Verstärker setzt aus

Alles Rund um Radios, CD, MP3, Boxen, Endstufen und so weiter
Antworten
Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Verstärker setzt aus

Beitrag von Bruno-Junior »

Moin,

Ich habe mir in meinem Combo nun einen Basswürfel von Magnat eingebaut

Bild

mit einem Hellfire Verstärker (550W)

http://imageshack.us/photo/my-images/51 ... 29bd0.jpg/

an meinem Sony CDX Radio

http://www.sony.de/product/ich-usb/cdx-gt35u

Wenn ich meine Einstellung mittelmäßig halte geht die box ganz gut aber sobald ich den Bass hoch drehe zeigt der Verstärker einen Fehler an (rote lampe) und geht kurz aus und nur für einen bruchteil wieder an ... bis ich den bass wieder runterdrehe ...

Was kann da los sein ?

Aso Masse und Plus laufen direkt über Batterie
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

wird wohl "Überlast" sein --> was sagt die Anleitung?

Könnte auch "Unterspannung" sein --> siehe Anleitung

Wie sieht die Zuleitung aus? (Plus UND Masse)



MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Bruno-Junior »

Moin,

Anleitungen habe ich zu keinen der Geräte sind alles gebraucht gekauft ...

Ich habe den Verstärker mit 550W an die Box angelegt die einen Max. Wert von 800W verträgt also doch eigentlich im guten bereich oder ?

Masse und Plus Kabel sind beide neu und haben 8mm durchmesser
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

8mm nur das Kupfer??
Wären 50mm² --> sollte ausreichen :mrgreen:

Schon mal nach der Anleitung gegoogelt?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Bruno-Junior »

Moin,

Joa dürfte so stimmen :D ...

Wonach soll ich in der Anleitung suchen ? aber ich suche mal gleich

Hatte jemand schon solche Probleme ?
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Angus »

Hi


Also 8mm is schon arg dünn!!! Da Flackert Bestimmt gewaltig das licht???

Also minimum Bei kabel querschnitten is nen 16 mm Angesagt alles darunter is nur schädlich für den Verstärker und für das wohl deines sub`s !!!

denn wenn der Verstärker zu wenig saft bekommt sackt als erstes die spannung am werstärker zu weit ab und 2 . kann es dadurch passieren das dein Verstärker spannungs spitzen raushaut und dadurch deinen sub oder sich selbst killt!!!!

wie gesagt mit nen 16 ner querschnitt Biste ausreichend Bedient :dafür:

Achja und masse musste nicht von der Batterie nehmen :wink: am Besten is es wenn die masse leitung so kurz wie Möglich ist (je nachdem wo der verstärker sitzt kannste die masse entweder vom stossstangenhalter nehmen oder vom Gurtschloss oder Ähnliches )

aber mal so nebenbei erwähnt ... die marke kenn ich garnicht :mrgreen: kann sein das da nichtmal 70 watt rauskommen !!!! laut Meiner info aus dem netz Hat sie 4 x 60 rms an 4 ohm also wenn überhaupt Gebrückt 100 watt rms !!!!!

Kauf dir lieber ne Anderre Endstufe und gut is :dafür:

Ich hab damals mit der marke Chrunch als Günstige und relativ gute marke Gute erfahrungen gemacht zB. die Mxb 2300i die haben Laut angabe an 4 ohm 300 watt rms (Laut messung von acr aber echte 380 watt rms )

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

er schreibt von 8mm DURCHMESSER --> wären also 50mm² Fläche (das, was du im Sinn hast).
DAS wäre locker ausreichend.

Sollte Bruno aber auch Durchmesser und Fläche (Querschnitt) verwechselt haben (oder die 8mm sind mit Isolierung) sieht´s natürlich anders aus


Aber die Anleitung sagt sicherlich, was hier angebracht wäre und auch was die LED sagen will


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Bruno-Junior »

Moin,

Also sind 10mm mit Isolierung (altes Starthilfekabel mit goldener Ringöse und flachstecker)

Es geht am Verstärker die grüne für Power aus und die rote für protect geht an :?

Das ist auch das erste mal das ich mit Car-Hifi zutun habe nur war mir das komisch
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Verstärker setzt aus

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
Bruno-Junior hat geschrieben: Also sind 10mm mit Isolierung (altes Starthilfekabel mit goldener Ringöse und flachstecker)
Um Gottes Willen! Zum einen sind die goldenen Anschlüsse an dem alten Starthilfekabel ist wie Perlen vor die Säue werfen. Zum anderen ist das groblitzige Starthilfekabel für den HiFi-Ausbau am ungeeignetesten.
Es geht am Verstärker die grüne für Power aus und die rote für protect geht an :?
Das ist in der Regel ein Überlastungsschutz.

Gruß

Hans

Antworten

Zurück zu „Hifi Hardware, Ein- und Umbau“