in Reihe oder Parallel ?
Strom oder Spannung verdoppeln, wobei dann ja auch die Impedanz des Subwoofers fällt...
300 Watt RMS hat jede Endstufe, so ca. 100 RMS der Bass...
also 600 RMS auf 100...
zwei identische Endstufen an einen Subwoofer.... ?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- JonathanDavis85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 614
- Registriert: 17.11.2002, 16:05
- Fahrzeug: Opel CorsaB C20LET
- Wohnort: Speyer
- Kontaktdaten:
also bei der elektrotechnik heißts ......
bei parallelschaltung wird die stromstärke addiert
bei der reihenschaltung wird die spannung addiert
und wasses bei ner box bringt wenn die doppelte spannung an liegt weiß ich net......
aber bei doppelter stromstärke wirds definitiv lauter.....
und des is egal ob die stufen die einstellungen ham....m strom macht des nix aus *g*
bei parallelschaltung wird die stromstärke addiert
bei der reihenschaltung wird die spannung addiert
und wasses bei ner box bringt wenn die doppelte spannung an liegt weiß ich net......
aber bei doppelter stromstärke wirds definitiv lauter.....
und des is egal ob die stufen die einstellungen ham....m strom macht des nix aus *g*
was uns nicht tötet, macht uns nur härter.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
was nicht passt wird passend gemacht.
probieren geht über studieren.
Also 2 Endstufe an einen DVC Subwoofer geht ohne probleme man muss nur beide Endstufen mit einem Voltmeter identisch einstellen. Denn die Gainregler sind nie bei beiden Stufen gleich ! Da machen einem die Fertigungstoleranzen einen Strich durch die rechnung.
2 Endstufen an einen SVC Subwoofer geht nur wenn die Endstufen "LINKBAR" sind.
Beim Linken werden die Endstufen entweder in reihe geschaltet. Sprich von Endstufe A geht "-" zum Sub. Von Endstufe B geht "+" zum Sub.
Von Endstufe A "+" ein Kabel zur Endstufe B "-"
So "KANN" es aussehen, einige Hersteller nehmen noch ein symetriekabel zur Hilfe nehmen.
ABER nicht machen sofern die Endstufe nicht wirklich vom Hersteller dafür ausgelegt ist. Und selbst dann nach der Angabe des Herstellers verfahren.
Das oben ist nur ein "Beispiel"
Gruß Andreas
2 Endstufen an einen SVC Subwoofer geht nur wenn die Endstufen "LINKBAR" sind.
Beim Linken werden die Endstufen entweder in reihe geschaltet. Sprich von Endstufe A geht "-" zum Sub. Von Endstufe B geht "+" zum Sub.
Von Endstufe A "+" ein Kabel zur Endstufe B "-"
So "KANN" es aussehen, einige Hersteller nehmen noch ein symetriekabel zur Hilfe nehmen.
ABER nicht machen sofern die Endstufe nicht wirklich vom Hersteller dafür ausgelegt ist. Und selbst dann nach der Angabe des Herstellers verfahren.
Das oben ist nur ein "Beispiel"
Gruß Andreas
Mfg. Andreas
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
jo, Meister.
so ich brauche die beiden endstufen eh nicht mehr....
sollen an einen SVC Woofer.
wann meinste gehen die ehr kapputt ? in Reihe oder Parallel ?
is wie gesagt scheiß egal wenn die den geist aufgeben...
ist übrigens nicht so schlimm wenn eine ne etwas kleinere Ausgangsspannung abgibt, sollen ja nicht stundenlang so spielen...
so ich brauche die beiden endstufen eh nicht mehr....
sollen an einen SVC Woofer.
wann meinste gehen die ehr kapputt ? in Reihe oder Parallel ?
is wie gesagt scheiß egal wenn die den geist aufgeben...
ist übrigens nicht so schlimm wenn eine ne etwas kleinere Ausgangsspannung abgibt, sollen ja nicht stundenlang so spielen...