Guten Tag zusammen
ich hab ein kleines Problem meine Tachobeleuchtung geht nicht mehr Birnen sind ganz habe ich getestet verkabelung zum lichtschalter ist auch in ordnung und die Sicherung ist auch noch ganz. woran könnte es dann noch liegen das die Tachobeleuchtung nicht geht aber alles andere am Tacho funktioniert
achja habe einen Corsa a-cc C14NZ
wäre schön wenn mir jemand helfen kann
Tachobeleuchtung defekt
- alex.s1988
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 141
- Registriert: 04.05.2007, 12:29
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Hast du dir auch mal den Stecker am Tacho angeguckt?
Moeglicherweise ist die Klemme vergnaddelt: Elektrokontaktreiniger.
Auch solltest du mal die jeweilige Leiterbahn auf der Rueckseite des Tachos verfolgen, ob die irgendwo gebrochen ist.
Dass das Kabel in Ordnung ist, hast du ja geschrieben, aber hast du mal gemessen, ob da auch wirklich an der Klemme Strom am Tacho ankommt, wenn das Licht eingeschaltet ist?
Vergessen sollte man auch nicht die Masseverbindungen. Eventuell ist ein Kabel von der Karosserie zum Tacho hin hinueber.
Moeglicherweise ist die Klemme vergnaddelt: Elektrokontaktreiniger.
Auch solltest du mal die jeweilige Leiterbahn auf der Rueckseite des Tachos verfolgen, ob die irgendwo gebrochen ist.
Dass das Kabel in Ordnung ist, hast du ja geschrieben, aber hast du mal gemessen, ob da auch wirklich an der Klemme Strom am Tacho ankommt, wenn das Licht eingeschaltet ist?
Vergessen sollte man auch nicht die Masseverbindungen. Eventuell ist ein Kabel von der Karosserie zum Tacho hin hinueber.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- alex.s1988
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 141
- Registriert: 04.05.2007, 12:29
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
erstmal danke für die schnelle antwort
also der stecker sieth in ordnung aus also wirklich gebrochen war nichts auf der rückseite bei den leiterbahnen da war bloss einen umgeknickt aber kaputt war sie nicht.
zum durchmessen kam ich noch nicht habe leider kenn messgerät bei mir daheim muss das bei einem Freund schauen der hat eins aber der ist nicht daheim grad.
hmm die Masseleitungen habe ich mir noch gar nicht angeschaut. Das müsste ja auch an dem stecker dranne sein dann oder? weil sonst gehen ja keine kabel weg vom tacho auser noch die tachowelle
also der stecker sieth in ordnung aus also wirklich gebrochen war nichts auf der rückseite bei den leiterbahnen da war bloss einen umgeknickt aber kaputt war sie nicht.
zum durchmessen kam ich noch nicht habe leider kenn messgerät bei mir daheim muss das bei einem Freund schauen der hat eins aber der ist nicht daheim grad.
hmm die Masseleitungen habe ich mir noch gar nicht angeschaut. Das müsste ja auch an dem stecker dranne sein dann oder? weil sonst gehen ja keine kabel weg vom tacho auser noch die tachowelle
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Was hast du denn fuern Tacho? Mit Drehzahlmesser (Beispiel 1) oder der, wo das (Beispiel 2) Instrument fuer die Geschwindigkeit mittig vom Tacho sitzt?
Mit einem passenden Schaltplan kannst du dann ganz gut pruefen, welche Leitungen intakt sein sollten, damit die Beleuchtung funktioniert.
Mit einem passenden Schaltplan kannst du dann ganz gut pruefen, welche Leitungen intakt sein sollten, damit die Beleuchtung funktioniert.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- alex.s1988
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 141
- Registriert: 04.05.2007, 12:29
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Muessen wir jetzt nur noch einen finden, der dir den Schaltplan fuer den Tacho zusenden kann.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- alex.s1988
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 141
- Registriert: 04.05.2007, 12:29
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
- alex.s1988
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 141
- Registriert: 04.05.2007, 12:29
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten: