kleines rost problem

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
jesus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 08.10.2005, 22:03
Wohnort: A1 Abfahrt 73
Kontaktdaten:

kleines rost problem

Beitrag von jesus »

wie schon oben beschrieben habe ich ein kleines rost problem
sieht man auf den bildern bestimmt auch :cussing:
und zwar sind beide seiten befallen!
Bild
Bild
wollt mal wissen ob sich das noch lohnt wollte den eigendlich übern tüv bringen damit ich was für zwei winter habe! was kastet das ungefähr und gibs dafür reparaturbleche?

Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 453
Registriert: 18.03.2005, 15:09
Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
Wohnort: Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa a Füwa »

ich würde das großflächig rausschneiden und dann ne blech rein, schön unterbodenschutz drüber und das ganze ist wieder schön und sieht keiner mehr....

Gruß Micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

seh ich auch so wenn du jemanden hast der dir das schweißen kann ist das kein ding da wo man da reingcken kann ist der innenträger der vor den füßen langgeht und direkt darüber bist du im furaum also zum schweißen kotflügel ab damit du das blech bis dahin neu machen kannst.dazu die schweißpunkte mit der flex auffräsen und das alte blech rausnehmen. dann ein blech drauf und oben verschweißen und da wo punkte waren löcher ins neue blech und auch wieder punkten.hinterher zuerst rostschutzfarbe von innen und außen dran am besten mit ner druckbecherpistole .und zu guter letzt abkitten mit karosseriedichtmasse ,hohlraumkonservierung und unterbodenschutz.wenn du das so machst hält das auch länger wie zwei winter.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
jesus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 08.10.2005, 22:03
Wohnort: A1 Abfahrt 73
Kontaktdaten:

Beitrag von jesus »

alles klar dan versuch ich das mal so! besten dank für die info

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“