Rost und Tüv

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
Kinderriegel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 549
Registriert: 07.09.2003, 16:45
Wohnort: Aschaffenburg

Rost und Tüv

Beitrag von Kinderriegel »

Hi Jungs, hab wieder mal ne kleine Frage...

Hab bei mir neulich ne kleine Roststelle entdeckt - wer tut das nicht ab und zu an seinem Corsa - und zwar ist jetzt ein Loch in dem Querträger in dem das Motorhaubenschloß sitzt. Ist auf der Beifahrerseite ganz außen.

Ich würde da jetzt einfach alles wegschleifen und n Blech reinschweißen. Kann ich damit noch bis nach dem Tüv warten (diesen Monat) oder meckert der da rum? Danke schon mal für eure Antworten...

Mfg Dennis
Für jedes noch so komplizierte Problem gibt es immer eine einfache, schnelle und falsche Lösung...

C16NZ, GSI Nockenwelle (im Moment leider nicht), GSI Abgaskrümmer und C18NZ Drosselklappe.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Das ist eigentlich kein tragendes Teil und müsste somit nicht bemängelt werden, es sei denn du lässt es echt total durchrosten. Wie du schon sagtest schleifst du bei Zeiten mal allen Rost weg. Ich denke mal dass du dazu auch den Kotflügel abmachen solltest wenn darunter auch schon Rostbefall ist. Nachdem du allen Rost gründlich enfernt hast grundierst du am besten gleich und spachtelst dann. Danach kannst du es dann grundieren/füllern und lackieren - so meine Erfahrung :wink:
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“