Rost zwischen den Blechen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
Corsa-a
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 03.06.2004, 23:37
Wohnort: nähe Ludwigshafen

Rost zwischen den Blechen

Beitrag von Corsa-a »

Hi,

mal ne Frage, und zwar was habt ihr so gegen den Rost zwischen zwei Blechen gemacht (da wo sie überlappen so alla Stoßdämpferdom oben oder allgemein Motorraum)?

Ich weis normalerweise Punkte aufbohren und und und aber das is mir bissel viel :-)

Wie habt ihr das bewerkstäligt und weiter was sin eure Erfahrungswerte wie lange das dann so gehalten hat (Z.B. bei ner darauffolgenden Neulackierung), oder wie lange es jetzt schon hält ohne was zu sehen?

danke schonmal :) :wink:

Gruss Thomas

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

steckt einmal der gammel drin kommt der logischerweise immer wieder durch wenn man das teil nicht raustrennt. du kommst ja auch mit nichts zwischenrein. lackierst du auf den rost oder schmierst es mit dichtmasse zu und lackierst dann, haste nach einem winter das gleiche problem und noch schlimmer. ich hab schon viele a`s gesehen die am dom gerostet haben, bei einigen ist der dom auch aufgrund vom rost durchgebrochen.

was noch machen kannst ist ein blech auf die marode stelle schweißen, das hält länger als alles andere, ist aber auch nicht das wahre
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
Corsa-a
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 33
Registriert: 03.06.2004, 23:37
Wohnort: nähe Ludwigshafen

Beitrag von Corsa-a »

hi,

also das heißt das du bei sowas immer die Dome runtergemacht hast aufgearbeitet und dann wieder drauf gesetzt hast? Musste das normal nicht auf ner Richtbank machen, zwecks richtigem Sitz? :roll:

Danke Gruss

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Also bei mir hatte ich auch Rost an den Domen.Ich hab einfachalles entrostet und hab so gut wie ich konnte unter der Blech kante alles weg gemacht was da war.Dann Rostschutz drauf,wie man auf meinem Avartfoto sieht hab ich dann Graniteffcktzeugs drauf gemacht und bis jetzt keine probs mit Rost.Kommt nichts mehr durch.



Wenn hier Schreibfehler drin sind hat den Grund das ich noch ganzschön angeheitert bin :alk: ,also kein Kopp drum machen :mrgreen:
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

nicht immer. bei meinem wo ich zur zeit umbau war von rost nichts zu sehen. dachte ich mache mal vorne die schweißpunkte auf. dann hab ich gesehen das es doch gammelt. dann hab ichs vordere stück rausgetrennt, ein blech gebaut eingesetzt. dasselbe dann an den seiten und hinten.

danach wurde alles verzinnt deshalb wars egal mit den blechern einsetzen da ich nen cleanlook im motorraum haben wollte.

ansonsten neuen dom kaufen alten runter und neuen drauf. hab schon mal 2 gewechselt. alle schweißpunkte aufgebohrt den neuen genausodraufgesetzt und angeschweißt. beim vermessen und spur einstellen gabs da nie probleme. sicherlicht besser ist es wenn man es auf ner richtbank macht. da er dann 100%ig sitzt und man es auch weiß, aber wie gesagt es geht auch ohne
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
corsa180
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 558
Registriert: 09.10.2003, 09:25
Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Rost

Beitrag von corsa180 »

Du kannst aber auch mal versuchen mit Fertan ddas ist ein Rostumwandler, drüber zu streichen und dazwischne laufen zu lassen das zeug ist zwar nicht ganz billig aber echt gut !!!
Angst, ist nur ein Gefühl !!!

Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

so rostumwandler ist doch der letzte scheiß, da drückts den rost immer wieder raus. wo einmal rost drin ist leibt er auch wenn mans nicht raustrennt.
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

www.korrosionsschutz-depot.de

Da gibt's bestimmt was schönes. Der herausgetrennte oder neue Dom muss ja auch behandelt werden.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Corsa-A-1984
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 259
Registriert: 29.05.2003, 11:57
Wohnort: Wanne-Eickel
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-1984 »

ich bin bei mir grad dabei. hab den hinteren linken radkasten schon fertig. rost raus getrennt und komplett neue bleche verschweißt. unterbodn ist rostfrei und jetzt ist noch der motorrausm dran. wirklich richtig gehts nur komplett raus trennen und neu machen. son rumgeschmiere zögert das durchrosten nur in die länge
!!!Corsa A TR!!!

Endlich ein Auto mit Kofferraum

Benutzeravatar
datschman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 662
Registriert: 13.06.2003, 22:01
Wohnort: Wertingen

Beitrag von datschman »

Jawohl, das Zeug raus. Es ist im vergleich zum Ergebnis ein kleinerer Aufwand, als was da hinzuschmieren.

@OLZ:

Woher hast du die Position des neuen Bleches her? Hast du dir vorher so ne Art Hilfsbrücken angepunktet?

mfg
Daniel
DOHC - Double Over Head Cumshot :lol2:

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“