Guten Tag,
in einer freien Werkstatt habe ich nach nassen Füßen im Innenraum auf Vorschlag der Werkstatt den Heizungskühler/Wärmetauscher (keine Klimaanlage) wechseln lassen.
Als danach das Ablagefach unter dem Handschufach noch nass war, wurde irgendwo eine Kabeldurchführung abgedichtet (Motorraum/Batteriefach/Bereich unter Lüftungsfach unter Scheibenwischern etc, habe ich nicht nach gefragt).
Wegen beschlagener Scheiben bei Regen habe ich die Heizung und die Innenraumlüftung voll aufgedreht. Dabei war der Luftstrom nur sehr schwach, so dass die Scheiben nicht klar wurden. Bei ausgeschalteter Heizung hingegen war der Luftstrom stark.
Ich vermutete ein Problem mit den Bowdenzügen etc. und habe das Handschuhfach ausgebaut. Sowohl die Bowdenzüge der Heizungseinstellung als auch der Einstellung der Luftverteilung zu den verschiedenen Austrittsöffnungen funktionieren.
Dabei habe ich gesehen, dass die Reparatur für meinen Eindruck ungewöhnlich erledigt wurde (siehe Fotos). Auf der Beifahrerseite war eine Schnittkante im Kunststoff unter dem Heizungskühler in Fahrzeuglängstrichtung, unter den Kunststoff war eine Schaumstoffunterfütterung
gestopft (siehe Foto).
Auf der Fahrerseite waren weiträumige Bereiche mit Isolierband etc. abgeklebt (siehe Foto), einzelne Löcher/Lücken verblieben offen. Im Internet habe ich kein Foto des Bereichs gefunden, um zu sehen, wie das eigentlich aussieht.
Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen:
1) Was könnte Ursache des zu schwachen Luftstroms der Lüftung bei voll aufgedrehter Heizung sein bzw. was kann man tun?
2) Ist die Art der Reparatur (Schnittkannte im Kunststoff, Schaumstoffunterfütterung, Isolierband etc.) akzeptabel oder ein
Grund zur Reklamation? Gibt es eine Erklärung dafür?
Meine Idee war, dass der Heizungskühler wirkte etwas groß wirkte, wobei ich da
keine Ahnung von habe; falls das der falsche Heizungskühler für den Corsa ist,
könnte eine Erklärung sein, dass man versucht hat, bis zum verabredeten Termin
das Auto fertig zu machen und den falschen Heizungskühler irgendwie einzubauen.
Danke für Antworten.
1) wenig Luftstrom Innenraulüfter 2) Tausch Heizungskühler
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.08.2014, 21:36
1) wenig Luftstrom Innenraulüfter 2) Tausch Heizungskühler
- Dateianhänge
-
- Dokument6.pdf
- (72.99 KiB) 218-mal heruntergeladen
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: 1) wenig Luftstrom Innenraulüfter 2) Tausch Heizungskühl
Wenn des so bei dir aussieht, dann wunderts mich nicht, das da keine Luft kommt. Das Gehäuse, wo der Wärmetauscher drin sitzt, ist normalerweise komplett zu. Werr hat denn da so dran rum gefuscht?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.08.2014, 21:36
Re: 1) wenig Luftstrom Innenraulüfter 2) Tausch Heizungskühl
eine freie Werkstatt, die - meine Vermutung - keine Zeit hatte... meine Wertkstatt hatte Betriebsferien, mir wurde von einem Kunden, der allerdings keine Ahnung von Autos hat, gesagt, dass er mit dieser Werkstatt immer zufrieden war...
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: 1) wenig Luftstrom Innenraulüfter 2) Tausch Heizungskühl
Moin
An deiner Stelle würde ich erstmal zu deiner Werkstatt fahren und denen das zeigen, wenn sie meinen es ist alles pfusch Arbeit dann wieder zu der freie Werkstatt fahren und denen das sagen/zeigen das trotz ihre Reparatur das Problem noch besteht ggf weitere Probleme entstanden sind.
An deiner Stelle würde ich erstmal zu deiner Werkstatt fahren und denen das zeigen, wenn sie meinen es ist alles pfusch Arbeit dann wieder zu der freie Werkstatt fahren und denen das sagen/zeigen das trotz ihre Reparatur das Problem noch besteht ggf weitere Probleme entstanden sind.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: 1) wenig Luftstrom Innenraulüfter 2) Tausch Heizungskühl



Alter, was?!
Zur Hölle!!!
Ne Werkstatt? Im Ernst?
Okay, du fährst nun mal in eine Opelwerkstatt und lässt das checken. Mit den Infos heizt du zu der freien Werkstatt und reisst denen den Arsch auf.
Das istja wohl das allerletzte diletantische Geflick. Weisst du wonach das ausschaut?
Als hätte die keinen Bock gehabt die Mittelkonsole zu zerlegen, bzw. das halbe Amaturenbrett (ist leider viel Arbeit) und haben einfach setlich den Luftkasten aufgeschnitten und anschließend wieder zugeklebt mit Panzertape!
Ich bin echt geschockt.
Wenn das wirklich so ist, wie ich vermute, haben die dir quasi dein Amaturenbrett zerstört.
Wäre dann aber nicht dein Problem: ich wünsch den Pfosten der freien Werkstatt viel, viel Spaß beim ausbaden dieses Mülls da.
Gruss Sebi