Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 05.02.2014, 15:17
- Fahrzeug: Corsa B (ECO)
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
also ich hab mir jetzt mal alles durchgelesen und mir bleibt die frage darf man den eine "Ersatzbatterie" in der eigentlichen reserveradmulde mit führen wenn man statt einem rad pannenspray mit führt um mit besagter Batterie n Sub an zu treiben oder Beleuchtung für Kofferraum?
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 05.02.2014, 15:17
- Fahrzeug: Corsa B (ECO)
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
also ich hab mir jetzt mal alles durchgelesen und mir bleibt die frage darf man den eine "Ersatzbatterie" in der eigentlichen reserveradmulde mit führen wenn man statt einem rad pannenspray mit führt um mit besagter Batterie n Sub an zu treiben oder Beleuchtung für Kofferraum?
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Als erstes mal ne Gegenfrage. Warum schreibst du alles immer doppelt? Wenn du nen Thema eröffnest, kommt des auch immer doppelt.
So nu zur Batterie. Klar kannst du im Kofferraum eine zusätzliche Batterie einbauen. Spiel grad selber mit dem Gedanken. Du mußt nur bedenken, das es da gewisse Vorschriften für gibt. Bezüglich Sicherheitsvorschriften. Und du mußt bedenken, das du drüber nachdenken mußt, wie du die Batterie laden kannst, denn mit viel Bum Bum ist die ja schnell leer wenn sie nicht geladen wird.
So nu zur Batterie. Klar kannst du im Kofferraum eine zusätzliche Batterie einbauen. Spiel grad selber mit dem Gedanken. Du mußt nur bedenken, das es da gewisse Vorschriften für gibt. Bezüglich Sicherheitsvorschriften. Und du mußt bedenken, das du drüber nachdenken mußt, wie du die Batterie laden kannst, denn mit viel Bum Bum ist die ja schnell leer wenn sie nicht geladen wird.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Die Batterie kann eigentlich einfach über den Plus Kabel der von vorne kommt geladen werden , Masse bekommt man eh von der Karosse.
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Mal das hier ansehen -> 2 Batterien im Auto
Finde den Kanal selbst für Laien prima erklärt.
Finde den Kanal selbst für Laien prima erklärt.
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Ich kann mir nicht vorstellen, das des so einfach getan ist. Früher zumindest, wo ich in der Lehre auf Lkw gelernt hab, da gabs es schon so Schaltungen, da wurden die Batterien über getrennte Regler geladen. Weil wenn du beide an ein Anschluss laden möchtest, und du hast unterschiedliche Ladungszustände zwischen den Batterien, kann es sein das eine überladen wird und kocht. Ausserdem mußt du die Lima der erhöhten Kapazität anpassen. Im Winter bei allen Verbrauchern an und Mucke dazu ist ja schon die normale Lima überfordert, die Batterie voll aufzladen.Sylus hat geschrieben:Die Batterie kann eigentlich einfach über den Plus Kabel der von vorne kommt geladen werden , Masse bekommt man eh von der Karosse.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Moin, klar die Lima müsste dementsprechend auch geändert werden , ich kann mir aber auch vorstellen das die lade Abstände mit Einen Schalter einstellen kann. Ansonsten fragst du den mamba da er früher Lkw repariert hat (geh ich davon aus wegen der lehre) ob er dir eine Lkw Batterie besorgt :D
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 05.02.2014, 15:17
- Fahrzeug: Corsa B (ECO)
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Sry das alles doppelt kommt mein Laptop spinnt in letzter Zeit n bisel deswegen........und danke für die Informationen
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Jo, des dürft des geringere Problem sein, so eine monströse Batterie aufzutreiben.Sylus hat geschrieben:Moin, klar die Lima müsste dementsprechend auch geändert werden , ich kann mir aber auch vorstellen das die lade Abstände mit Einen Schalter einstellen kann. Ansonsten fragst du den mamba da er früher Lkw repariert hat (geh ich davon aus wegen der lehre) ob er dir eine Lkw Batterie besorgt :D


Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Dieses Video, wo vorhin genannt wurde, ist recht gut erklärt. Allerdings würd ich das Trennrelais nicht über Radio oder 15 laufen lassen, sondern über D+/ 61. Also die Leitung wo auch an die Lima-Kontrolle geht. Das hat den Vorteil, das die zusätzliche Batterie erst geladen wird bzw. paralell dazugeschaltet wird, wenn der Motor läuft. So verhindert man, das die Zusatzbatterie Strom aus der fahrzeugeigenen Batterie zieht beim starten. Allerdings ändert sich dann auch das Verhalten der Kontrollampe. Die erlischt nämlich ein wenig mit Verzögerung, also erst wenn das Relais umgeschaltet hat und die Lima Ladung bringt. Und sowohl Fahrzeugbatterie und Zusatzbatterie sollten die gleiche Kapazität haben.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Würde jetzt was von Elektrik im Titel stehen, wäre CCSS schon längst mit passender Antwort hier
Der kann doch bestimmt was dazu beitragen, um euer Rätsel auf die Spur zu kommen !

Der kann doch bestimmt was dazu beitragen, um euer Rätsel auf die Spur zu kommen !
Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Oh, jo! Elektrik!
Viel dazu schreiben kann ich aber nicht mehr, das Video erklärts ja schon sehr gut.
Ich würde mir die Schaltspannung fürs Trennrelais aber ebenfalls von Kl. 15 holen.
Anschluss an D+ wäre mir zu heikel: die Ladekontrollleuchte geht im laufenden Betrieb ja nur aus, weil beide Pole auf "Plus" geschaltet werden und mangels Spannungsdifferenz kein Strom fließen kann. Bastel ich da nun Leitungen und Verbraucher (nichts anderes ist ein angezogenes Relais ja) zwischen, können Spannungsdifferenzen verschoben werden und es käme zu einem leichten Glimmen der Kontrollleuchte.
Das muss nicht so sein, aber anstatt das zu Testen lieber direkt an Klemme 15. Natürlich wird dann beim Starten auch die Zusatzbatterie kurz belastet, aber dann ja sofort wieder geladen.

Viel dazu schreiben kann ich aber nicht mehr, das Video erklärts ja schon sehr gut.
Ich würde mir die Schaltspannung fürs Trennrelais aber ebenfalls von Kl. 15 holen.
Anschluss an D+ wäre mir zu heikel: die Ladekontrollleuchte geht im laufenden Betrieb ja nur aus, weil beide Pole auf "Plus" geschaltet werden und mangels Spannungsdifferenz kein Strom fließen kann. Bastel ich da nun Leitungen und Verbraucher (nichts anderes ist ein angezogenes Relais ja) zwischen, können Spannungsdifferenzen verschoben werden und es käme zu einem leichten Glimmen der Kontrollleuchte.
Das muss nicht so sein, aber anstatt das zu Testen lieber direkt an Klemme 15. Natürlich wird dann beim Starten auch die Zusatzbatterie kurz belastet, aber dann ja sofort wieder geladen.
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Ok, aber dann würd ich es etwas feiner gestalten und nicht einfach 15 abziehn, sondern den Anschluß des Radios nehmen, wo der Verstärker mit eingeschaltet wird. Dann wird die Batterie immer erst dazu geschaltet, wenn man sie auch braucht. Nämlich fürs laute Bumm bumm. 

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
Nee,
das geht doch nicht?
Es geht hier ja nicht ums Zu- sondern ums Abschalten.
Wenn das Relais bei Radio an schließt, wird die Starterbatterie ja belastet. Und das soll doch grade nicht passieren, wenn man im Stand Radio hört!
das geht doch nicht?
Es geht hier ja nicht ums Zu- sondern ums Abschalten.
Wenn das Relais bei Radio an schließt, wird die Starterbatterie ja belastet. Und das soll doch grade nicht passieren, wenn man im Stand Radio hört!
Gruss Sebi
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Reserveradmulde entfernen. Erlaubt?
So, den Spender für die 2te Batterie hab ich gefunden. Batteriehalterung aus nem Astra G, Batterien hab ich noch 2 auf Reserve. Eine ist aus nem Zafira Diesel und die andere aus nem Astra Diesel. Dann kann ich ja vielleicht doch bald meine Eberspächer nachrüsten. Auch aus nem Opel. War in nem Corsa C drin und kann fast 1:1 übernommen werden.
Das ist des schöne wenn man an der Quelle hockt.

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer