Hallo liebe Corsa-Freunde!
Als ich heute zum Auto bin, lag der Seitenspiegel (Fahrerseite) unterm Fahrzeug - und ein Kärtchen vom Kärtchenhändler war auch direkt an der Scheibe. Ein Schelm wer böses dabei denkt ;)
Nundenn, ich konnte das Spiegelgehäuse wieder anstecken, aber leider hat der Spiegel selbst einen Sprung. Leider finde ich auf die Schnelle keinen Komplett-Spiegel in meiner Wagenfarbe, daher dachte ich wäre es geschickt einfach nur den Spiegel selbst zu tauschen.
Muss ich da beim Kauf auf das Baujahr achten oder ist der Spiegel (abgesehen davon, dass bei den alten BJ nicht lackiert wurde) immer gleich geblieben?
Könnt ich also z.B. einfach einen beliebigen Spiegel, z.B. von BJ 1993 kaufen, den Spiegel raushebeln und in mein Spiegel-Gehäuse BJ 1999/2000 wieder einklipsen?
Spiegel hat manuelle Verstellung und keine Heizung, falls das eine Rolle spielt.
Beste Grüße!
Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
Ja, das Clipsen geht easy, die sind auch über alle Baujahre gleich.
Natürlich mit Trägerplatte kaufen, also nicht nur ein Glas zum Aufkleben.
Achte aber darauf, dass Du ein aspährisches (also leicht konvex gewölbtes) "Weitwinkel"-Spiegelglas kaufst.
Sonst siehst man mit "Normalglas" herzlich wenig.
Es gibt auch asphärische Spiegelgläser mit einer senkrechten Trenn-Linie.
Die habe ich noch nicht probiert, ob die deshalb einen weiteren Vorteil haben.
Gruß, Thomas

Natürlich mit Trägerplatte kaufen, also nicht nur ein Glas zum Aufkleben.
Achte aber darauf, dass Du ein aspährisches (also leicht konvex gewölbtes) "Weitwinkel"-Spiegelglas kaufst.
Sonst siehst man mit "Normalglas" herzlich wenig.

Es gibt auch asphärische Spiegelgläser mit einer senkrechten Trenn-Linie.
Die habe ich noch nicht probiert, ob die deshalb einen weiteren Vorteil haben.
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
Ich kann dir noch den Tipp geben, beim wieder einkicken des neuen Glases genau an den richtigen Rastpunkten zu drücken...
*hüstel*
Es kann nämlich passieren, dass das neue Glas auch schneller am Sack ist, als du gucken kannst. Hab auch das Gefühl, dass bei den "nachbauten" die Qualität in Bezug zu den original Opel etwas vermindert ist.
Aber völlig egal, wenn es erstmal verbaut ist...

*hüstel*
Es kann nämlich passieren, dass das neue Glas auch schneller am Sack ist, als du gucken kannst. Hab auch das Gefühl, dass bei den "nachbauten" die Qualität in Bezug zu den original Opel etwas vermindert ist.
Aber völlig egal, wenn es erstmal verbaut ist...

Gruss Sebi
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
Hey ihr zwei 
Ich tippe beim Ausbau kann ich etwas unvorsichtiger sein...

Das hört sich ja schonmal gut an!Ja, das Clipsen geht easy, die sind auch über alle Baujahre gleich.![]()
Was ist denn das Original-Glas? Das ist doch bestimmt auch "normal", oder? Hatte jetzt nie Probleme mit der Sicht, mag es am liebsten, wenn alles original ist und wenn der Spiegel rechts anders ist links ist, verwirrt das sicherlich auch?Achte aber darauf, dass Du ein aspährisches (also leicht konvex gewölbtes) "Weitwinkel"-Spiegelglas kaufst.
Sonst siehst man mit "Normalglas" herzlich wenig.
Guter Hinweis! Wahrscheinlich erst die beiden Metallhalter passend positionieren und dann an den Raststellen reindrücken? Oder an der Seite für die Winkelverstellung anpassen? Bin son Kandidat für "oh kaputt" :DIch kann dir noch den Tipp geben, beim wieder einkicken des neuen Glases genau an den richtigen Rastpunkten zu drücken...![]()
Ich tippe beim Ausbau kann ich etwas unvorsichtiger sein...
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
Es gibt Originalgläser (GM) halt in verschiedenen den Varianten.
Womit die Fahrzeuge ausgeliefert wurden und wovon das abhängt kann ich nicht sagen.
Aber Hauptsache ist doch, man kann im Spiegel ausreichend sehen.
Du kannst ja den gebrochenen Spiegel als "Vorlage" nehmen und einfach durch einen Gleichartigen ersetzen.
Als ich den Corsa übernommen hatte, war Werksausstattung der Fahrerseite "Normalglas" und Beifahrerseite "Weitwinkel".
Normalglas empfand ich als absolut unvorteilhaft, weil man nur einen extrem schmalen "Tunnelblick" hatte.
Für mich ein Rätsel, dass sowas Nutzloses von GM überhaupt angeboten wurde.
Deswegen habe ich das Glas sofort getauscht...und war begeistert.
Der Wechsel bzw. das Clipsen war sehr leichtgängig. Ich sehe keine so große Bruchgefahr, zumal das Glas ja noch auf einer Kunststoff-Trägerplatte sitzt.
Du kannst an dem kaputten Spiegel das Clipsen ein paar mal probieren...
Gruß, Thomas
Womit die Fahrzeuge ausgeliefert wurden und wovon das abhängt kann ich nicht sagen.
Aber Hauptsache ist doch, man kann im Spiegel ausreichend sehen.

Du kannst ja den gebrochenen Spiegel als "Vorlage" nehmen und einfach durch einen Gleichartigen ersetzen.
Als ich den Corsa übernommen hatte, war Werksausstattung der Fahrerseite "Normalglas" und Beifahrerseite "Weitwinkel".
Normalglas empfand ich als absolut unvorteilhaft, weil man nur einen extrem schmalen "Tunnelblick" hatte.
Für mich ein Rätsel, dass sowas Nutzloses von GM überhaupt angeboten wurde.
Deswegen habe ich das Glas sofort getauscht...und war begeistert.
Der Wechsel bzw. das Clipsen war sehr leichtgängig. Ich sehe keine so große Bruchgefahr, zumal das Glas ja noch auf einer Kunststoff-Trägerplatte sitzt.
Du kannst an dem kaputten Spiegel das Clipsen ein paar mal probieren...
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.10.2017, 11:07
- Wohnort: Münsterland
Re: Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
So, mein Corsa hatte heute nun auch Bescherung!
Spiegelglas vorher war auch plan, bin für 10€ fündig geworden, original und unbenutzt, war dann (zufällig?) genau das gleiche wie vorher verbaut - ich freue mich. Falls es für jemanden später interessant sein könnte, auf dem Spiegelglas stand "008062349", "E1 01 17437" und "L 047111 plan".
Das mag ich ja so an dem Corsa: Selbst ich schaffe es mal was zu tauschen und das sogar ganz ohne Software-Updates!
In diesem Sinne besten Dank und schönes Weihnachten
Spiegelglas vorher war auch plan, bin für 10€ fündig geworden, original und unbenutzt, war dann (zufällig?) genau das gleiche wie vorher verbaut - ich freue mich. Falls es für jemanden später interessant sein könnte, auf dem Spiegelglas stand "008062349", "E1 01 17437" und "L 047111 plan".
Das mag ich ja so an dem Corsa: Selbst ich schaffe es mal was zu tauschen und das sogar ganz ohne Software-Updates!
In diesem Sinne besten Dank und schönes Weihnachten

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Seitenspiegel von 1993 bis 2000 identisch geblieben?
Ebenso frohe Weihnachten!
Übrigens war mir nicht bekannt, dass da asphärische Spiegelgläser beim Corsa zu verbauen sind. Verdammt, die Info kommt Jahre zu spät.
Ich bin mir übrigens noch nichtmal sicher, ob mein Corsa D solche hat. Optisch würde ich sagen: nö.

Übrigens war mir nicht bekannt, dass da asphärische Spiegelgläser beim Corsa zu verbauen sind. Verdammt, die Info kommt Jahre zu spät.

Ich bin mir übrigens noch nichtmal sicher, ob mein Corsa D solche hat. Optisch würde ich sagen: nö.

Gruss Sebi