Innenraum Lackieren
- *Corsamausi*
- Umweltschoner
- Beiträge: 48
- Registriert: 01.10.2008, 10:45
- Fahrzeug: Corsa C 1,7 DI
- Wohnort: Dargelin
- Kontaktdaten:
Innenraum Lackieren
Hallöchen hab da mal ne frage an euch....
Ich will mein Innenraum Lackieren lassen!
Könnte ihr mir da sagen wie es da preislich so aussieht?
Und welche Farbe könnte zum Silbernen Corsa passen?
Hab da irgendwie keine ahnung sol aber auch kein Silber sein.....
Würde mich freuen über paar gute Antworten....
Vielen Dank.......macht weiter so.....
Lieben Gruß *Corsamausi*
Ich will mein Innenraum Lackieren lassen!
Könnte ihr mir da sagen wie es da preislich so aussieht?
Und welche Farbe könnte zum Silbernen Corsa passen?
Hab da irgendwie keine ahnung sol aber auch kein Silber sein.....
Würde mich freuen über paar gute Antworten....
Vielen Dank.......macht weiter so.....
Lieben Gruß *Corsamausi*
- Dany86
- Umweltschoner
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.04.2007, 18:16
- Fahrzeug: corsa c 1.8 GSI
- Wohnort: Bad-Tölz
Re: Innenraum Lackieren
des kommt drauf an ich hab bei meinen corsa viel selber gemacht so mit ca 300 bis 400 euro
opel 4ever
- *Corsamausi*
- Umweltschoner
- Beiträge: 48
- Registriert: 01.10.2008, 10:45
- Fahrzeug: Corsa C 1,7 DI
- Wohnort: Dargelin
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
Oh doch so teuer? 

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
Fuer so ein paar Kunststoffteile -selber- lackieren geb ich doch keine 400 EUR aus.
Kommt auf den Umfang drauf an.
Kommt auf den Umfang drauf an.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- *Corsamausi*
- Umweltschoner
- Beiträge: 48
- Registriert: 01.10.2008, 10:45
- Fahrzeug: Corsa C 1,7 DI
- Wohnort: Dargelin
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
Na ich geb dafür auchn icht soviel aus.
Will es privat machen lassen.
Will es privat machen lassen.
- *Corsamausi*
- Umweltschoner
- Beiträge: 48
- Registriert: 01.10.2008, 10:45
- Fahrzeug: Corsa C 1,7 DI
- Wohnort: Dargelin
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
hallo
Aber trotzdem ganz schön fett für die paar teile.
Da muss man sich das ja dreimal überlegen.
Mit dem geld könnte man schonwieder was anderes schönes am Auto Tunen
lg *Corsamausi*
Aber trotzdem ganz schön fett für die paar teile.
Da muss man sich das ja dreimal überlegen.
Mit dem geld könnte man schonwieder was anderes schönes am Auto Tunen
lg *Corsamausi*

- Lilo@Kartell
- Besucher
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.05.2009, 18:37
- Fahrzeug: Corsa C, 1,2L 12V
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
lol.. die farbe je nach dem.. kostet ja wohl nicht mehr als 30 euro.. ( ca 2 dosen )
und das lacken.. naja muss sich jmd finden der es kann und.. wenns privat ist..
denke ich für 50 euro findet sich jmd aber 400 o.O ne danke ^^
viel glück.. (:
und das lacken.. naja muss sich jmd finden der es kann und.. wenns privat ist..
denke ich für 50 euro findet sich jmd aber 400 o.O ne danke ^^
viel glück.. (:
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
Bei Innenraumteilenm kannst eignetlich recht wenig falsch machen wennst die selber Lackierst!
Also spar dir die paar Kröten und machs wie folgt:
1. Zu lackierende Teile ausbauen
2. Teile mit Fettlöser/Bremsenreiniger von jeglichem Schmutz befreien und dnach mit nem 1000-Papier abschleifen so dasse leicht rauh sind. (Am besten Hanschuhe dafür nehmen, weil sonst wieder Fettflecken von deinen Fingern drauf sind) - Danach nochmal die Staubreste vom Schleifen wegmachen.
3. Haftgrund auftragen/aufsprühen, damit alles was drauf kommt auch hält.
4. Trocknen lassen
5. aus ca. 15-20 cm Entfernung ne Grundierung aus der Dose auftragen. Die mit gleichmäßiger Bewegung von Links nach rechts, also nicht wild umher bis alles bedeckt ist, sonst hast Tropfen drauf! Am besten schichtweiße und dazwischen immerwieder antrocknen lassen um Tropfenbildung zu vermeinden. Bis alles bedeckt is mit der Grundierung.
6. Trocknen lassen
7. Mit dem Lack aus der Dose genauso vorgehen wie mit der Grundierung.
8. Trocknen lassen
9. Evtl. Klarlack drüber machen
10. Trocknen lassen
Paar Tips noch:
- Wenn du's im Freien machst, dann such dir nen Tag raus an dem's mindestens 15°C hat
- Möglichst staubfreien Raum verwenden.
- Nicht in den Lack langen um zu schaun ob er Trocken ist
- Vorher auf irgendner alten Platikfläche probieren bis du den Dreh raus hast wie du keine Tropfen machst.
- Wenn du doch Tröpfchen reinmachst, dann trocknen lassen und mit nem 3000er-Schleifpapier die Tröpfchen, wenn die entsprechende Schicht trocken ist, abschleifen.
- Den Klarlack nicht abschleifen und wenn dann nur nass!
Im Endeffekt kommst dann auf ca: 2-3 Stunden Aufwand mit Ein- und Ausbau + max 100 € Materialkosten (Grundierung, Lack und Haftgrund) und das Ergebniss lässt sich sehen!
Ich hoffe, dass die die Beschreibung ausreicht.
Kann sein, dann ich mich in der Körnung der Schleifpapiere weng verfehlt hab und deswegen zu viel hingeschrieben hab, aber besser zu viel, als zu wenig. In nem kompetenten Baumarkt können die dir auch sagen was für ne Körnung du bräuchtest.
Also spar dir die paar Kröten und machs wie folgt:
1. Zu lackierende Teile ausbauen
2. Teile mit Fettlöser/Bremsenreiniger von jeglichem Schmutz befreien und dnach mit nem 1000-Papier abschleifen so dasse leicht rauh sind. (Am besten Hanschuhe dafür nehmen, weil sonst wieder Fettflecken von deinen Fingern drauf sind) - Danach nochmal die Staubreste vom Schleifen wegmachen.
3. Haftgrund auftragen/aufsprühen, damit alles was drauf kommt auch hält.
4. Trocknen lassen
5. aus ca. 15-20 cm Entfernung ne Grundierung aus der Dose auftragen. Die mit gleichmäßiger Bewegung von Links nach rechts, also nicht wild umher bis alles bedeckt ist, sonst hast Tropfen drauf! Am besten schichtweiße und dazwischen immerwieder antrocknen lassen um Tropfenbildung zu vermeinden. Bis alles bedeckt is mit der Grundierung.
6. Trocknen lassen
7. Mit dem Lack aus der Dose genauso vorgehen wie mit der Grundierung.
8. Trocknen lassen
9. Evtl. Klarlack drüber machen
10. Trocknen lassen
Paar Tips noch:
- Wenn du's im Freien machst, dann such dir nen Tag raus an dem's mindestens 15°C hat
- Möglichst staubfreien Raum verwenden.
- Nicht in den Lack langen um zu schaun ob er Trocken ist
- Vorher auf irgendner alten Platikfläche probieren bis du den Dreh raus hast wie du keine Tropfen machst.
- Wenn du doch Tröpfchen reinmachst, dann trocknen lassen und mit nem 3000er-Schleifpapier die Tröpfchen, wenn die entsprechende Schicht trocken ist, abschleifen.
- Den Klarlack nicht abschleifen und wenn dann nur nass!
Im Endeffekt kommst dann auf ca: 2-3 Stunden Aufwand mit Ein- und Ausbau + max 100 € Materialkosten (Grundierung, Lack und Haftgrund) und das Ergebniss lässt sich sehen!
Ich hoffe, dass die die Beschreibung ausreicht.
Kann sein, dann ich mich in der Körnung der Schleifpapiere weng verfehlt hab und deswegen zu viel hingeschrieben hab, aber besser zu viel, als zu wenig. In nem kompetenten Baumarkt können die dir auch sagen was für ne Körnung du bräuchtest.
- Da Bä(h)r!
- Corsafahrer
- Beiträge: 213
- Registriert: 14.01.2009, 20:24
- Fahrzeug: Corsa A CC
- Wohnort: Teltow bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Innenraum Lackieren
Ich kann mich dem Tutorial eigentlich nur anschließen. Um ansehnliche Ergebnisse zu bekommen, reicht das jedenfalls.
Mit ein bissl Übung ist ein Unterschied zu einer 400€ Lackierung auch nicht großartig zu sehen.
100€ muss man bei den Materialkosten aber als äußerste Obergrenze nehmen!
Hab mein ganzes Auto schließlich für unter 100€ lackiert
und da war noch Malerflies und ne Menge mehr Schleifpapier dabei!
Viel Glück beim Projekt, viel falsch machen kannste da nich
LG
Da Bä(h)r!
Mit ein bissl Übung ist ein Unterschied zu einer 400€ Lackierung auch nicht großartig zu sehen.
100€ muss man bei den Materialkosten aber als äußerste Obergrenze nehmen!
Hab mein ganzes Auto schließlich für unter 100€ lackiert


und da war noch Malerflies und ne Menge mehr Schleifpapier dabei!
Viel Glück beim Projekt, viel falsch machen kannste da nich

LG
Da Bä(h)r!
Corsa-tuning muss Spaß machen und nicht Geld kosten!!