Instrumententräger zerlegen.

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Instrumententräger zerlegen.

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin zum Sonntag. Hab mir gestern mal den Instrumententräger vorgenommen. In meinem Corsa geht die Beleuchtung nicht mehr und seit ca 4 Wochen auch kein Kilometerzähler mehr. Ich glaub ich hab mir die Platine durchgeschossen als ich dort was verlötet hab. Deswegen hab ich mir gestern im Geschäft nen anderen Instrumenträger besorgt als Organspender sozusagen. Da hab ich gleich die Gelgenheit genutzt um ihn zu zerlegen und Fotos zu machen, für all diejenigen, wo immer wissen möchten, wie sowas aufgebaut oder zerlegt werden kann.
Ich setz jetz einfach mal voraus, das jeder einen Instrumententräger ausbauen kann. Zum zerlegen müssen dann am ausgebauten Träger 4 Kunststoffsicherungslaschen vorsichtig mit einem Schraubendreher angehoben werden und die Scheibe vom Gehäuse getrennt werden. Die Instrumente sind eigentlich ganz simpel befestigt. Tankanzeige und Temperaturanzeige sind je mit 2 Muttern SW7 befestigt. Drehzahlmesser und Tacho mit Torxschrauben. Bevor man diese Torxschrauben entfernt sollte man allerdings erstmal die Leiterbahnfolie von der Rückseite des Trägers lösen. Am Tacho und DZM sind nämlich Steckkontakte angebracht, die mit der Folie verbunden sind. Wenn diese weg sind lassen sich die Instrumente dann ganz leicht nach vorn aus dem Träger nehmen. So kann man dann einzelne Instrumente tauschen oder Airbrushen oder Folie aufkleben und und und.
Hier dann mal Bilder der Instrumente und der Folie. (Anmerkung, hier ist es ein Instrumententräger mit elektronischem Tacho). Das Prinzip bei mechanischem Tacho ist aber im großen und ganzen identisch.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Instrumententräger zerlegen.

Beitrag von Standgasrangierer »

danke für die Fotos...
aber ich befürchte, die hübsche türkise Tachoscheibe ist an den defekten Tacho gebunden... :-(
(naja, der Ersatztacho muss ja nicht bleiben, bis dass der TÜV uns scheidet... :mrgreen:
- oder ich muss halt doch mal 'n bisschen mehr in die farbige Variante investieren... :wink:)

im Bild drei, das müssten doch Tankuhr und DZM sein...
in Bild vier, Tacho und Temperaturanzeige...
wenn da nicht wild Positionen getauscht wurden, dann haben doch beide Kleininstrumente kleine Drehknöpfe zum Kalibrieren der Empfindlichkeit...
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Instrumententräger zerlegen.

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Die Teile sind nicht wild durcheinander gewürfelt. Und wieso glaubt jeder, das die Instrumente irgendwas zum justieren hat?? Wer hat das Gerücht den aufgebracht?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
Standgasrangierer
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2014, 15:26
Fahrzeug: Corsa B 1.4
Wohnort: Friedberg (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Instrumententräger zerlegen.

Beitrag von Standgasrangierer »

Corsa Black Mamba hat geschrieben:Wer hat das Gerücht denn aufgebracht?
zugegeben, E-leck-tronik ist meine Stärke nicht.
E-leck-trick entzieht sich schon meinen naturgegebenen Sinnen und ist mir daher seit jeher suspekt geblieben... :wink:
aber soviel hab ich mal gelernt: auch elektronische Bauteile haben Toleranzen, deshalb sind Potis - insbesondere bei Zeigerinstrumenten - durchaus ein probates Mittel diese Abweichungen zu kompensieren.
wie dramatisch das allerdings beim Tankfüllstandsanzeigegeber ist, vermag ich jetzt nicht zu sagen (das Objekt meiner "Jugend forscht"-Phase waren VU-Meter in Cassettenrekordern :wink: )...

der Geber, den ich mal auseinander genommen habe, bestand eigentlich nur aus einem um eine Kunststofffahne gewickelten Draht, an dem ein vom Schwimmer bewegter Gleiter unterschiedliche Spannungen abgriff (im Prinzip ein primitives Drahtpotentiometer)...

im dümmsten Fall sind die Werte der Geber so unterschiedlich, dass man Geber und Anzeigeinstrument jeweils aufeinander abstimmen muss... :roll:
ich vermute aber auch eher, dass es im Allgemeinen auch ohne Justierung schon passen wird...
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite! :babble: :gun:


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann! :gun:

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: Instrumententräger zerlegen.

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Mahlzeit. Wenn du dir die Rückseite der Instrumente ansiehst, dann wird dir ein so ein weißer Stift auffallen, der etwas raus steht. Das ist die Achse des Zeigers und dieser ist zum justieren der Nadel auf den Nullpunkt. Das wird aber schon vom Hersteller durchgeführt und dann wird diese Achse mit einem Sicherungsring gesichert. Das ist auch nicht zum nachjustieren gedacht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die Fertigungstoleranzen eine so große Asuwirkung haben, das die Anzeige plötzlich 5-10 Liter daneben geht. Und Bereiche in kleineren Mengen sind bestimmt nicht so genau erkenntlich.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Instrumententräger zerlegen.

Beitrag von CCSS »

Abend.

Hier handelt es sich ja auch nicht um hochgenaue Messinstrumente. :mrgreen:

Die Dinger werden mit Geberpoti (Tank) und Widerstandsfühler (Temperatur) so abgestimmt, dass das alles schon hinreichend gut gemessen wird.

Wenns nicht mehr passt, liegt es in den seltensten Fällen am Instrument, sondern eher am Geber.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“