TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Wickerman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 31.03.2009, 22:37
Fahrzeug: Corsa B Viva

TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Wickerman »

Hallo Leute,

ich war Heute beim TÜV (in einer freien Werkstatt), leider ist mein Corsa durchgefallen...
bis auf die hinteren Fahrwerksfederhalter ist alles noch gut in Schuß.

Nun gab mir der Werkstattleiter einen Kostenvoranschlag in dem steht:
-TÜV-Nachkontrolle
-Fahrwerksfeder-Aufnahmen hinten links und rechts stark kkorrodiert:
Hinterachse ab-und anbauen, Faherwerksfedern aus- und einbauen.
Blechschuhe auf Federaufnahmen einschweißen
-Blech und Lackmaterial pauschal

Er rechnet mit 4 Arbeitsstunden. Dafür will er dann 383 Euro haben.

Was meint ihr dazu?

CorsaTom

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von CorsaTom »

Hinterachse abbauen ? LOOOOOL
Geh woanders hin, der will dich wohl abzocken.

Für die Federaufnahme, brauch man nicht die Hinterachse demontieren. Einfach aufbocken, Federn herausnehmen und schweißen

Wickerman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 31.03.2009, 22:37
Fahrzeug: Corsa B Viva

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Wickerman »

Habe ich mir schon gedacht, das mit der Achse ausbauen kam mir schon etwas komisch vor, und ich bin ja so gut wie Laie :)
Werde mich morgen mal ein wenig umhören.

CorsaTom

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von CorsaTom »

geh zum nem karosseriebetrieb und frag ob sie das billig machen.
Du musst aber drauf achten, das die nichts keinen unterbodenschutz draufklatschen, weil der TÜV die Schweißarbeiten sehen wollen,ob s vernünftig gemacht wurde.

Bei erneuter TÜV abnahme kannste dann U schutz auftragen, gibts im Autozubehörladen zb A.U
Zuletzt geändert von CorsaTom am 21.12.2010, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.

Wickerman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 40
Registriert: 31.03.2009, 22:37
Fahrzeug: Corsa B Viva

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Wickerman »

Okay Danke für den Tipp...fahre morgen dann mal bei unserem lokalen Karosseriebetrieb nach...Ich denke die haben dann sicherlich Erfahrung das TÜV fertig zu machen :)

Phil86
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 180
Registriert: 26.05.2010, 21:26
Fahrzeug: CorsaB c16se@152PS
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Phil86 »

Sollte maximal 50 Euro kosten, die Aufnahmen neu einzuschweißen.
Ist kein Akt beim Corsa. Aber immer nur einseitig arbeiten ;-)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Patrick »

Also ich halte das fuer durchaus berechtigt, dass die da 4 Stunden veranschlagen.
Und eine uebliche Meisterstunde liegt schon ueber 50 EUR. In einer Stunde ist das aber nicht getan.

Wenn euch das privat jemand macht, ist das was anderes.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

CorsaTom

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von CorsaTom »

Bei meinem Vectra A damals, hat man das in 1 Stunde unter der Hand erledigt, und das fürn 50er, nix 4 Stunden, das ist Abzocke Patrick :poke: als der TÜV dann OK gesagt hat,haben die mir sogar für umsonst den Unterbodenschutz aufgetragen.

Man muss halt SUCHEN und vor allem FRAGEN :dafür:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Patrick »

Also Auto auf die Buehne, Rad ab, Stossdaempfer beidseitig loesen, damit die Achse runterkommt. Alte Federaufnahme raustrennen, neues Teil (kostet uebrigens auch Geld..) evtl. noch anpassen, neu einschweißen und das nochmal auf der anderen Seite. Das machst du eben nicht in 30 Minuten.

In der Theorie, also im Kopf ist alles immer schoen schnell durchgedacht, aber die Realitaet sieht doch anders aus und wer sowas tagtaeglich macht, weiss das auch. Jeder muss "Pech" mit einberechnen, wie z. B. dass du den Daempfer nicht geloest bekommst, ne Mutter vergammelt, eine Schraube abgerissen, etc. Das passiert nach Murphys Gesetz einfach immer, erst recht bei einem durchschnittliche 15 Jahre alten Corsa-B.

Seid froh, dass man die HA vom Corsa nicht zur Achsvermessung schicken muss. Kannste zwar mal messen, wird sicher sogar schief sein, is serie schon so, aber du kannst es nicht einstellen. :P
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Blacky
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 847
Registriert: 28.06.2009, 17:45
Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
Wohnort: Wallerfangen / Saarland

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von Blacky »

Ich stimme da 100% mit Patrick überein.
Theoretisch sollte das alle kein Thema sein,
und bei einem Auto das frisch vom Band gelaufen ist, wo alle Schrauben noch intakt und nicht verrostet sind,
und alles andere am Auto auch noch nagelneu ist,
funktioniert der Einbau mit sicherheit schneller,
als bei einem Auto das seit über 15 Jahren in Betrieb ist. :wink:

Wenn man die Achse tatsächlich ausbauen müsste (was aber nicht der Fall ist),
halte ich das Angebot sogar für realistich, wenn auch etwas zu hoch.
Denn da sind 200 Euro Arbeitslohn drin, bei uns kostet der Karosseriebauer sogar 65 Euro die Stunde.
Ersatzteile kosten auch was und die Nachprüfung hat auch seine Gebühren.
Ich denke also er wird so um die 134 Euro Gewinn an dem Auftrag drin haben.
In der Regel machen offizielle Werkstätten um die 30-35% Gewinn auf die Rechnung.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von huanita »

also ich halte zwar 1 stunde auch für ziemlich knapp aber des thema schrauben...sorry jungs ich hab noch keine dömpferschraube gesehen die nicht zumindest mit sanfter gewalt zu lösen ging. das is wirklich nicht das thema. die hauptarbeit liegt im beseitigen vom alten schrott. selbst das anpassen vom neuen is kein thema weil des nich auf 5 mm genau is. ich würde hierfür 2std. veranschlagen...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von r.siegel »

Ich weiß ja nicht wie ihr auf eure preise für die werkstatt kommt ,aber federaufnahmen schweißen macht man nicht in ner stunde fürn fuffi schon garnicht weil die karosseriestunde im schnit gut 80 euro kostet .Wie patrick schon schrieb privat is was anderse ,aber selbst da würd ich das nicht fürn fuffi machen schließlich kostet materieal auch geld schließlich müssen strom blech schweißmaterieal ect.pp auch bezahlt werden.Ich find den preis von der werkstatt im rahmen . ob man die achse jetzt abnehmen muß oder nicht kommt immer drauf an wie und wo das blech durchgegammelt ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

CorsaTom

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von CorsaTom »

r.siegel hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wie ihr auf eure preise für die werkstatt kommt ,aber federaufnahmen schweißen macht man nicht in ner stunde fürn fuffi .
Tja dann hab ich wohl Glück gehabt :mrgreen:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von huanita »

@siegel egal wo die aufnahme durch is. die achsaufnahme is woanders nämlich am unterboden ;) und ich hab nich gesagt ich machs fürn fuffi. ich hab nur gesagt 4std sind zu lang und 400 euro zuviel. ich würde mich da eher bei 200 euro einsortieren
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: TÜV nicht bekommen - Fahrwerksaufnehmer stark korrodiert

Beitrag von r.siegel »

fühl dich nicht angepist niemand hat dich persönlich gemeint. die achsaufnahme ist am längsträger und die federaufnahme auch.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“