Subwoofer, mit oder ohne Reflexrohr

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Subwoofer, mit oder ohne Reflexrohr

Beitrag von Corsa 27er »

Moin,

hab mal ne bescheidene Frage... Habe jetzt meinen Heckausbau sogut wie fertig. Habe mir als Subwoofer meine Rolle auseinander gebaut, da die eh nich reingepasst hat. Jetzt hab ich aber ein kleines Problem. Der Bass ist lange nicht mehr so stark wie zuvor in der Rolle. Habe die Kiste schon verkleinert, aber das brachte nicht viel. Da ich jetzt eh nen 12" Sub bekomme ist die Kiste natürlich nicht zu klein ausgefallen. Wollt mal fragen ob ich das Bassreflexrohr wieder mit einbauen muss damit der Bass richtig kracht? Ist es dann wichtig wo das Rohr sitz oder ist das eher egal?

Freu mich über Rat un Tipps

MFG ICH
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Du kannst da nicht einfach was zsuammen basteln. Das kann nicht klingen. Das volumen, sowie die dicke und länge vom rohr mus berrechnet werden. Am einfachsten is es du baust deine kiste mit dem gleichen volumen wie die rollen und machst das rohr wieder rein

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

Gut danke, aber ist die Position der Reflexrohres Wichtig?
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Is relativ egal, solte nur genug platz zur rückwand haben

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Passen eigentlich die Volumina?

Also r²*Pi*l = l*b*h

Rohr muss auf jeden fall wieder rein.
Versuch ggf deine Kiste so zu konstruieren dass die Schallwellen einen möglichst langen Weg bis zu deinem Ohr brauchen.

Kiste also nicht ganz nach hinten stellen, jedoch das Reflexrohr nach hinten zeigen lassen.

So müssen die Schallwellen erst nach hinten, "prallen" an der Heckklappe ab und gehen erst dann nach vorne.
So haben die SW mehr zeit um sich auszubreiten(Amplitudenvergrößerung) und du empfindest den Bass wieder intensiver
Zuletzt geändert von Cali-LET am 24.06.2007, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

jo danke, die Formel ist echt okay, musss mich dran setzen die Kiste neu zu bedenken. Zwecks den maßen.
Meld mich mit Pic wenns soweit fertig ist...

Danke nochmal
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

Cool, also das hört sich schon ein wenig besser an, da ich jetzt den 12" Woofer drin hab aber jetzt passt das Volumen derr Kiste nicht mehr.
Hat einer ein Volumenmaß für ne 12" Woofer Kiste?
Wäre mir von Worteil, dann rumst es noch mehr.

MfG
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Gibt ma daten zu dem woofer. Es gibt nicht eine kiste für einen 12". Es gibt genau eine kiste für deinen woofer und deine vorstellungen

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Nimm halt das Volumen von der Ursprünglichen Rolle!
ggf etwas vergrößern.

wenn du die T/S Paramter wie elektrische Güte, mechanische Güte, Hub etc hast, könnte man da was genaueres berechnen
Bild

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

ja also was ich im moment ausm kopf weis is dass er Max. 800W maximalleistung hat. und eben 12" groß. Das ich ihn nicht ausgelastet bekomme ist mir klar da ich zur zeit noch nen kleinen Verstärker hab und der Woofer nur 180 Watt bekommt. Die jetztige Kiste ist ungefähr
Bodenplatte: 34x34 cm
Vorne 20 hoch
Hinten 34 hoch
oben 10 lang und wird mit ner Schrägen nach vorne verbunden
DerWoofer ist auf der Schräge und das jetztige Reflexrohr(Durchmesser 7cm) ist in dem vorderen Brett mittig verabut.
Hoffe ihr könnt euch was drunter vorstellen und mir noch tips geben ob größer, kleiner oder höher...

MfG
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

wichtig sind die T/S Parameter oder zumindest eine bezeichnung von dem ding

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Also mit den von dir angegebenen Daten hast du ziemlich genau ein Gehäusevolumen von 29.8 Ltr. abzüglich dem Subwoofer (Magnet, Aufhängung,etc)

Scheint mir für nen 30er als Bassreflex etwas klein.

Wenn man einfach mal so Pi mal Daumen die Größen der Röhre annimmt (D=30 und L=~50) kommt man ja schon auf über 35Liter.

Hilfreich, um dir weiter zu helfen, wären folgende Daten:

Hersteller:
Bezeichnung:
Normleistung (Sin oder RMS):
Magentdurchmesser:

Und wenn du sogar noch die TSP auftreiben könntest, dann kannst du dir ein nahezu perfektes Gehäuse bauen

Ach ja, evtl mal ein Bild?
Bild

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

so,
ich hab mal gemessen und gerecchnet.
Laut meiner Rechnung hab ich 44liter. wird wohl zu viel sein oder?
Sub ist von Cougar DT2212 mit 4Ohm. Der Magnetdurchmesser beträgt so 12,5cm.Mehr konnt ich der Verpackung nicht entlocken
Werde mir morgen noch ein Reflexrohr (10cm Durchmesser) holen dann wird das wohl langsam was, jetzt wo ich auch noch nen großen Verstärker hab.:-)

MFG
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Wie kommst du auf 44Ltr.?
Bzw WO hast du 44Ltr?

In deiner (Ex)Röhre, deiner Kiste wo du die Maße geschrieben hast oder hast du schon wieder ein neues gehäuse?

Bei der Kiste, die du oben beschrieben hast, hast du nämlich UNTER 30Ltr!!
(siehe 2 Beitrage weiter oben)

Zu deinem Woofer: (Ein bisschen googlen hilft)

Also angeblich 800W RMS :roll:
Kostet ~30Euro
Rein von den Dimensionen ist der Magnet furtz klein (denke mal nicht, dass es sich bei diesen Preis um ein Neodym handelt)
Also unterm Strich:

So viel wirst du wohl von dem Ding nicht erwarten können.

Hier mal schnell ein Bild von den Größenverhältnissen:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

Hab mal mit genauen maßen gerechnet. Da die Kiste nict Würfelförmig ist musst ich die Kiste in 3 verschiedene Flächen teilen. Habe dann gerefhnet und umgewandelt. Laut meiner rechnung komm ich auf 44ltr. Das wäre das reine Gehäuse ohne Abzug von Subwoofer und Reflexrohr.
Ich stell morgen mal ein Bild von der Kiste mit Maßen rein vielleicht kommt ihr auf andere Maße...
Nochmal Danke dass ihr mir alle mit Rat und Tat beisteht...
:oops:
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“