Problem mit rostigen Türen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Hallo allerseits!

Vor ein paar Tagen habe ich mir einen gebrauchten Opel Corsa zugelegt, das Auto ist eigentlich in einem guten Zustand, nur die hintere Scheibenwischanlage streikt ständig, das Fahrwerk ist schon ziemlich verschlissen (wird beides nächste Woche behoben) und die Türen sind recht rostig.

Wegen des letzteren Problems bin ich mir noch nicht sicher, was ich da machen soll: Warten, bis die Türen völlig durchgerostet sind, und diese dann durch neue ersetzen, oder die Roststellen beheben lassen? Was wäre da wohl billiger?

Die Roststellen sind bei beiden Türen nahezu identisch. Ich begreife ehrlich gesagt gar nicht, wie diese Stelle überhaupt rosten kann, ohne daß woanders etwas rostet. Die Karosserie ist nämlich ansonsten so gut wie rostfrei, nur hinten am Kofferraumdeckel kommt ein bißchen was durch, eine kreisförmige Roststelle, etwa so groß wie ein 2-Euro-Stück.

Der Rost an den Türen ist dagegen ziemlich massiv und befindet sich an der Unterkante, geht jeweils über die gesamte Länge und ist schätzungsweise knapp 10 cm breit. Das Metall ist schon ziemlich porös, der Rost geht also schon ganz schön in die Tiefe. So als Laie vermute ich mal, man müßte das ganze abschleifen, chemisch behandeln, spachteln und neu lackieren.

Selber machen kann ich so was nicht, es soll ja auch möglichst gut aussehen. Kann jemand ungefähr sagen, was so was in einer Werkstatt kosten würde? Müßte man die Türen dabei jeweils ganz lackieren?

Gruß

Matthias

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

also da es neue türen nur (wenn überhaubt) bei opel gibt wären hier höchstens gebrauchte türen eine alternative. da wenn du die augen ein wenig offenhältst finden sich da oftmals noch recht gute mit nur minimal rost. genau diese variante würd ich dir nahe legen. im übrigen sind die von dir beschriebenen mägnel mehr als nur corsa typisch :mrgreen:
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Dann wären neue Türen also die bessere Wahl? Ich bin leider nicht gerade ein guter Automechaniker, und soweit ich weiß, muß man sich die Teile auf einem Schrottplatz selbst ausbauen. Ich habe leider überhaupt kein Werkzeug für so eine Aktion, und den Einbau müßte ich dann vielleicht auch in einer Werkstatt machen lassen, wobei ich auch nicht weiß, welche Anschlüsse bei den Türen eigentlich vorhanden sind. Oder wo sonst könnte ich meine Türen finden, wenn nicht auf dem Schrottplatz? Und ist das wirklich billiger, als wenn ich den Rost behandeln lasse? Letztes Jahr habe ich auf einem Schrottplatz ein gebrauchtes Schiebedach für einen VW Golf III gekauft, dafür habe ich, wenn ich mich recht erinnere, 150 Euro gezahlt - möchte nicht wissen, was dann zwei Türen kosten...

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Luschti »

moin moin
wenn sie nicht durch sind und du eine an der hand hast der sich etwas dazu verdienen möchte las die türen machen es sei sie sind durch dan besser gut gebrauchte von schrott .
Wegen der Anschlüsse sollte dir der schrotti weiter helfen
Mach mal bilder dan kann man mehr dazu sagen .

mfg luschti
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Also gut, ich hab gerade mal ein paar Fotos gemacht - gerade noch rechtzeitig, bevor es wieder in Strömen zu regnen anfing...

Fahrertür außen:
Bild Bild Bild

Fahrertür innen:
Bild Bild

Beifahrertür außen:
Bild

Beifahrertür innen:
Bild

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Luschti »

Moin moin
Sieht nicht gut aus .
du könntest den rost weg schleifen und das mit Rostschutzmiten behandeln zB mit
fetan rostumwandler und .........
oder du schaust mal bei ebay da sind die türen auch teielweise günstig .
wo kommst du den her vielleicht kann dir hier einer ausen forum helfen beim schleifen bzw türn tauschen .

mfg luschti
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Ich wohne in Nürnberg. Wie groß sind denn die Chancen, daß ich Türen in der passenden Farbe (Schwarz) finde? Wenn rostige Türen ein allgemeines Corsa-Problem sind, bekomme ich dann überhaupt welche in einem einigermaßen passablen Zustand? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, eine entsprechende Ausschreibung auf MyHammer zu veröffentlichen, aber ich weiß halt nicht, wie auf so einem Dumping-Portal dann die Qualität ist. Am Ende kittet jemand die Roststellen mit Knetgummi und malt mit einem schwarzen Edding drüber...

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Luschti »

das ist doch was für dich http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-B-1-2-16V ... 35a9b951e1
mit etwas glück hat der sogar beide türen .ich komme aus soltau das ist dan doch etwas weit aber es gibt auch schrauber aus nürnberg die hier im forum sind

mfg luschti
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Als ich vorhin mal im Internet gestöbert habe, bin ich auch auf diese Aktion gestoßen. Der Haken an der Sache ist allerdings die Versandart "Selbstabholung" in Kombination mit dem Artikelstandort Duisburg.

Benutzeravatar
Luschti
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 467
Registriert: 09.02.2010, 02:30
Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
Wohnort: SFA

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Luschti »

aber wenn er beide türn hat =100 euro
und benzin
dafür hast keine lackierarbeit =0 euro
aber bei 470 km ist doch recht weit , dan doch besser weiter suchen .

hab mir die ebay auktion mal genau durchgelesen
DER VERSAND IST INNERHALB VON DEUTSCHLAND AUßER INSELN
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

he du. ich komme aus neumarkt 30km entfernt von nürnberg. ich helfe dir gern. und ja es gibt durchaus türen in passaplem zustand ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Also erst mal vielen Dank für Eure Hilfe, das ist echt klasse, daß die Corsa-Fahrer so zusammenhalten! :driving: Ich hoffe nur, daß das kein Zeichen dafür ist, daß man mit einem Corsa ohne fremde Hilfe nicht weit kommt... :wink:

Vorhin war ein fachkundiger Kumpel da und hat sich die Türen mal angesehen. Der hat ein bißchen gegen die rostigen Stellen geklopft, und da ist meine Tür zerbröselt wie angebranntes Toastbrot - die "Krümel" liegen jetzt noch daneben auf der Straße. Er konnte an einer Stelle schon mit dem Finger durch die Tür durchlangen und meinte, da wäre mit einer Reparatur nichts mehr zu machen. Und per E-Mail habe ich inzwischen eine Antwort von einem Karosseriebauer bekommen, der mir ebenfalls zum Austausch der Türen geraten hat.

Zur Erklärung hat mein Kumpel gemeint, daß die Abflußöffnungen unten an der Tür offensichtlich verstopft gewesen seien. Bei Regen läuft wohl immer auch etwas Wasser in den Türzwischenraum, und wenn das nicht abläuft, dann sammelt es sich dort eben. Es ist sogar noch etwas Wasser herausgelaufen, als er mit dem Finger durchgelangt hat. In meinen Türen hat sich also das Wasser gesammelt und sie zum Durchrosten gebracht, werde sie also austauschen müssen. Mit dem Austausch würde mir auch mein Kumpel helfen, muß jetzt bloß sehen, wo ich neue Türen herkriege...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

neue türen bekommste bei ebay oder aufm schrotti... must halt nur bissi gucken ;) und zum thema weit kommen: ich hab nen corsa mit 1,4 60 ps. der hat mittlerweile 500000 km...jetzt bau ich dann doch mal um^^ auf nen 2 liter :roll:
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Eisenbart
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 137
Registriert: 24.07.2010, 12:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von Eisenbart »

Na das klingt nicht schlecht! :dafür: Bist Du die Strecke selbst gefahren, und wenn ja, wie? Hast Du die Kiste immer in der Garage geparkt? War aber bestimmt trotzdem nicht ganz billig, das Auto über 500.000 km instand zu halten...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit rostigen Türen

Beitrag von huanita »

ehm nuja...garage hat der so gut wie nie gesehen. lediglich im winter ist er so gut wie nie gefahren... und vom geld her....der hat die normalen kundendienste, ungefähr 10mal bremsen :mrgreen: 1 thermostat und ne neue kupplung...mehr nicht. also keine 1000euro ersatzteilkosten auf 15 jahre und eben die genannten kilometer...der schlüssel dazu is pflege...regelmäsig kundendienste und anständiges öl. und hier und da auch mal ne mark mehr für den kleinen ausgeben. und ganz wichtig immer schön warm fahren. dann darf der kleine auch mal am begrenzer schnuppern^^
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“