Ich klär dich mal etwas auf, damit dir sowas nicht mehr passiert.
Materialgutachten = Klopapier
Materialgutachten darf es schonmal nicht heißen, sondern eher noch Materialbescheinigung.
Denn es sagt lediglich aus, welcher Stoff für das Herstellen des Produkt verwendet wurde.
Eintragen kann man solche Teile schon, wenn man gute Kontakte zum Prüfer hat,
oder einen Prüfer findet mit einem guten Tag.
Eingetragen wird dann nach §21 oder §21.3, sprich Einzelabnahme.
Kosten je nach Bundesland ab 60 Euro (bei uns im Saarland je nach Teil 120 Euro).
Teilegutachten = super
Damit kannst du deine Teile beim Tüv eintragen lassen.
Denn diese (bei Stoßstangen) sind auf Bruch und Feuerfestigkeit getestet, auf Splitterverfahren bei Unfall usw.
Eintragungskosten je nach Bundesland ab 15 Euro (bei uns im Saaralnd 19 Euro)
ABE = spitzen Klasse
ABE ist eine Allgemeine Betriebs Erlaubnis, heißt, muß nicht eingetragen werden.
So nun zu deiner Heckstoßstange.
Die dürfte um die 100 Euro gekostet haben, wenn sie neu ist.
Denn das Design ist von Ingo Noak Tuning oder von Dietrich, bin mir nicht sicher.
Dein Teil ist "geklaut" und in Osteuropa günstig dupliziert worden.
Um diese günstigen Preise zu halten, wird auf Gutachten verzichtet.
Und der Kunde wird darauf hingewiesen, das es ein "Materialgutachten" gibt und es möglich wäre, das Teil einzutragen.
Nur sagt dem Kunden niemand, das der Laie es da schwer haben wird.
Mein Rat an dich:
Verkauf für einen guten Preis die Heckstoßstange, wenn du keinen Prüfer kennst, der das einträgt.
Dann kaufst du dir das originale Teil, das hat dann Gutachten und ist problemlos beim Tüv einzutragen.
Vorteil von der originalen Ware ist auch, das die Verarbeitung besser ist,
und man beim Lackierer dann auch Geld spart.