Moinsen!
sagt mal hat jemand von euch die rückbank raus und ne subwooferkiste im kofferraum, bzw hinten drin?
wenn ja wie habt ihr die gegen verrutschen im falle eines aufpralls gesichert? man will ja nicht das einem die kacke um die ohren fliegt...
ich bin am überlegen ob ich n winkel von der sicherheitsgurtverschraubung zur kiste mache um sie an zu schrauben... wie habt ihr das gemacht?
sicherung der subwoofers
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
sicherung der subwoofers
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
- corsatobiQLB
- Corsafan
- Beiträge: 768
- Registriert: 06.10.2008, 20:25
- Fahrzeug: Corsa B C20XE
- Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt
Re: sicherung der subwoofers
hast du ne bodenplatte drin?!
ich hab meine mit winkeln von außen, und bestimmt mit 25 schrauben von innen mit der bodenplatte verspaxt.
auf jedenfall irgendwie sichern, kann böse ausgehen sowas
ich hab meine mit winkeln von außen, und bestimmt mit 25 schrauben von innen mit der bodenplatte verspaxt.
auf jedenfall irgendwie sichern, kann böse ausgehen sowas
- HeliX
- Schrauber
- Beiträge: 436
- Registriert: 03.03.2009, 21:37
- Fahrzeug: Corsa B 1,4si
- Wohnort: Duisburg
Re: sicherung der subwoofers
ja klar sichern ist schon pflicht...
vorallem bei der größe und dem gewicht.
hab nen kicker s15l7 in nem 120l gehäuse aus 21er mpx, das wiegt schon was.
ne ne bodenplatte hab ich nicht drin.. keine ahnung ob ich das machen will.. an der bodenplatte festschrauben ist auch doof wenn du die kiste mal rausnehmen willst .. is zu viel arbeit.
ne domstrebe hinten oben währ da ne gute sache glaub ich dazu noch anschrauben durch ne winkelkonstrucktion oder so...
ich such halt irgend ne möglichkeit die auch nicht grade aussieht wie hingeschissen, aber sicherheit geht vor!
vorallem bei der größe und dem gewicht.
hab nen kicker s15l7 in nem 120l gehäuse aus 21er mpx, das wiegt schon was.
ne ne bodenplatte hab ich nicht drin.. keine ahnung ob ich das machen will.. an der bodenplatte festschrauben ist auch doof wenn du die kiste mal rausnehmen willst .. is zu viel arbeit.
ne domstrebe hinten oben währ da ne gute sache glaub ich dazu noch anschrauben durch ne winkelkonstrucktion oder so...
ich such halt irgend ne möglichkeit die auch nicht grade aussieht wie hingeschissen, aber sicherheit geht vor!
zu laut? geht ja garnicht!
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
Head Unit: JVC kddv6101
FS: CS 265.25 Germanium
FAmp:X-Pulse 600.4
sub: 2x Kicker S 12 L 5
subAmp: Rockford Fosgate T1000-1 bd
Ostdeutscher Meister im Db Drag, Db Cup und Bassrace 2009
Vize NRW meister im Db Drag und Db Cup 2009
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 142
- Registriert: 24.07.2006, 11:28
- Wohnort: Berlin
Re: sicherung der subwoofers
Hi,
ich habe gestern meine Anlage eingebaut. Ich habe mir bei TipAuto in Berlin Antirutschecken bzw. Klötze gekauft. Das sind so rechtwinklige schwarze Dinger. Da habe ich einfach unter jede Ecke des Subs einen drunter gestellt und das hält Bombenfest auch bei Schieflage und extremen Kurvenfahrten ;-) Habe die Dinger leider noch nirgens anders gesehen. Haben 5 Euro gekostet. Die haben solche Zacken drunter und haken sich richtig im Teppich ein. Kann ich nur empfehlen. Viel Glück.
ich habe gestern meine Anlage eingebaut. Ich habe mir bei TipAuto in Berlin Antirutschecken bzw. Klötze gekauft. Das sind so rechtwinklige schwarze Dinger. Da habe ich einfach unter jede Ecke des Subs einen drunter gestellt und das hält Bombenfest auch bei Schieflage und extremen Kurvenfahrten ;-) Habe die Dinger leider noch nirgens anders gesehen. Haben 5 Euro gekostet. Die haben solche Zacken drunter und haken sich richtig im Teppich ein. Kann ich nur empfehlen. Viel Glück.
Re: sicherung der subwoofers
Geben die dir auch eine Überlebensgarantie falls du mal mit 50 km/h ein anderes Auto küsst? Ich bezweifele, das diese Dinger halten.CorsaBunny hat geschrieben:Hi,
ich habe gestern meine Anlage eingebaut. Ich habe mir bei TipAuto in Berlin Antirutschecken bzw. Klötze gekauft. Das sind so rechtwinklige schwarze Dinger. Da habe ich einfach unter jede Ecke des Subs einen drunter gestellt und das hält Bombenfest auch bei Schieflage und extremen Kurvenfahrten ;-) Habe die Dinger leider noch nirgens anders gesehen. Haben 5 Euro gekostet. Die haben solche Zacken drunter und haken sich richtig im Teppich ein. Kann ich nur empfehlen. Viel Glück.
Im Falle eines Aufpralls lässt du dir einfach nochmal alles durch den Kopf gehen, vor allem deinen Woofer!!!
-
- Schrauber
- Beiträge: 442
- Registriert: 24.10.2008, 18:00
- Fahrzeug: Corsa D Edt. 1,2
- Kontaktdaten:
Re: sicherung der subwoofers
Ich hatte auch mal überlegt den Subwoofer zu sichern. hab mir Winkel besorgt und wollte den irgendwo im Kofferraum festmachen. Aber das Problem ist, denke ich mal, das Gewicht des Woofers. Wenn der Flügel kriegt, reißt es einem wahrscheinlich eher den halben Kofferraum raus, als dass der von den Winkeln gehalten wird.
Der Polizist beim Fahrsicherheitstraining hat mir mal gesagt auf der Rückbank (sofern vorhanden) alle Gurte (am besten Dreipunkt) schließen. Das dämpft zumindest schonmal die Wucht des Woofers.
Der Polizist beim Fahrsicherheitstraining hat mir mal gesagt auf der Rückbank (sofern vorhanden) alle Gurte (am besten Dreipunkt) schließen. Das dämpft zumindest schonmal die Wucht des Woofers.
Corsa D 1.2 Edition Rock:
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz
EDS Phase 1 105 PS, 30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz