Dreifaches Update:
Wie oben beschrieben, habe ich den unteren Teil der Blende am Grill entfernt. Damit habe ich nun drei von vier möglichen Öffnungen offen.
August 2017: Die Entfernung der Blende hat keinen spürbaren Unterschied in Verbrauch und Luftwiderstand ergeben. Die Luftzufuhr war ausreichend bei über 50°C in Wüsten und bei ewig langen Bergpassagen, sowohl on- als auch off-road - wie man in meinem
Persien thread lesen kann. War also die richtige Entscheidung.
Februar 2018: Letztens war ich dann damit bis zum Arktischen Ozean hinterm Polarkreis und hatte bis zu -34°C, siehe
Polarbär thread. Dafür habe ich wieder zwei der Blenden verschlossen. Ganz einfach mit Gaffertape. Offen war jetzt nur noch die unterste, also eine von vier. Das war perfekt. Ich hatte nie Temperaturprobleme. Der Motor war immer warm und die Heizung hat den Innenraum auch hervorragend beheizt. (Über mangelnde Heizleistung las ich im Vorfeld immer wieder, die Leute haben sich extra Zusatzheizungen einbauen lassen. Hat der Corsa nicht nötig

)
April 2018: Am vergangenen Sonntag waren es 20°C und ich war auf der Autobahn unterwegs. Die Lufteinlässe waren noch von der Polarnacht-Reise verschlossen. Die Kühlmittel-Temperatur war konstant bei 95°C, also höher als normal. Ich habe dann von dem unteren Lufteinlass die obere Blende auf einem Parkplatz wieder geöffnet, indem ich das Gaffer tape einfach abgezogen habe. Damit war der Lufteinlass wieder im Auslieferungszustand, also zwei von vier möglichen Einlässen geöffnet. Ab dem Moment war die Temperatur wieder dort, wo sie sonst immer ist, genau bei 92°C.
Interessant, dass der eine Lufteinlass einen Unterschied von 3°C macht. Gut, das mal gesehen zu haben.