wollte mein corsa schwarz matt rollen/lackieren, welchen lack holt man da am besten, oder gibts da noch andere möglichkeiten damits richtig matt wird?
grüße frank
mit der Rolle lackieren
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: lackierfrage
du weißt was du tust bzw. vorhast?
ich frage nur, weil es sich meistens nicht so einfach gestaltet wie man sichs vorgestellt hat
würde dir lackieren empfehlen, wenns sein muss auch aus der dose, denn mit der gerollten farbe bekommst niemals so eine gleichmäßige (und matte) verteilung hin wie mit dem sprühen.
ich hatte damals meinen wintercorsa auch schwarz matt gemacht. dazu hab ich ihn erstmal (das ist die schwerste arbeit finde ich) überall angerauht...davor natürlich den corsa schön säubern und trocknen lassen.
ist dies getan, hab ich mit nitro-verdünnung bzw. aceton den lack entfettet.
dann scheiben ausgebaut bzw. abgeklebt, alles was eben nicht lackiert werden soll.
farbmäßig wirst du in spraydosen für eine komplett lackierung rund 10x 500ml dosen brauchen. empfehle dir aber vorher noch wenigstens um die 3 dosen derselben menge als grundierung zu verwenden.
falls du im freien lackieren solltest, achte drauf dass du einen tag erwischst der fast windstill und vor allem ohne regen ist
außerdem weit weg von anderen autos, wänden oder sowas in der art stellen - während der lackierarbeit am besten staubschutzmaske benutzen, die hält den groben nebel fern. mindesttemperatur zum lackieren im freien meiner meinung nach NICHT unter 10°, sobald es dämmert mit dem arbeiten aufhören da das blech/der lack den tau wie sonst was anzieht.
also mein rat zusammengefasst an dich:
- lackieren, nicht rollen
- schwarz-matt sprays zu etwa 3 euro die dose mit 500ml inhalt, davon knapp 10 stück
- grundierung am besten in grau, auch 500ml inhalt, mindestens 3 stück
- feines schmirgelpapier (min. 600er körnung) oder sog. "scotch" vlies.
- mindestens 500ml aceton oder nitro-verdünnung
- einiges an zeitung, klebeband und schere
- staubmaske
- geschätzte zeit bis das auto komplett gelackt ist, mit allem drum und dran...3 tage
ich frage nur, weil es sich meistens nicht so einfach gestaltet wie man sichs vorgestellt hat

würde dir lackieren empfehlen, wenns sein muss auch aus der dose, denn mit der gerollten farbe bekommst niemals so eine gleichmäßige (und matte) verteilung hin wie mit dem sprühen.
ich hatte damals meinen wintercorsa auch schwarz matt gemacht. dazu hab ich ihn erstmal (das ist die schwerste arbeit finde ich) überall angerauht...davor natürlich den corsa schön säubern und trocknen lassen.
ist dies getan, hab ich mit nitro-verdünnung bzw. aceton den lack entfettet.
dann scheiben ausgebaut bzw. abgeklebt, alles was eben nicht lackiert werden soll.
farbmäßig wirst du in spraydosen für eine komplett lackierung rund 10x 500ml dosen brauchen. empfehle dir aber vorher noch wenigstens um die 3 dosen derselben menge als grundierung zu verwenden.
falls du im freien lackieren solltest, achte drauf dass du einen tag erwischst der fast windstill und vor allem ohne regen ist

außerdem weit weg von anderen autos, wänden oder sowas in der art stellen - während der lackierarbeit am besten staubschutzmaske benutzen, die hält den groben nebel fern. mindesttemperatur zum lackieren im freien meiner meinung nach NICHT unter 10°, sobald es dämmert mit dem arbeiten aufhören da das blech/der lack den tau wie sonst was anzieht.
also mein rat zusammengefasst an dich:
- lackieren, nicht rollen
- schwarz-matt sprays zu etwa 3 euro die dose mit 500ml inhalt, davon knapp 10 stück
- grundierung am besten in grau, auch 500ml inhalt, mindestens 3 stück
- feines schmirgelpapier (min. 600er körnung) oder sog. "scotch" vlies.
- mindestens 500ml aceton oder nitro-verdünnung
- einiges an zeitung, klebeband und schere

- staubmaske
- geschätzte zeit bis das auto komplett gelackt ist, mit allem drum und dran...3 tage
Corsa forever!
- Da Bä(h)r!
- Corsafahrer
- Beiträge: 213
- Registriert: 14.01.2009, 20:24
- Fahrzeug: Corsa A CC
- Wohnort: Teltow bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: lackierfrage
Ich würde die Möglichkeit des rollens nicht ausschließen, da man es selbst mit der Dose meist nicht so schön hinbekommt.
Versierte Sprayer können das mit der Dose sicherlich gut machen aber ich persönlich würde mir das rollen eher zutrauen.
Sobald die Temperaturen stimmen (ab15°C) werd ich meinen Matt grau Rollen.
Mit den verschiedenen Lacken habe ich mich noch nicht beschäftigt, da sich darum mein Bruder kümmern wird...der ist gelernter Maler und Lackierer (nicht für KFZ)^^
Ich Muss CorsaGSI aber Recht geben, dass man sich in beiden Fällen das ganze nicht zu leicht vorstellen darf....Das anschleifen wird richtig kotzen und alle Ecken und Kanten zu erwischen ist auch so eine Sache^^
Wünsch dir aber viel Glück und ich freue mich auf Bilder.
LG
Versierte Sprayer können das mit der Dose sicherlich gut machen aber ich persönlich würde mir das rollen eher zutrauen.
Sobald die Temperaturen stimmen (ab15°C) werd ich meinen Matt grau Rollen.
Mit den verschiedenen Lacken habe ich mich noch nicht beschäftigt, da sich darum mein Bruder kümmern wird...der ist gelernter Maler und Lackierer (nicht für KFZ)^^
Ich Muss CorsaGSI aber Recht geben, dass man sich in beiden Fällen das ganze nicht zu leicht vorstellen darf....Das anschleifen wird richtig kotzen und alle Ecken und Kanten zu erwischen ist auch so eine Sache^^
Wünsch dir aber viel Glück und ich freue mich auf Bilder.
LG
Corsa-tuning muss Spaß machen und nicht Geld kosten!!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: lackierfrage
Das schleifen geht eigentlich auch wenn es eine geduldige Arbeit ist, zum entfetten Grundsätzlich Silikon und Teerentferner nehmen kein Aceton oder Nitroverdünner, gerade Nitro löst den Lack an und es kann einem der ganze Kram hochkommen.
- Corsa1993
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.10.2008, 20:18
- Fahrzeug: Kadett E Caravan
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: lackierfrage
danke dafür.
ich hab mal in ner karosseriewerkstatt gearbeitet, daher weiß ich dass das ne heidenarbeit ist,
aber orginalweiß geht jawohl garnit
400er papier reicht normalerweise und grundieren braucht man nit wenn man nur anschleift.
ich bau mir wahrscheinlich ne provisorische lackierkabine, weil ichs draußen machen muss.
wenn der lack aus der dose so matt wird wie auf dem bild dann is das schon recht gut, ich glaub allerdings auch dass man mit rollen richtig lang braucht damit es gut aussieht.
aber woher kriegt man so billig lack?
grüße frank
ich hab mal in ner karosseriewerkstatt gearbeitet, daher weiß ich dass das ne heidenarbeit ist,
aber orginalweiß geht jawohl garnit

400er papier reicht normalerweise und grundieren braucht man nit wenn man nur anschleift.
ich bau mir wahrscheinlich ne provisorische lackierkabine, weil ichs draußen machen muss.
wenn der lack aus der dose so matt wird wie auf dem bild dann is das schon recht gut, ich glaub allerdings auch dass man mit rollen richtig lang braucht damit es gut aussieht.
aber woher kriegt man so billig lack?

grüße frank
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mit der Rolle lackieren
Schau mal in meine Doku von meiner Alltags-Hu...
Hab den Hobel auch gerollt.
Sollte schwarz sein,
aber durch den roten Untergrund ist es muasgrau geworden.
Sieht sogar besser aus,
wie das eigentliche schwarz.
Schwarz matt hab ich meinen TR gesprüht.
Mit Dosenlack.
Vergleich:
-Rolle: 100er Schleifpapier trocken angeschliffen, gesäubert und gerollt.
-Dose: Einfach nur drauf mit dem Zeug(hab es vorsichtig verscht, schön hin zu bekommen!)
Fazit:
Ich persönlich finde die gerollte Variante besser und schöner gelungen anstatt gesprüht.
Keine Läufer, keine Schatten und schöner zu Ausbessern.
Hab den Hobel auch gerollt.
Sollte schwarz sein,
aber durch den roten Untergrund ist es muasgrau geworden.
Sieht sogar besser aus,
wie das eigentliche schwarz.
Schwarz matt hab ich meinen TR gesprüht.
Mit Dosenlack.
Vergleich:
-Rolle: 100er Schleifpapier trocken angeschliffen, gesäubert und gerollt.
-Dose: Einfach nur drauf mit dem Zeug(hab es vorsichtig verscht, schön hin zu bekommen!)
Fazit:
Ich persönlich finde die gerollte Variante besser und schöner gelungen anstatt gesprüht.
Keine Läufer, keine Schatten und schöner zu Ausbessern.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
- Corsa1993
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 22.10.2008, 20:18
- Fahrzeug: Kadett E Caravan
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: mit der Rolle lackieren
ok, wo krieg ich so billig lack her, und welcher ist zu empfehlen, ich hatte schonmal einen der hat total geglänzt obwohl matt draufstand
ps.: ich wollt meinen fast genauso machen wie du deinen
aber da hab ich entdeckt dass der tr kotflügel vorn nicht diese linie hat wie die karosse hinten, also lass ichs so oder probier mal die radläufe vom 520i der eh zum schrott geht (rost).
grüße frank
ps.: ich wollt meinen fast genauso machen wie du deinen

aber da hab ich entdeckt dass der tr kotflügel vorn nicht diese linie hat wie die karosse hinten, also lass ichs so oder probier mal die radläufe vom 520i der eh zum schrott geht (rost).
grüße frank
- ZebRockSki
- Corsaforum-Fanatiker
- Beiträge: 2518
- Registriert: 20.12.2007, 08:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: mit der Rolle lackieren
Hab 5 Liter Rostschutzfarbe in der Bucht geschossen.
Sollte eigentlich schwarz sein.
Hat sich durch den roten Untergrund in mausgrau entwickelt.
Trotz mehrfachem rollen.
Gefällt mir trotzdem.
Würde bei dem nächsten mal aber andere Radläufe nehm anstatt TR-Teile.
Sollte eigentlich schwarz sein.
Hat sich durch den roten Untergrund in mausgrau entwickelt.
Trotz mehrfachem rollen.
Gefällt mir trotzdem.

Würde bei dem nächsten mal aber andere Radläufe nehm anstatt TR-Teile.

Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!