Hier mein Erfahrungsbericht mit Klimareiniger:
Die Spraydosen, welche man ins Fahrzeug stellt und dann die Klimaanlage ca. 30 Minuten mit Umluft laufen lässt, taugen eigentlich nur was, wenn diese regelmässig, also mind. einmal im Jahr, angewendet werden.
Ich habe kürzlich die Klimaanlage an meinem Corsa C gereinigt und zwar mit Presto Klimaanlagenreiniger auf Schaumbasis
http://www.motipdupli.de/de/produkte/pr ... -1165.html. Anwendung war ganz einfach: Pollenfilter raus. Dann die Belüftungsdüsen im Innenraum in der Mitte und R/L aus dem Armaurenbrett rausgehebelt und dann mit dem langen Schlauch den Schaum in die Kanäle gespritzt (Dabei darauf achten, dass der Schlauch auch wirklich richtig in die Kanäle eingeführt wird, dies kann man nur bei ausgebauten Belüftungsdüsen sehen). Der Schaum quillt stark auf, sodass er sogar unten aus den Belüftungsdüsen für den Fußraum rauskommt. Nach ca. einer 3/4 Flasche waren die Kanäle bis oben voll mit Schaum und dann habe ich ca. 15 Minuten gewartet und dann den Rest der Dose nachgesprüht. Dann wieder ca. 3/4 Stunde gewartet (Zündung und Klimaanlage darf nicht eingeschaltet sein). Im Anschluß habe ich dann die Klimaanlage im Stand bei geschlossenen Fenstern nochmal mit Umluft 20 Minuten laufen lassen. Bis heute keinerlei Geruchsbildung mehr. Der Reiniger von Presto verteilt sich als Schaum überall in der gesamten Anlage und es ist auch genügend Inhalt in der Dose. Nochmal der Hinweis, dass weder die Klimaanlage, noch die Zündung während der Einwirkzeiten eingeschaltet sein dürfen!! Zum Schluss die Lüftungsdüsen wieder einclipsen, einen neuen Pollenfilter einsetzen und das Fahrzeug gut durchlüften. Kosten für den Reiniger um die 10,--€!
Die Klimaanlage kühlte eigentlich noch einigermaßen, aber ich ergänze immer alle 2 Jahre das Kältemittel. Heute das Kältemittel abgesaugt und es haben 80g gefehlt, was aber bei einer Gesamtfüllmenge von 650g für 2 Jahre völlig normal ist. Man geht auch bei dichten Anlagen von ca. 10% Verlust pro Jahr über die Gummidichtungen aus. Nach dem Befüllen stellte ich trotzdem ein Kühlunterschied wie Tag und Nacht fest. Die Kühlleistung konnte durch die Neubefüllung erstaunlich gesteigert werden, es hat lohnt sich also alle 2-3 Jahr die Klimaanlage neu befüllen zu lassen.
Ohne Gewähr.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.
Grüße aus dem Odenwald
Andreas
Mein Fahrzeug:
corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer