Bodykit Eigenbau

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Moin Leute,

mir ist eben mal in den Sinn gekommen son Bodykit aus GFK selber zu bauen. Hab mir jetzt vorgestellt beide Schürzen und die Schweller zu machen (die Schweller sind bestimmt zum Anfang ganz gut um den Kniff rauszukriegen). Ich hab vor für die Schürzen, die originalen zu nehmen und diese dann umdesignen.
Hat das einer schonmal gemacht? Wenn ja wie?
Wie läuft das ganze mit dem TÜV?
Und wie viel kosten GFK-Matten und das Harz dafür, sodass ich genug hab? (mit guter Qualität versteht sich :mrgreen: )

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von JuppesSchmiede »

Der TÜV braucht von dem GFK ein Materialgutachten, am besten klärst du das mit dem TÜV ab, das bringt dir mehr als hier irgendweclhe Infos zu erhaschen. Dann kannst du auch demnach ausschau nach dem richtigen GFK halten.

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »


Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von corsaben »

in einen anderen forum hat mal einer geschrieben das er das GFK zeug´s (matten und harz) bei einen schiffsbauer immer einkauft,als dann die schürze fertig war hat er dem tüver ein stück vom ausgehärteten GFK mitgebracht und damit hat der tüv seine test´s gemacht und schaut ob es bricht!
das ganze war natürlich nicht billig!

ich würde mir ein design überlegen dann schauen ob es was ähnliches gibt an schürzen und die dann ändern!

mfg ben
der corsa ist geschlachtet und abgefrackt

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von HardstyleTommY »

hab mal in dem ebay shop gestöbert und mal geschaut...

kann mir irgendwer sagen ob ich noch irgendwas brauche? also ich würd bei mir erstma klein anfangen, nur ne alte stoßstange mal ein bisschen bearbeiten, sicken zu etc.. würd das reichen oder kommt da noch was zu?

http://cgi.ebay.de/5-m-Glasrovinggewebe ... 23031d6e48

http://cgi.ebay.de/5-Kg-Polyesterharz-L ... 230657d909


naja gut pinsel halt ne^^

lG
Bild

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von corsaben »

glasfasermatten musst nicht unbedingt kaufen,das soll auch mit einen alten bettlacken gehen,musst nur alles schön schleifen!
der corsa ist geschlachtet und abgefrackt

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Bettlacken???? LOL Auch mal was Neues.

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Weiß denn einer wieviele Schichten man braucht und wieviel qm dafür reichen?

Benutzeravatar
Tevetan2k3
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2010, 19:31
Fahrzeug: Corsa A 1,4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von Tevetan2k3 »

Also ich hab meine Front zum Teil selber gebaut und kann dir nur sagen, wenn du sowas noch nicht gemacht hast, dann such dir jemanden, der das kann.
Ansonsten hast du nur Material und Zeit umsonst investiert.

kannst es natürlich versuchen, aber wie gesagt, is nich so ganz einfach..
Dateianhänge
Corsa Front 03.JPG

Benutzeravatar
HardstyleTommY
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 731
Registriert: 06.01.2010, 21:26
Fahrzeug: Corsa A C12NZ
Kontaktdaten:

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von HardstyleTommY »

hääää xD wie bettalaken?? :D:D
Also ich hab meine Front zum Teil selber gebaut und kann dir nur sagen, wenn du sowas noch nicht gemacht hast, dann such dir jemanden, der das kann.
Ansonsten hast du nur Material und Zeit umsonst investiert.
ja klar is das nicht einfach aber dafür würd ich ja ne alte stoßstange nehmen ;) und man macht ja eigentlich keine fehlinvestitionen, daraus lernt man ja (=
Bild

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Genau, man will ja was draus lernen und wenns in der Gegend noch keinen gibt, dann ist man selber halt derjenige :mrgreen: .

Sieht geil aus die Schürze, wieviel Schichten hast den gemacht und wieviel Matten brauchstest?

Benutzeravatar
Tevetan2k3
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2010, 19:31
Fahrzeug: Corsa A 1,4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von Tevetan2k3 »

das kann man so pauschal nich sagen..
das hängt davon ab, was du für'n Harz verwendest und was für ne Matte.
Fasermatte mit 150g/m² oder 300g/m² oder 450g/m² oder Gewebe.

Ich hab meine aus mehreren Schürzen zusammengestückelt, verklebt mit PU-Kleber, verschraubt, dann mit ein zwei Lagen GFK verlaminiert und glattgespachtelt..

Aber is halt eigentlich alles 'ne Erfahrungssache und 'n Bauchgefühl.. mal braucht man mehr und mal weniger..

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Würden bei beispielsweise 150g/m² 10 Schichten reicht oder ist das viel zu wenig, ich hab echt kein Plan.
Wieviel man letztendlich braucht, kann man sich ja denn ausrechen.

Benutzeravatar
Tevetan2k3
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2010, 19:31
Fahrzeug: Corsa A 1,4 Turbo
Wohnort: Berlin

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von Tevetan2k3 »

Also wir haben grad die Tage ein Armaturenbrett gebaut und da haben wir zum Beispiel, weil das ganze extrem leicht sein soll, nur eine Lage Formvlies und eine Lage 450g/m² verwendet.. das hält, ist aber nich sehr stabil..

also 2-3 Lagen à 450g/m² würd ich schon einrechnen.. jenachdem wie gut du die Verarbeitung hinbekommst..
du darfst zwischen den Lagen keine Luft haben und musst am besten alles nass in nass verarbeiten..
was bei einer Verarbeitungszeit von 5-20min (je nach harz) als Anfänger schwierig wird..

CorsaCrosser
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 08.12.2009, 18:02

Re: Bodykit Eigenbau

Beitrag von CorsaCrosser »

Kann man die Motorhaube auch ohne Probleme beim TÜV nachbauen oder geht das wegen der Stabilität nicht? (mit Hutze)

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“