Ich setz jetz einfach mal voraus, das jeder einen Instrumententräger ausbauen kann. Zum zerlegen müssen dann am ausgebauten Träger 4 Kunststoffsicherungslaschen vorsichtig mit einem Schraubendreher angehoben werden und die Scheibe vom Gehäuse getrennt werden. Die Instrumente sind eigentlich ganz simpel befestigt. Tankanzeige und Temperaturanzeige sind je mit 2 Muttern SW7 befestigt. Drehzahlmesser und Tacho mit Torxschrauben. Bevor man diese Torxschrauben entfernt sollte man allerdings erstmal die Leiterbahnfolie von der Rückseite des Trägers lösen. Am Tacho und DZM sind nämlich Steckkontakte angebracht, die mit der Folie verbunden sind. Wenn diese weg sind lassen sich die Instrumente dann ganz leicht nach vorn aus dem Träger nehmen. So kann man dann einzelne Instrumente tauschen oder Airbrushen oder Folie aufkleben und und und.
Hier dann mal Bilder der Instrumente und der Folie. (Anmerkung, hier ist es ein Instrumententräger mit elektronischem Tacho). Das Prinzip bei mechanischem Tacho ist aber im großen und ganzen identisch.