MOMO trotz Airbag?

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
FAllen_Angel
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 31.05.2003, 23:28
Wohnort: Sankt Augustin/ Nähe Bonn
Kontaktdaten:

MOMO trotz Airbag?

Beitrag von FAllen_Angel »

Hallo zusammmen, ich bin der Neue! :wink:
Ich hätte da gerade mal ne Frage 8).

Ich hab mir vor kurzem nen recht schönen Corsa B gekauft, der schon mit Airbags ausgestatten ist. Ich würde aber gerne mein MOMO Millennium weiterbenutzen. von Raid weiß ich, das Lenkradnarben für Airbags angebotenm werden.

Nun die Frage: Gibts solche Narben auch für MOMO Lenkräder, oder eine ander Möglichkeit diese in Autos mit Airbags zu nutzen?

ich danke Euch schon mal für die Mühen.

mfg Jens
...wenn Du nicht weißt was Du tust,
machs ELEGANT

Peman
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 09.04.2003, 17:12
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peman »

Peace

Die Frage kommt genau passend, hab mir heute mein Momo millenium in mein B eingebaut.

Jo, also die Naben für den Corsa B von MOmo gibts, musst einfach mal jemand anschreiben der bei Ebay das Lenkrad verkauft, meine Nabe hat inkl Versand 35Eur gekostet, is ok findsch. Der Airbag steckt ja auch ent in der Nabe, sondern im Lenkrad von Opel, den hast halt dann net mehr.

Was mein Problem war, dass ich nen arges Problem mit verkabelung der Hupe, muss mich da nochma mit geschäftigen.

So, zum Schluss vielleicht noch:" Viel Spass beim Opel Lenkrad abziehen, macht jede Menge Spass, amchst am besten an nem Tag an dem dir alles zum Hals raushängt und du voller Wut steckst ;) "

Benutzeravatar
SchmidtV6
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 13.06.2003, 11:35
Wohnort: Brokstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von SchmidtV6 »

Moinsen

Aber wie sieht das dann mit dem Beifahrerairbag aus?
Tanklastzugausbremser!

Benutzeravatar
St.Claus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 27.09.2002, 17:03
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von St.Claus »

der fusioniert genauso wie vorher

mfg vale
Fehlende Leistung wird durch WAHNSINN ersetzt!!!

Benutzeravatar
FAllen_Angel
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 31.05.2003, 23:28
Wohnort: Sankt Augustin/ Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von FAllen_Angel »

soweit ich das kenne, muss aber ein widerstand in den airbagflanch. der soll mdas system überbrücken. und nach einiger rumfragerei habe ich erfahren, das man an diese naben kaum rankommt.

wenn du eine bekommen hast, herzlichen glückwunsch
...wenn Du nicht weißt was Du tust,
machs ELEGANT

Benutzeravatar
sephi666
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 24.02.2003, 16:37

Beitrag von sephi666 »

ich habe vor mir ein dinoflex zu holen.kann ich nicht infach ne narbe nehmen ohne airbag und diese benutzen?
dann bin ich noch am überlegen ob ich ein 30'er oder 32'er holen soll?ich wollte im winter c20xe in den corsa b bauen und wollte von euch noch wissen was angebrachter ist.

mfg sephi666

Benutzeravatar
FAllen_Angel
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 31.05.2003, 23:28
Wohnort: Sankt Augustin/ Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von FAllen_Angel »

wenn du nur nen fahrerairbag hast, kannst du das ganze system einfach lahmlegen, merkt ja eh keiner. aber mit beifahrer-airbag würde ich auf jeden fall schauen, das ich nen adapter-nabe bekomme um das airbagsystem zu überbrücken.

zur dimension: bei zwei litern hubraum lieber 320mm. da haste mehr packan am lenkrade und es reisst dir nicht so schnell das lenkrads aus der hand, wenn du mal einseitig über irgendwas fährst

mfg jens
...wenn Du nicht weißt was Du tust,
machs ELEGANT

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Bitte , falls sich einer am Airbagsystem zu schaffen machen will der sollte folgendes dringend (zum Schutze seiner selbst..) einhalten.

1. Batterie abklemmen und ca. 5 min. warten bis sich alle Kondensatoren entladen haben.

2. Die Airbags kann man lahm legen in dem man die Leitungen überbrückt. Die Widerstände betragen ca. 3 OHM. Das heißt, Airbag abklemmen und in die Leitungen diese Widerstände einlöten. Von einem Kabel in das andere.

3. Falls ihr die Dinger ausbaut, solltet ihr die mit der Zündpille nach unten Lagern und möglichst in einem geerdeten Schrank oder am Besten ganz weit weg tun.

4. Niemals mit Strom an ein Airbag drangehen !!!

Am Besten einen Fachmann drannlassen !

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Peman
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 09.04.2003, 17:12
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Peman »

mmh, also mein Airbag lagert momentan irgendwo auf der Rückbank zwischen Werkzeugkasten und Schraubenschlüssenset, irgendwer hat mir mal gesagt da kann eigtnetlich nicht viel passieren, aber denk werd den wohl besser mal wegschließen

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

@Peman

Ich mein wenn du auf Russisches Roulette stehst, dann laß den Airbag ruhig drinn.
Gibt ein bißchen Spannung im Leben .. :mrgreen:

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

S.P.
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2002, 23:26
Wohnort: Limburg

Beitrag von S.P. »

...oder mit in die Disco nehmen und mal rundgehen lassen das Teil!

Da kommt Freude auf! :mrgreen:
Nur Schub durch Hub! ...Oder Turbo...

Benutzeravatar
FAllen_Angel
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 31.05.2003, 23:28
Wohnort: Sankt Augustin/ Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von FAllen_Angel »

@Shrek

dass man mit dem airbag vorsichtig umgeht, davon bin ich eigentlich ausgegangen. ich werde mir das das Lenkrad von einem erfahrenen kfz'ler ausbauen lassen, damit nichts passiert.

aber danke nochmal für die tipps/warnungen!

mfg jens
...wenn Du nicht weißt was Du tust,
machs ELEGANT

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa B)“