Servus,
hab mir vorgsetrn ne Dietrich Rs Stoßstange für 50€ geschossen,
Nur hab ich KEINE AHNUNG wie das Teil an mien Auto kommen soll,
Da sind keine löcher dran und keine halterungen...wasn das?
Hat jemand ahnung vond en dingern?
mfg
RS stoßstangen anbau
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
RS stoßstangen anbau
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Versuch mal dass du die über die orginale drüberziehst, ... is zwar fast nie so - Hab das aber schonmal gehört ... wenn nicht, dann mach mal die momentane runter, halt die neue hin und schau wo die Trägerleiste sitzen müsste und dann nimmst du aus der alten Stosi einfach die Trägerleiste raus (is "nur" geklippst) und machst se in die neue rein ... oder du schraubst die neue Stange direkt auf, wenn der Platz sonst zu knapp wird.
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
Joa das mim Drafuziehen versuch ich heute mal,
Nur mit der ahlterung istn Problem, wie sollchnd ie festmachn? und schraubn durch das ding machn ist auch eher die blödere variante,
Also die dinger sind ja neu sauteuer, kann ma da nicht erwarten das es acuh passt??
Gibets nicht ne anbauanleitung??
mfg
Nur mit der ahlterung istn Problem, wie sollchnd ie festmachn? und schraubn durch das ding machn ist auch eher die blödere variante,
Also die dinger sind ja neu sauteuer, kann ma da nicht erwarten das es acuh passt??
Gibets nicht ne anbauanleitung??
mfg
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
- Corsa-tsi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1444
- Registriert: 30.11.2004, 18:21
- Fahrzeug: Corsa A Turbo
- Wohnort: Essen
Drüberziehen!!!???
Da hast du aber irgendeine andere Anleitung im Kopf...
Also du machst das folgendermaßen bei der Dietrich:
Du baust die orig. SS ab. dann löst du den Metallträger aus der SS. Geht ganz gut mit ner Rohrzange, oben und unten die Klipse zusammendrücken bis du den Träger aus allen KLipsen raus hast.
Dann schraubst du den träger wieder dran um die Dietrich anpassen zu können. Du brauchst exakt 6 Schrauben, und zwar 4 Metallschrauben und zwei lange M8 Gewindeschrauben (ich glaube 70mm lang) mit Muttern und großen Unterlegscheiben.
Wenn du die ss dranhältst wirst du sehen dass sich hinter der Nummernschildaussparung direkt der Träger befindet. Du bohrst nun wo es passt zwei Löcher in möglichst großem Abstand durch die Schürze in den Träger. Die Löcher und Schrauben werden später vom Nummernschild verdeckt., also nicht zu weit oben oder unten oder außen bohren. Dann nimmst du eine große Unterlegscheiben eine der M8, machst sie von vorne durch die ss und den träger. von hinten mit u-Scheibe und mutter kontern und das ding ist bombenfest fixiert.
Achtung!!! unbedingt die großen U-Scheiben verwenden sonst bricht dir das GFK weil die Auflagefläche zu klein ist. Und die Schrauben nicht endfest drehen, denn zwischen träger und SS ist etwas Freiraum. Bruchgefahr!!!!
Jetzt kannst du dich um die Seiten kümmern denn die dürften ein wenig runterhängen. Zieh sie auf passende höhe über die kotflügel. dann bohrst du zwei kleine Löcher für die Metallschrauben und zwar da wo sich die ss-Kante und die Kotflügelkante uberlappen und berühren. Das dürfte so ungefähr in der Mitte und ziemlich weit unten der Fall sein. Geht am besten wenn das Rad nach innen eingeschlagen ist. Loch in der Kotflügelkante ein bisschen versiegeln damits nicht rostet und die 4 Metallschrauben rein, ab zum TÜV.
Bei Problemen mit Eintragung meld dich dann kriegste ne Briefkopie von mir.
Gruß
Basti
Da hast du aber irgendeine andere Anleitung im Kopf...
Also du machst das folgendermaßen bei der Dietrich:
Du baust die orig. SS ab. dann löst du den Metallträger aus der SS. Geht ganz gut mit ner Rohrzange, oben und unten die Klipse zusammendrücken bis du den Träger aus allen KLipsen raus hast.
Dann schraubst du den träger wieder dran um die Dietrich anpassen zu können. Du brauchst exakt 6 Schrauben, und zwar 4 Metallschrauben und zwei lange M8 Gewindeschrauben (ich glaube 70mm lang) mit Muttern und großen Unterlegscheiben.
Wenn du die ss dranhältst wirst du sehen dass sich hinter der Nummernschildaussparung direkt der Träger befindet. Du bohrst nun wo es passt zwei Löcher in möglichst großem Abstand durch die Schürze in den Träger. Die Löcher und Schrauben werden später vom Nummernschild verdeckt., also nicht zu weit oben oder unten oder außen bohren. Dann nimmst du eine große Unterlegscheiben eine der M8, machst sie von vorne durch die ss und den träger. von hinten mit u-Scheibe und mutter kontern und das ding ist bombenfest fixiert.
Achtung!!! unbedingt die großen U-Scheiben verwenden sonst bricht dir das GFK weil die Auflagefläche zu klein ist. Und die Schrauben nicht endfest drehen, denn zwischen träger und SS ist etwas Freiraum. Bruchgefahr!!!!
Jetzt kannst du dich um die Seiten kümmern denn die dürften ein wenig runterhängen. Zieh sie auf passende höhe über die kotflügel. dann bohrst du zwei kleine Löcher für die Metallschrauben und zwar da wo sich die ss-Kante und die Kotflügelkante uberlappen und berühren. Das dürfte so ungefähr in der Mitte und ziemlich weit unten der Fall sein. Geht am besten wenn das Rad nach innen eingeschlagen ist. Loch in der Kotflügelkante ein bisschen versiegeln damits nicht rostet und die 4 Metallschrauben rein, ab zum TÜV.
Bei Problemen mit Eintragung meld dich dann kriegste ne Briefkopie von mir.
Gruß
Basti
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten: