Sub/Amp mittels Basstest-CD Zerstoeren?

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Psylix
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 13.04.2008, 17:43

Sub/Amp mittels Basstest-CD Zerstoeren?

Beitrag von Psylix »

Servus, hab jetzt endlich mein ganzes Zeugs drinne...

also
der Amp: Mac Audio Fearless 4000 1800W MAX. (nicht RMS^^)
Sub: Blaupunkt Velocity 38cm Doppelschwingspulenwoofer...

soweit so gut, Kabel reingelegt, alles angeklemmt, druckt ordentlich, haette ich persoenlich nicht so erwartet, also ich bin zufurieden.

Nun isses so, es gibt ja diverse Basstest-CDs wo so tolle niederfrequente Toene abgespielt werden...

Nun meine Frage:
Kann es mir dadurch den Amp oder den Woofer zerlegen?
Also der Woofer + Amp halten bei mir auch sehr Basslastigen Liedern auf hoher Lautstaerke Stand...

nun weiss ichs eben nicht...^^
mich interessiert es Theoretisch einfach nurmal...

Danke fuer eure Antworten...

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Ja, ist möglich.
Die ganz tiefen Töne (z.b. unter 250 Hz) auf diesen Basstest-CDs hört man nicht mehr, sondern spürt man nur. Und wenn man richtig laut aufdreht kann es passieren, dass der Sub durchknallt.

Wolke

Beitrag von Wolke »

Und dann kannste ma deinen woofer anschauen wie er vllt. qualmen kann :alk:.
Man kanns halt hören aber net soooooooo laut.
Manche Woofer vertragen das gut..manche halt nicht^^
Also...vorsicht
:mrgreen:

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Ich hab auch irgendwo so ne CD rumliegen.
Im "Song" geht der ne Tonleiter runter. Glaub von 20 kHz bis 20 Hz.
Ne volle Flasche auf dem Autodach hopst einfach so runter
8)

Wolke

Beitrag von Wolke »

Hehe..sowas macht schon spaß.
Ich habs bei mir noch nich ausprobiert...die anlage läuft ja erst seit gestan wieder. Aber im ersten Eindruck...geil :mrgreen:

Psylix
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 13.04.2008, 17:43

Beitrag von Psylix »

gut okay, dann werde ich wenn ich morgen mein Auto wiederbekomme erstmal langsam machen^^

mal noch ne Frage:

Ich bin am Mittwoch mit dem Auto inne Werkstatt gefahren (Kaltlaufregler reinbauen, Spurstangenkoepfe wechseln, Achsvermessung, Spur Einstellen etc.)

Ich Wohne in Zwickau, hab das aber in Chemnitz machen lassen...
quasi gute 45min ueber Landstrasse gefahren, in Chemnitz angekommen hab ich noch kurz Geld bei der Sparkasse gehollt, bin wieder eingestiegen, und bin losgefahren, da merke ich das der Woofer nimmer mitspielt, also mal angehalten, und hinten reingeschaut, der Amp stand auf "Protect"

hmm... komisch.... nach ner Minute gings dann wieder...
Geschaetze Temp von dem amp war so 40-45 Grad C

Isn 4 Kanal der auf 2 Kanal gebrueckt is...
woran kanns liegen?

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

Die ganz tiefen Töne (z.b. unter 250 Hz) auf diesen Basstest-CDs hört man nicht mehr, sondern spürt man nur
lol,
nicht mehr hörbar : infraschall is unter 20 Hz, wobei man dann immernoch das wobbelgeräusch des lautsprechers hört, sprich das eigengeräusch (bei schlechten).

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

TUT MIR LEID das ich ein falsches Beispiel genannt habe.

Wolke

Beitrag von Wolke »

Da ist wohl deine Endstufe etwas überhitzt gewesen.denke ich mal.
Wo hastn du die Endstufe sitzen?

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Man kann DEFINITIV BEIDE komponenten damit zerstören!!!

Ich kenns auch so, dass man Frequenzen erst ab unterhalb von ~20Hz nicht mehr hören kann.
Bild

Psylix
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 13.04.2008, 17:43

Beitrag von Psylix »

Die Endstufe liegt im Kofferraum neben dem Subwoofer...
heute wars noch waermer und es ist nicht passiert.

Wolke

Beitrag von Wolke »

Hmm...
wenn du halt sicher gehen willst, dann kauf dir Lüfter zum kühlen der endstufe un die baust du dir passend bei die Endstufe.
Liegt die am Boden oder wie? Wenn ja machste z.b. einen doppelten Boden und kaufst dir 2 Lüfter. Der eine für die frisch luft und der andere um die warme luft wegzuziehen.

Psylix
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 92
Registriert: 13.04.2008, 17:43

Beitrag von Psylix »

klingt interessant, da kann ich ja bestimmt die normalen 80mm Luefter ausm PC nehmen oder? da hab ich naemlich nochn paar da^^

mal noch ne Frage^^

gestern hat ichs mal wieder an, und nach ner Stunde hats Licht von den Scheinwerfern im Takt vom Bass leicht angefangen zu flackern, was natuerlich schlecht is...

Wuerde da ein Powercap abhilfe schaffen?

Batterie und LiMa funktionieren beide noch, Batterie is auch gut geladen. (45Ah)

Wolke

Beitrag von Wolke »

jopp da kann man die normalen lüfter nehmen...

Zu dem thema discolicht im auto^^:
Ich wäre dafür das du dir ne kleine 2. Batterie käufst.
Das find ich besser als diese powercabs.
Ne batterie fängt ab 100€ an...von stinger un co

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“