir 2 Tips geflüstert:
1. die Masse vom Radio von der gleichen Stelle nehmen wo ihr die Masse der Verstärker angeschlossen habt.

2. einfach das Remote über ein Relais steuern.


Werd das morgen mal ausprobieren.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

Das mit den Entstörfiltern sehe ich genauso, der filtert zwar das pfeifen raus, aber die Ursache dafür ist dann noch nicht behoben, daraus resultiert dann wieder schlechter Klang, da das Filter nicht nur die Störgeräusche filtert...

Wichtig ist die Verlegung der Kabel, wie oben schon beschrieben wurde und der Kabelquerschnitt...
Zu dünne Kabel sind oft einer der Hauptgründe... Stromkabel sollte man nicht unter 20qmm wählen Lautsprecherkabel nicht unter 2,5qmm für nen Subwoofer nicht unter 4qmm.

Was nicht vergessen werden darf ist dass die Massepunkte von der Batterie zur Karosse ebenso mit verstärkt werden müssen, also da dann auch den selben Querschnitt wie bei der Powerleitung.

Der Massepunkt im Kofferraum ist sehr wichtig, nur mit ausreichender Masse können Geräusche von Grund auf vermieden werden, am Besten nen extra Massepunkt legen, oder auf die Befestigung der Rückbank mit drauf...

- Powerkabel - Fahrerseite

- Cinchkabel - Beifahrerseite

- Wenn du Die vorderen Lautsprecher an der Endstufe im Kofferraum betreibst am besten in der Fahrzeugmitte verlegen

- Massepunkte Batterie Karosse verstärken mit ausreichend Querschnitt, denn was in die Endstufe rein geht muss auch wieder raus, d.h. der Gesamte Stromkreislauf muss den selben Querschnitt haben, Powerseitig sowie Masseseitig.

So wer noch was zu ergänzen weis, nur zu...

Greetz

Benutzeravatar
Pötti
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1086
Registriert: 25.12.2003, 20:19
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Pötti »

Also, ich bin zwar nicht so der Car-Hifi-Experte,
aber ich kann ja mal erzählen was ich zu dem problem zu berichten habe. :)

Als ich ca. vor nem Jahr meine Endstufe bekommen habe und alles mit Sub und so eigebaut habe hatte ich auch ein echt lautes Pfeifen in den Boxen, auch drehzahlabhängig.

Da ich eh damals zum Boschservice musste wegen Ölwechsel habe ich den Mann da einfach mal gefragt was das sein könnte.
Er hat auch irgendwas von Lichtmaschine gefaselt und mir dann den Tip gegeben mal die Eingangsempfindlichkeit der Endstufe zu ändern.
Hab ich gemacht, und somit konnte man das Pfeifen gaaaanz leise schalten, aber nie ganz weg.
Ist zwar keine optimale Lösung, aber ne bessere hab ich nicht auf Lager :)

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

genau, du minderst zwar die Störung, aber deren Ursache is noch immer da...

@littledoemi

Hast schon mal was ausprobiert...?

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

hs_warez hat geschrieben:Entstörfilter würde ich nie einbauen - versauen den Klang.
sorry... schwachsinn...
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Ist mit Sicherheit kein Schwachsinn!!

Ein Freundin von mir hat nur 2x20iger 3-Weg Pioneer + Verstärker drinnen. Die gingen für 3-Weg System wirklich wie Sau - lediglich nur bis zu dem Zeitpunkt an dem sie so sch... Entstörfilter verbaute.

Haben die auch gegen andere FIlter getauscht - Ergebnis war das Gleiche.
Filter raus - siehe da, das Ganze ging wieder ordentlich. - haben dann die Kabel nochmal rausgerissen und neu verlegt.

Bei meinen Ausbauten die ich bis jetzt im Corsa hatte, merkte ich auch immer einen Unterschied zwischen FIlter eingebaut und Filter nicht eingebaut.

Deshalb kommt mir so ein Schrott nicht mehr ins Auto.

Dies wird dir auch jeder bestätigen, der sich schon länger mit dem Thema HIFI beschäftigt.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Stroker
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3630
Registriert: 05.04.2004, 03:02
Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
Wohnort: 91257 Pegnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Stroker »

hs_warez hat geschrieben:Dies wird dir auch jeder bestätigen, der sich schon länger mit dem Thema HIFI beschäftigt.

mfg
stefan
:dafür: kann ich bestätigen, nen Filter is keine Lösung!

GhostyDK
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 19.07.2005, 23:16

Hab das Prob auch!

Beitrag von GhostyDK »

Ich kenn das auch und hab schon einiges versucht.
Bin heute mal beim Car-Hifi Laden im Nachbarstädchen gewesen...
der Kollege dort hat gesagt das das Radio den Fehler mit sich bringt (bei schlechter Endstufe) ... die Endstufe sendet nen Massestrom irgendwie zurück ans Radio und dieses schickt dann das Störgeräusch!
Hab ihm mein Pioneer mal dort gelassen. Er steckts an nen Prüfstand und ändert ein paar Kabel... dann gehts weg anscheinend!
Muss mal sehn wie das morgen so klingt!

:alk:

Benutzeravatar
Charly
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 432
Registriert: 12.03.2009, 22:25
Fahrzeug: Vectra C Corsa a
Wohnort: 18465 Tribsees vr

Re: piepen in der anlage bei gestartetem motor

Beitrag von Charly »

hi leute hab dieses pfeifen auch!
hab die kabel überall verstreut damit da nichts stören kann und das massekabel so kurz wie möglich aber das pfeifen geht nich weg
werd jetzt mal den tip mit dem zusätzlichen massepunkt ausprobiren.
und auf anraten meines schrauberkumpels hab ich mir nen kondensator bestellt mit 1,2farad reicht das aus bei ner 1000watt endstuffe?
hab da 2x 4wegeboxen mit zusammen 1000 watt dran
Immer am schrauben

Benutzeravatar
Dr med den Rasen
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 154
Registriert: 29.12.2008, 13:47
Fahrzeug: Momentan keins ...
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: piepen in der anlage bei gestartetem motor

Beitrag von Dr med den Rasen »

Das Pfeifen kommt von der Lichtmaschine xD ... Stellt mal eure Frequenz runter (bzw das Level) ...
Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft,
aber man ist verloren wenn man es nicht versucht.

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“