Warnblinkschalter
Warnblinkschalter
Hi Leute,
ich habe mal wieder eine Frage an euch. Meine Freundin hat mich gerade angerufen und gesagt, dass ihr Warnblinkschalter rausgesprungen ist und sie ihn nicht mehr reindrücken kann(Feder ist gebrochen). Muss ich morgen los und nen neuen Schalter kaufen oder ist das ein bekannteres Problem und es gibt eine andere Lösung dafür?
Wie baue ich den neuen denn ein(muss ich da irgendwas besonderes beachten)?
Gruß
Laie
Sie fährt einen Corsa Bj. '91
ich habe mal wieder eine Frage an euch. Meine Freundin hat mich gerade angerufen und gesagt, dass ihr Warnblinkschalter rausgesprungen ist und sie ihn nicht mehr reindrücken kann(Feder ist gebrochen). Muss ich morgen los und nen neuen Schalter kaufen oder ist das ein bekannteres Problem und es gibt eine andere Lösung dafür?
Wie baue ich den neuen denn ein(muss ich da irgendwas besonderes beachten)?
Gruß
Laie
Sie fährt einen Corsa Bj. '91
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Die Warnblinklichtschalter beim Facelift kann man in den meisten Fällen wieder reparieren...dazu brauch man so Feinmechanikerwerkzeug sprich kleine Schraubendreher für Schlitzschrauben, damit hebelt man dann den Schalter auf, darin sind 2Federn und ein kleines Führungsteil aus Aluminium. Dieses Führungsteil ist meist nur verbogen - einfach wieder geradebiegen und schön zusammensetzen. Schon geht der Warnblinklichtschalter wieder 

Corsa forever!
Wollte gestern mal schnell nen neuen Schalter kaufen, is aber gar nicht so einfach. Bei meinem Schrotthändler waren leider alle schon aus den Autos geholt und Opel wollte 23Euro für das Ding(fand ich irgendwie ziemlich unverschämt). Werde jetzt erstmal den Tip mit der Reperatur versuchen...
Gruß
Laie
Gruß
Laie
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.08.2012, 10:15
- Fahrzeug: Corsa b 1,2l
- Wohnort: Frankfurt Oder
Re: Warnblinschalter
ist glaube sone a corsa krankheit als ich auch einen neuen brauchte und beim schrotti war waren alle kaputt
und der neue von opel hielt grad mal ca 2/5 jahre
und der neue von opel hielt grad mal ca 2/5 jahre
- FROGGS
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1027
- Registriert: 23.04.2004, 09:26
- Wohnort: Gera + Teltow
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkschalter
zwei-fünftel Jahre?
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.08.2012, 10:15
- Fahrzeug: Corsa b 1,2l
- Wohnort: Frankfurt Oder
Re: Warnblinkschalter
2,6jahre (zweieihalb)



-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Warnblinkschalter
Euch ist klar, dass ihr Leichenschaender hier ein 8 Jahre altes Thema wieder vorgeholt habt? ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.08.2012, 10:15
- Fahrzeug: Corsa b 1,2l
- Wohnort: Frankfurt Oder
Re: Warnblinkschalter

