Radläufe ziehen oder Golf 2 Radläufe einschweissen?
Radläufe ziehen oder Golf 2 Radläufe einschweissen?
Moin Jungs!
Ich wollt ma eure Meinung zu meinem Vorhaben hören:
Ich musste wegen meinem neuen Fahrwerk vorne Distanzscheiben einbauen,da sonst die Räder an der Verstellfeder des Fahrwerks geschliffen hätten und wie des halt so iss mussten hinten natürlich dann auch Platten rein,weil sonst keine Eintragung und ausserdem siehts *** aus wenns vorne breiter ist als hinten!Jetzt hab ich halt des Prob,dass ich meine Kotflügel nocht ziehen/bördel oder eben vom Golf 2 die radläufe raustrenne und bei mir einsch(W)eisse!Was denkt ihr dazu!?Lackieren muss ich eh,weil auch noch aweng rost weg muss!
Daten:195/45 R14 ET 35 mit den platten vorne allerdings nur noch ET25 und hinten anstatt ET35 nur noch ET5
Mfg salo
Ich wollt ma eure Meinung zu meinem Vorhaben hören:
Ich musste wegen meinem neuen Fahrwerk vorne Distanzscheiben einbauen,da sonst die Räder an der Verstellfeder des Fahrwerks geschliffen hätten und wie des halt so iss mussten hinten natürlich dann auch Platten rein,weil sonst keine Eintragung und ausserdem siehts *** aus wenns vorne breiter ist als hinten!Jetzt hab ich halt des Prob,dass ich meine Kotflügel nocht ziehen/bördel oder eben vom Golf 2 die radläufe raustrenne und bei mir einsch(W)eisse!Was denkt ihr dazu!?Lackieren muss ich eh,weil auch noch aweng rost weg muss!
Daten:195/45 R14 ET 35 mit den platten vorne allerdings nur noch ET25 und hinten anstatt ET35 nur noch ET5
Mfg salo
- Doi Mudder
- Schrauber
- Beiträge: 428
- Registriert: 29.06.2005, 17:45
- Fahrzeug: Kadett C 2.0
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 80
- Registriert: 04.11.2005, 14:38
- Wohnort: Kiebitzreihe (~40km nörd. v. Hamburg)
hmm ich würd mir gfk matte ranspachteln, form nehmen,durchschneiden und nach wunsch verbreitern, dann hinten alles rausflexen und anlaminieren.
is wahrscheinlich mehr arbeit als blech auftrennen, aber erstens kann ich nich gut mit blech und zweitens kann ich sehr gut mit gfk
ausserdem bleibts dann im original look....
is wahrscheinlich mehr arbeit als blech auftrennen, aber erstens kann ich nich gut mit blech und zweitens kann ich sehr gut mit gfk

ausserdem bleibts dann im original look....
corsa a c12nz, gsi tacho mit blauen leds, 32er raid lenkrad und 145/80r13
ausserdem schicken vectra b 2.0 automatik
corsa a gsi in restaurierung bzw. aufbau
ausserdem schicken vectra b 2.0 automatik

corsa a gsi in restaurierung bzw. aufbau

ich würds auch wie mrhack machen
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Gerade die "Backen"radläufe statt runder Radläufe machen den A-Corsa doch so schön. Ähnlich wie beim Lancia Delta Integrale 

Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
oder e30 m3 *lechz*
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Danke an alle!
Hätt net gedacht,dass hier soviele so gute Radschläge haben!
Ich bin vin den Golf 2 Radläufen weggekommen und bin beim Bördeln Hängen geblieben!
Weil des hier mit GFK aufkam,ich kann auch besser mit GFK um,aber hier sollte man, schon aus haltbarkeitsgründen und wegen Spritzwasser, bei blech bleiben denk ich!
Ich bin Fachkraft für Lagerwirtschaft und hab so zugang zu Gabelstapler und Hubwagen Räder-Rollen!Also hab ich mir mein eigenes Bördelgerät gebaut!
Mit Laufschiene und Lager von mein Vater!So hab ich erst die Kante komplett umgelegt und denn mit viel Lötlampe und roher gewalt die kotflügel noch n paar Millimeter nach draußen gezogen!Und jetzt isses TÜV-konform!
Mfg salo
Hätt net gedacht,dass hier soviele so gute Radschläge haben!
Ich bin vin den Golf 2 Radläufen weggekommen und bin beim Bördeln Hängen geblieben!
Weil des hier mit GFK aufkam,ich kann auch besser mit GFK um,aber hier sollte man, schon aus haltbarkeitsgründen und wegen Spritzwasser, bei blech bleiben denk ich!
Ich bin Fachkraft für Lagerwirtschaft und hab so zugang zu Gabelstapler und Hubwagen Räder-Rollen!Also hab ich mir mein eigenes Bördelgerät gebaut!
Mit Laufschiene und Lager von mein Vater!So hab ich erst die Kante komplett umgelegt und denn mit viel Lötlampe und roher gewalt die kotflügel noch n paar Millimeter nach draußen gezogen!Und jetzt isses TÜV-konform!
Mfg salo
Corsa A-CC GSi c16sei irmscher
stell doch mal nen bild von derarbeit hier rein ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Tach,
wir haben heute den linken Radlauf hinten mal um 1.5cm geweitet, erst die Kante umgehauen und dann volle brumme gegens Blech.
Zuvor haben wir mit PRO15 (geiles Zeuch), den Kantenbereich eingepinselt, in die Kante die umgelegt wird haben wir noch schön viel Karosseriekit gekleistert und dann wurde mit dem Hammer gegen das Blech gehauen.
Ist zwar nicht gerade die schönste Variante, aber das wird nacher noch feingehämmert und dann schauen wir mal was wir noch an Spachtel oder Zinn brauchen.
Ich hätte auch gerne so richtig dicke Backen gehabt, aber meine Felgen sind nicht soooooo breit, dass es so Backen gegeben hätte.
Ich mag keine Dachen, darum gabs/gibts bei mir kein Rohr oder Baseballschläger.
Gruß Slow
wir haben heute den linken Radlauf hinten mal um 1.5cm geweitet, erst die Kante umgehauen und dann volle brumme gegens Blech.
Zuvor haben wir mit PRO15 (geiles Zeuch), den Kantenbereich eingepinselt, in die Kante die umgelegt wird haben wir noch schön viel Karosseriekit gekleistert und dann wurde mit dem Hammer gegen das Blech gehauen.
Ist zwar nicht gerade die schönste Variante, aber das wird nacher noch feingehämmert und dann schauen wir mal was wir noch an Spachtel oder Zinn brauchen.
Ich hätte auch gerne so richtig dicke Backen gehabt, aber meine Felgen sind nicht soooooo breit, dass es so Backen gegeben hätte.
Ich mag keine Dachen, darum gabs/gibts bei mir kein Rohr oder Baseballschläger.
Gruß Slow
