Corsa A 3 u. 5 Türer gleich?

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Thorben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 22.06.2006, 16:01

Corsa A 3 u. 5 Türer gleich?

Beitrag von Thorben »

Moin Leute.

Ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich festgestellt, dass meine rechte Federaufnahme hinten total durch ist. Noch ein größeres Schlagloch, und die Aufnahme bricht :schock: :cussing:

Ich habe nun einen Corsa gefunden, der nicht allzu weit weg ist, und an der Aufnhame besser aussieht. (Hat mir der Verkäufer versichert.)
Ist allerdings ein 5 Türer.

Leider hat der Verkäufer keine Digicam, und kann mir so kein Bild von der Aufnahme machen.

Kann mir nun jem. sagen, ob die Federaufnahme beim 5 Türer genau so gebaut ist, wie beim 3 Türer??

Oder hat sonst jem. ne Idee, wie ich das reparieren könnte? Habe schon wegen Rep Blech geguckt, aba das ist wohl so selten, das man es nicht mehr bekommt :-(

Greets
Thorben

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

So weit ich weiß sind 3 und 5-Türer komplett identisch bis auf die Sitze und die Seitenkarosse ...
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Also um mal ganz ehrlich zu sein....ich hab noch keinen Corsa A gesehen an dem die hinteren Federaufnahmen noch nicht gerostet haben - selbst meine am meinem Sommercorsa haben da leichten Flugrost. Mag schon sein dass es sicher einige (aufgebaute) Corsas gibt die da nix haben, aber ich glaub kaum dass ein serienmäßiger Corsa der zu verkaufen is oder auf der Straße rumfährt, dass der da keinen Rost hat.
Nunja, falls ich doch falsch liegen sollte, korrigiert mich bitte :)

Gruß, Randy
Corsa forever!

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

aber warum grade an so einer scheis wichtigen und schwierigen stelle,?! warum hat denn dort opel nciht mla ein bissle mehr bearbeitet?

Echt kacke, und das machn lassen wird auch teuer oder?!
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Thorben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 22.06.2006, 16:01

Beitrag von Thorben »

Ich hab da auch so meine Bedenken, desalb bin ich auch am überlegen, ob ich das anders mach.

Ist schon komisch. Der verkäufer hat Bilder vom Corsa gemacht, aber auf meine Anfrage bezüglich der Aufnahmen meinte er nur, er hätte keine Kamera, aba die Aufnahmen seien in Ordnung.

Ist doch iwie Verdächtig!! :roll: :schiel:


Opel hat da wirklich bissel geschlampt. Da ist einfach nicht richtig geplant worden.

Nun ja, werd ich halt doch nochmal wegen Rep Blech gucken müssen.

Wenn man nun die hintere Spritzwand aufschneiden würde, sodass man seitlich in den Träger gucken kann, und schweißt dann eine passende Eisenplatte von innen drauf, würde das nicht gehen?


Greets
Thorben

New A-Corsa Fr3@k
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 742
Registriert: 29.03.2006, 17:55
Wohnort: Herborn (Hessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von New A-Corsa Fr3@k »

guck mal hier

viewtopic.php?t=6798
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ne ganz erlich da gibt es nur zwei möglichkeiten wenn du es wirklich reparieren möchtest.
1. du besorgst dir einen neuen längsträger und machst einen teileinsatz bei entsprechendem fachwissen und -können

oder

2.du schneidest das betroffene teil inklusive federteller möglichtst so raus das du ein neues stück stahlblech in gleicher stärke einschweißen kannst .und von dem federteller schrubst du das stück längsträger ab bohrst neue löcher in den federteller wo vorher die punktschweißungen waren ,und schweißt den federteller mit dem schutzgasgerät wieder an .

Beide verfahren sind absolut sicher und tüv.technisch in ordnung,aber wie gesagt wenn du nicht über das fachwissen und -können verfügst würde ich das einen fachmann machen lassen.den das sind tragende rahmenteile und da sollte man richtig schweißen können und nicht nur ab und zu mal nen auspuff zusammenbraten können.

mfg vom fachmann :mrgreen:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“