Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
Hallo,
hab heute meinen gelben Sommercorsa getüvt und anschließend is mir aufm heimweg der Subwoofer durchgeschmort - hatte ich zwar genauso in meinem wintercorsa auch betrieben, außer dass ich diesmal dickere powerkabel verlegt hatte, aber scheinbar hats das ausgemacht. jedenfalls hats erstma ordentlich gestunken und gequalmt, dann war der bass weg - subwoofer tot.
Da ich jetzt nich gleich wieder so nen etwas trägen Axton bass will, dacht ich bei der Endstufe die drinne is
ESX V1000 D Leistung an 1 Ohm - 1 x 1000 Watt
Leistung an 2 Ohm - 1 x 700 Watt
Leistung an 4 Ohm - 1 x 400 Watt
an einen etwas passenderen Subwoofer. Kann gerne gebraucht sein, nur welcher is da zu empfehlen? Wie gesagt, in 25 oder 30cm durchmesser und preislich sollte es nicht unbedingt die 200euro-marke übersteigen....oder gibbets da überhaupt was einigermaßen gescheites?
bin leider nich so bewand in sachen car-hifi, daher hier meine frage ^^
hab heute meinen gelben Sommercorsa getüvt und anschließend is mir aufm heimweg der Subwoofer durchgeschmort - hatte ich zwar genauso in meinem wintercorsa auch betrieben, außer dass ich diesmal dickere powerkabel verlegt hatte, aber scheinbar hats das ausgemacht. jedenfalls hats erstma ordentlich gestunken und gequalmt, dann war der bass weg - subwoofer tot.
Da ich jetzt nich gleich wieder so nen etwas trägen Axton bass will, dacht ich bei der Endstufe die drinne is
ESX V1000 D Leistung an 1 Ohm - 1 x 1000 Watt
Leistung an 2 Ohm - 1 x 700 Watt
Leistung an 4 Ohm - 1 x 400 Watt
an einen etwas passenderen Subwoofer. Kann gerne gebraucht sein, nur welcher is da zu empfehlen? Wie gesagt, in 25 oder 30cm durchmesser und preislich sollte es nicht unbedingt die 200euro-marke übersteigen....oder gibbets da überhaupt was einigermaßen gescheites?
bin leider nich so bewand in sachen car-hifi, daher hier meine frage ^^
Corsa forever!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Also die hersteller hör ich zum ersten mal - bin sozusagen aber auch nur produkte von acr-audio gewohnt, falls euch der laden was sagt.
von nem kumpel wurd mir ein sog. raptor empfohlen...allerdings sprengt das meine preisvorstellungen.
achja da ich mal gehört hab dass man die anlage nach kriterien wie, welche musik man überwiegend hört, abstimmt und zusammenstellt. also ich hör überwiegend techno, house, und so gebums
von nem kumpel wurd mir ein sog. raptor empfohlen...allerdings sprengt das meine preisvorstellungen.
achja da ich mal gehört hab dass man die anlage nach kriterien wie, welche musik man überwiegend hört, abstimmt und zusammenstellt. also ich hör überwiegend techno, house, und so gebums

Corsa forever!
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:

DAS müssen dir leider die anderen beantworten.
Meine HiFi Zeit ist schon seit jahren vorbei.
Mach halt nur noch ab und zu so kofferraumausbauten.
Und dann kümmer ich mich aber auch net ums Material, sondern nur ums Handwerkliche.
Einzige was ich vom Aliante noch weiß-->4Ohm
Und halt, dass der richtig gut spielt.
Kannst ja mal ne runde googlen.
Den letzen Ausbau, den du da auf den Bildern siehst, da hab ich den an 2x75 Watt angeschlossen.
Reicht eigentlich
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
so nochmal danke für eure hilfe und ratschläge, hab mich mit einem kumpel für den Rockford P1(oder wars T1, muss ich nochmal nachhaken) subwoofer entschieden. jetzt besorg ich mir noch anständiges mdf holz und plane dann das aussehen der kiste sobald ich die benötigte literzahl von dem dingens hab. bezogen wird mir schwarzem kunstleder usw usw.
worum's mir jetzt noch ginge is das powerkabel, welchen querschnitt ich da benötige bzw. empfohlen wird. die daten der endstufe habt ihr ja schonmal, und im moment dürfte ein 16 oder 20mm² kabel verlegt sein. is das ausreichend? wenn nicht soll daran auch nicht gespart werden - seit ich mich da mal informiert hab was car-hifi angeht und mir von paar gurus die anlage anhören hab dürfen, wurd ich in sachen klang echt beeindruckt. mein frontsystem werd ich wahrscheins auch wechseln, also in den zu bauenden door-boards sollten ursprünglich wieder meine digital designs rein, aber ich selbst bin mit der verarbeitung der dinger ned zufrieden, klanglich sind sie ganz okay. und wie ich gehört habe, soll man grade am frontsystem was viel an klang ausmacht, nicht sparen.
also zusammengefasst: welches powerkabel is für die endstufe passend, bzw. reicht das vorhandene?
und welches 2-wege frontsystem im 16cm-format könnt ihr mir empfehlen? dazu evtl. noch eine gute endstufe...
erstmal hat jetzt die kiste vorrang, der sub is ja auch schon da, danach wird sich dem höher frequenten klang gewidmet, erstmal solls "nur" rummsen
worum's mir jetzt noch ginge is das powerkabel, welchen querschnitt ich da benötige bzw. empfohlen wird. die daten der endstufe habt ihr ja schonmal, und im moment dürfte ein 16 oder 20mm² kabel verlegt sein. is das ausreichend? wenn nicht soll daran auch nicht gespart werden - seit ich mich da mal informiert hab was car-hifi angeht und mir von paar gurus die anlage anhören hab dürfen, wurd ich in sachen klang echt beeindruckt. mein frontsystem werd ich wahrscheins auch wechseln, also in den zu bauenden door-boards sollten ursprünglich wieder meine digital designs rein, aber ich selbst bin mit der verarbeitung der dinger ned zufrieden, klanglich sind sie ganz okay. und wie ich gehört habe, soll man grade am frontsystem was viel an klang ausmacht, nicht sparen.
also zusammengefasst: welches powerkabel is für die endstufe passend, bzw. reicht das vorhandene?
und welches 2-wege frontsystem im 16cm-format könnt ihr mir empfehlen? dazu evtl. noch eine gute endstufe...
erstmal hat jetzt die kiste vorrang, der sub is ja auch schon da, danach wird sich dem höher frequenten klang gewidmet, erstmal solls "nur" rummsen

Corsa forever!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
aaalso, hab den subwoofer aufm tisch stehen, ist ein Rockford T1 - T112D4. Dual 4 Ohm, 600Watt RMS.
Jetzt noch die benötigte Literzahl und ich kann das passende Gehäuse anfertigen.
Jetzt noch die benötigte Literzahl und ich kann das passende Gehäuse anfertigen.
Corsa forever!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
sinds doch, also die stehn aufm sub selbst drauf - oder meinst du in bezug auf die optimale literzahl?
Volumen geschlossenes Gehäuse ca. 21 Liter
Volumen Bassreflexgehäuse mindestens 32 Liter
Abstimmfrequenz 32Hz
Abstimmfrequenz, was is das?
aaaber jetzt wo die sache mit dem passenden gehäuse, der literzahl usw. näher kommen, kommt auch so manche frage mit einher.
alsö klären wir zu allererst meine wenigkeit, von car-audio so gut wie null plan. dann hab ich jetzt schonmal im netz gewühlt und bin auf seltsame, besser gesagt noch nie gesehene gehäuse-geometrie gestoßen. ich weiß nichma was der unterschied zwischen geschlossenem gehäuse und bandpass ist - kann mir jemand helfen?
wie ihr seht, hängts an einigem. wenn mir jemand nen kurzen crash-kurs gibt bzw. mir beistand leistet wäre das super prima.
achja das gehäuse das scheinbar auf meinen sub zugeschnitten wäre, hier mal die techn. zeichnung:
Volumen geschlossenes Gehäuse ca. 21 Liter
Volumen Bassreflexgehäuse mindestens 32 Liter
Abstimmfrequenz 32Hz
Abstimmfrequenz, was is das?
aaaber jetzt wo die sache mit dem passenden gehäuse, der literzahl usw. näher kommen, kommt auch so manche frage mit einher.
alsö klären wir zu allererst meine wenigkeit, von car-audio so gut wie null plan. dann hab ich jetzt schonmal im netz gewühlt und bin auf seltsame, besser gesagt noch nie gesehene gehäuse-geometrie gestoßen. ich weiß nichma was der unterschied zwischen geschlossenem gehäuse und bandpass ist - kann mir jemand helfen?
wie ihr seht, hängts an einigem. wenn mir jemand nen kurzen crash-kurs gibt bzw. mir beistand leistet wäre das super prima.
achja das gehäuse das scheinbar auf meinen sub zugeschnitten wäre, hier mal die techn. zeichnung:
- Dateianhänge
-
- T112D4.jpg (29.6 KiB) 1680 mal betrachtet
Corsa forever!
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
viewtopic.php?f=24&t=10371&p=91664#p91664
Und vielleicht möchtest da auch nochmal lesen...
viewtopic.php?f=24&t=16331
Und vielleicht möchtest da auch nochmal lesen...
viewtopic.php?f=24&t=16331
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
@ stroker, vielen vielen dank. bin die ganze zeit schon am schmökern 
da kann ich ja dann bald mit euch mitreden

da kann ich ja dann bald mit euch mitreden

Corsa forever!
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
Dein vorhandenes Powerkabel sollte für dein Setup mit der ESX ausreichend sein, aber einen Kondensator würde ich noch mit verbauen. Wenn du weiter aufrüsten willst dann würd ich gleich dickeres verlegen, 35mm² reichen da denke ich aus wenn du nicht gerade eine SPL Anlage verbaust... Dennoch, je mehr umso besser... ;)CorsaGSi hat geschrieben: also zusammengefasst: welches powerkabel is für die endstufe passend, bzw. reicht das vorhandene?
und welches 2-wege frontsystem im 16cm-format könnt ihr mir empfehlen? dazu evtl. noch eine gute endstufe...
Zur Absicherung, wenn du kabel eh neu kaufen musst, dann gleich einen ANL Sicherungshalter mit dazu. Masse solltest du bei der Starterbatterie ebenfalls mit 35mm² verstärken, also vom Massepol der Bakterie auf Karosse.
16er Frontsysteme gibts ne Menge gute, kommt immer aufs Budget an, ich sag mal empfehlenswerte gibts ab etwa 150€ aufwärts, einsteigersysteme ab etwa 60€. Für um 300-400€ ist dann die einstiegsklasse in den Audiophilen Bereich, aber da sind dann auch wieder andere Maßstäbe bei der Endstufe gefragt...
Endstufentechnisch gibts auch wieder viele Variationsmöglichkeiten abhängig vom Budget. Die optisch passende Variante wäre eine weitere ESX Endstufe. Die sind schon recht gut, hab auch schon einige gehört. Ansonsten gibts sicher besseres, aber besser geht eh immer bzw. meistens...
Greetz
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Welchen 25 oder 30cm Subwoofer könnt ihr empfehlen?
Hallo,
hatte vor 2 Wochen mein Tiefton-System soweit komplett. 35mm² Powerkabel, Rockford T1 Subwoofer im extra dafür angefertigten Gehäuse und der ESX Endstufe...nach 3 Tagen flog mir die Endstufe um die Ohren (Sicherung fliegt immer). Seit gestern hatte ich das ganze dann mit einer Rockford bd1000 betrieben, vom Fachmann verkabelt und eingestellt. Und seit heute ist mein Subwoofer im Eimer - die untere Membran zum Zentrieren usw (so etwas in der Art sagte wiederum der Fachmann) ist lose....daher tolle Störgeräusche während dem Betrieb. Vorhin alles ausgebaut und jetzt erstmal Auschau nach was neuem halten (Also wirklich Neuware) und Rat einholen
Toller Tag
hatte vor 2 Wochen mein Tiefton-System soweit komplett. 35mm² Powerkabel, Rockford T1 Subwoofer im extra dafür angefertigten Gehäuse und der ESX Endstufe...nach 3 Tagen flog mir die Endstufe um die Ohren (Sicherung fliegt immer). Seit gestern hatte ich das ganze dann mit einer Rockford bd1000 betrieben, vom Fachmann verkabelt und eingestellt. Und seit heute ist mein Subwoofer im Eimer - die untere Membran zum Zentrieren usw (so etwas in der Art sagte wiederum der Fachmann) ist lose....daher tolle Störgeräusche während dem Betrieb. Vorhin alles ausgebaut und jetzt erstmal Auschau nach was neuem halten (Also wirklich Neuware) und Rat einholen

Toller Tag

Corsa forever!