Wem soll ich Glauben schenken???
Wem soll ich Glauben schenken???
Hi @ all,
ich möchte mir ein neues Frontsystem besorgen und tendiere wieder zu einem Axton CAC 2.6 2 Wege System, da ich in meinem Astra schon welche hatte und sehr zufrieden damit war.
Mein Problem ist nun das ich zwei verschiedene Leistungsangaben habe.
Einmal die vom Hersteller selbst und einmal von dem Händler wo ich das System eigentlich ordern möchte. Aber schaut mal selbst und sagt mir eure Meinung dazu!!!
Wem soll ich nun glauben schenken??????
Hier die Links: http://www.audio-equipment.de/axton_cac_2_6-carhifi.php
http://www.axton.de/Index2.html
Für eure Meinungen und Tipps bedanke ich mich im Voraus
Gruß
Marcel
ich möchte mir ein neues Frontsystem besorgen und tendiere wieder zu einem Axton CAC 2.6 2 Wege System, da ich in meinem Astra schon welche hatte und sehr zufrieden damit war.
Mein Problem ist nun das ich zwei verschiedene Leistungsangaben habe.
Einmal die vom Hersteller selbst und einmal von dem Händler wo ich das System eigentlich ordern möchte. Aber schaut mal selbst und sagt mir eure Meinung dazu!!!
Wem soll ich nun glauben schenken??????
Hier die Links: http://www.audio-equipment.de/axton_cac_2_6-carhifi.php
http://www.axton.de/Index2.html
Für eure Meinungen und Tipps bedanke ich mich im Voraus
Gruß
Marcel
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
Wem du glauben schenken sollst?
Sorry, aber was ist das denn für eine Frage?
Suchst du deine Lautsprecher nach den Leistungsangaben aus?
Die Auswahl deiner Komponenten solltest doch allein DU auswählen.
DIR soll das Ergebnis gefallen, nicht anderen.
Und dass die Leistung des Versärkers deutlich größer sein soll/muss ist ja sowieso "Pflicht".
Egal welche Angabe stimmt - würde beide mit ~150W ansteuern (dementsprechend natürlich runterregeln)
Sorry, aber was ist das denn für eine Frage?
Suchst du deine Lautsprecher nach den Leistungsangaben aus?
Die Auswahl deiner Komponenten solltest doch allein DU auswählen.
DIR soll das Ergebnis gefallen, nicht anderen.
Und dass die Leistung des Versärkers deutlich größer sein soll/muss ist ja sowieso "Pflicht".
Egal welche Angabe stimmt - würde beide mit ~150W ansteuern (dementsprechend natürlich runterregeln)
@ frank_corsa
bin halt nicht so der HiFi Spezi aber bin lernfähig. Hab mich schließlich auch belehren lassen als ich noch zu den Hutablagen Junks gehörte und man mir sagte eine gute Anlage im Auto fängt mit einem vernünftigen Frontsystem an. Diesen Rat bin ich gefolgt und siehe da jetzt kann ich davon nicht mehr ablassen. Das der Verstärker deutlich größer sein muss ist mir auch bekannt, da hab ich den Kenwood KAC-849 mit 600W Max. Leistung zur verfügung. Der sollte reichen hoffe ich!! Und da ich mit den Axton klanglich im Astra zufrieden war und ich neue brauche (wegen diebstahl) war es zunächst meine erste Wahl und war halt etwas irritiert bezüglich der unterschiedlichen Angaben!! Denke ich habe die Frage einfach falsch gestellt, das war nicht meine absicht!!
@stroker
das mit dem Powerbass System hört sich interessant an, meinst du vielleicht diese hier "ES 6C 2-Wege System"? Bin auch für weiterer Anregungen und Tipps bereit, allerdings möchte ich nicht mehr als 120,00€ ausgeben müssen und die komponenten sollten vorerst wenn möglich in die original Einbauplätze passen!!!
Jedenfalls danke für die bisher erfolgten und noch folgenden Antworten
Gruß Marcel
bin halt nicht so der HiFi Spezi aber bin lernfähig. Hab mich schließlich auch belehren lassen als ich noch zu den Hutablagen Junks gehörte und man mir sagte eine gute Anlage im Auto fängt mit einem vernünftigen Frontsystem an. Diesen Rat bin ich gefolgt und siehe da jetzt kann ich davon nicht mehr ablassen. Das der Verstärker deutlich größer sein muss ist mir auch bekannt, da hab ich den Kenwood KAC-849 mit 600W Max. Leistung zur verfügung. Der sollte reichen hoffe ich!! Und da ich mit den Axton klanglich im Astra zufrieden war und ich neue brauche (wegen diebstahl) war es zunächst meine erste Wahl und war halt etwas irritiert bezüglich der unterschiedlichen Angaben!! Denke ich habe die Frage einfach falsch gestellt, das war nicht meine absicht!!
@stroker
das mit dem Powerbass System hört sich interessant an, meinst du vielleicht diese hier "ES 6C 2-Wege System"? Bin auch für weiterer Anregungen und Tipps bereit, allerdings möchte ich nicht mehr als 120,00€ ausgeben müssen und die komponenten sollten vorerst wenn möglich in die original Einbauplätze passen!!!
Jedenfalls danke für die bisher erfolgten und noch folgenden Antworten
Gruß Marcel
- Stroker
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3630
- Registriert: 05.04.2004, 03:02
- Fahrzeug: Corsa E 1,4 Turbo
- Wohnort: 91257 Pegnitz
- Kontaktdaten:
Jo, das müsste das sein...
Hat sich der Leini auch bestellt und der is recht zufrieden wie er sagt, kannst dich ja mal mit ihm kurz schliessen...
Und die Endstufe sollte ausreichend sein...
Wenn noch Geld über is dann noch Paar Dämmatten in die Türe und gut is. Adapter wirst noch brauchen wenn du die in die ori einbauplätze basteln willst...
Greetz
Hat sich der Leini auch bestellt und der is recht zufrieden wie er sagt, kannst dich ja mal mit ihm kurz schliessen...
Und die Endstufe sollte ausreichend sein...
Wenn noch Geld über is dann noch Paar Dämmatten in die Türe und gut is. Adapter wirst noch brauchen wenn du die in die ori einbauplätze basteln willst...
Greetz
Thx @stroker, sind diese matten ok zum dämmen http://www.ultramall.de/pd-754724156.htm?categoryId=9?
Was meinst du wieviel ich brauchen werde? Adapterringe hab ich noch die ausem Astra die passen auch im Corsa C das hab ich schon ausprobiert!!
Gruß Marcel
Was meinst du wieviel ich brauchen werde? Adapterringe hab ich noch die ausem Astra die passen auch im Corsa C das hab ich schon ausprobiert!!
Gruß Marcel
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 31
- Registriert: 30.04.2007, 10:18
- Wohnort: Bärschwil (CH)
Also betreffend dem Verstärker, ich glaube es ist recht sinnlos wen du ne 600Watt Endstufe an 150 Watt-Boxen schraubst.
Ich halte es bei meinen Anlagen so, das ich immer mit 10% Mehrleistung rechne und danach grosszügig aufrunde.
Allerdings haben bei mir die Boxen mehr Leistung als der Verstärker!
Dies aus einem einfachen Grund: Wen ich den Verstärker überlaste, stellt dieser durch Sicherungen den Saft ab um Beschädigungen zu vermeiden. Also sogenannte Überlastungsschütze (Wärme bez. Überhitzungsschutz, Kurzschlusssicherung...)
Da die Boxen 10% und mehr an Leistungsreserve besitzen werden diese auch bei vollem Verstärkereinsatz nicht beschädigt.
Wen der Verstärker allerdings über mehr Leistung als die angeschlossenen Lautsprecher besitzt kann schon ein kleiner Fehler in der Bedienung des Radios zu teuren Schäden am ganzen System führen.
Wie das mit der Qualitätseinbusse beim Sound ist weis ich ehrlich gesagt nicht, da bei mir im eh nur Hardstyle und Techno läuft:-)
Ich halte es bei meinen Anlagen so, das ich immer mit 10% Mehrleistung rechne und danach grosszügig aufrunde.
Allerdings haben bei mir die Boxen mehr Leistung als der Verstärker!
Dies aus einem einfachen Grund: Wen ich den Verstärker überlaste, stellt dieser durch Sicherungen den Saft ab um Beschädigungen zu vermeiden. Also sogenannte Überlastungsschütze (Wärme bez. Überhitzungsschutz, Kurzschlusssicherung...)
Da die Boxen 10% und mehr an Leistungsreserve besitzen werden diese auch bei vollem Verstärkereinsatz nicht beschädigt.
Wen der Verstärker allerdings über mehr Leistung als die angeschlossenen Lautsprecher besitzt kann schon ein kleiner Fehler in der Bedienung des Radios zu teuren Schäden am ganzen System führen.
Wie das mit der Qualitätseinbusse beim Sound ist weis ich ehrlich gesagt nicht, da bei mir im eh nur Hardstyle und Techno läuft:-)
Lieber Gott: SCHÜTZE UNS VOR STURM UND WIND UND AUTOS DIE AUS WOLFSBURG SIND!
GOTT ERSCHUF DIE WELT, ADAM DEN OPEL!
CORSA A 1.6 GSI (ex 1.2l) RS-EDITION
NISSAN SILVIA S12 1.8l TURBO
GOTT ERSCHUF DIE WELT, ADAM DEN OPEL!
CORSA A 1.6 GSI (ex 1.2l) RS-EDITION
NISSAN SILVIA S12 1.8l TURBO
- Cali-LET
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1742
- Registriert: 25.09.2004, 13:06
- Wohnort: Forchheimer Landkreis
- Kontaktdaten:
@djinferno84
Also zu deinem Verhältnis Boxenleistung/Endstufenleistung...
explizit:
Also zu deinem Verhältnis Boxenleistung/Endstufenleistung...
explizit:
Les dir mal mein kürzlich geschriebenen Beitrag durch und durchdenk dann nochmal deinen Anlagenaufbau.Da die Boxen 10% und mehr an Leistungsreserve besitzen werden diese auch bei vollem Verstärkereinsatz nicht beschädigt.
Und zu dem Beitrag noch die Meinung eines DrittenCali-LET hat geschrieben:Ein direktes Verhältnis gibt es nicht.
Auf jeden fall sollte die Endstufe MEHR Leistung haben als die Lautsprecher.
Kann man mit einem Beispiel ausm KFZ-Bereich recht gut veranschaulichen.
Was ist besser?
50km/h im 1. Gang oder 50km/h im 4. Gang?
Lautsprecher gehen meistens desswgen kaputt weil sie des Faden anfangen.
Also die Oberwellen der Klangwellen zu stark werden (Klirrfaktor) und der Lautsprecher das flattern anfängt. (kratzen)
Die Oberwellen nehmen genau dann zu wenn du die Endstufe am Leistungslimit betreibst.
Ist dir doch bestimmt auch schon mal aufgefallen dass Lautsprecher an einem normalen Radio verzerrt klingen, und so ein Radio hat ja grad mal (ca) 20Watt RMS-wenn überhaupt.
Das grade geschilderte Probleme ist hauptursache dass Lautsprecher kaputt gehen und nicht wie die meisten denken-->zu VIEL Leistung.
Ich betreibe mein Frontsystem (70Watt) mit ca 140Watt aus der Endstufe
meine damalige Basskiste (300Watt) mit ca 500Watt
RMS natürlich
Dass Watt aber nicht gleich Lautstärke ist brauch ich hier aber wohl nicht erwähnen, oder Cool
genauso wenig wie Watt= Klang

Stroker hat geschrieben:So siehts aus
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten: