Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Huhu!
Ich bin unserem Corsa mal an ein paar Stellen mitm Lackstift zu Leibe gerückt. Gereinigt, ausgetupft, mit 2500er Nasschleifpapier geschliffen.
Sieht soweit auch sehr gut aus, das ist nicht das Problem.
Nun habe ich aber vom Nasschleifpapier stumpfe Stellen auf dem Lack, die ich wegpolieren muss. Mit meiner vorhandenen Sonax-Nano-Pro-Wax-Polish-Politur, die ich sonst immer gerne nehme, kann ich mir die Finger wund polieren - es geht zwar, aber ich wäre da übermorgen immernoch bei.
Also brauche ich eine etwas aggressivere Lackschleifpaste oder Politur, mit der das schneller wieder glatt und glänzend ist.
Was nehme ich da, wo kaufe ich es? Am liebsten etwas offline erhältliches (Baumarkt, Teiledealer), weil ich jetzt am Wochenende da bei will und nicht noch auf ne Internet-Bestellung warten möchte.
Liebe Grüße,
Thomas
Ich bin unserem Corsa mal an ein paar Stellen mitm Lackstift zu Leibe gerückt. Gereinigt, ausgetupft, mit 2500er Nasschleifpapier geschliffen.
Sieht soweit auch sehr gut aus, das ist nicht das Problem.
Nun habe ich aber vom Nasschleifpapier stumpfe Stellen auf dem Lack, die ich wegpolieren muss. Mit meiner vorhandenen Sonax-Nano-Pro-Wax-Polish-Politur, die ich sonst immer gerne nehme, kann ich mir die Finger wund polieren - es geht zwar, aber ich wäre da übermorgen immernoch bei.
Also brauche ich eine etwas aggressivere Lackschleifpaste oder Politur, mit der das schneller wieder glatt und glänzend ist.
Was nehme ich da, wo kaufe ich es? Am liebsten etwas offline erhältliches (Baumarkt, Teiledealer), weil ich jetzt am Wochenende da bei will und nicht noch auf ne Internet-Bestellung warten möchte.
Liebe Grüße,
Thomas
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Sonax ist keine Politur, Sorry wenn ich das nun so direkt ausdrücke, aber für solche Arbeiten kannst Sonax und Co vergessen.
Da ich sowas beruflich gemacht habe, nutze ich nur Polituren von 3M, für deine Zwecke kannst du die Finesse-it Schleifpaste 3M09639 nutzen, damit poliere ich auch bei frisch lackierten Teilen blinde Stellen auf, bzw. die Stellen wo zuvor Staubeinschlüsse entfernt wurden.
Da ich sowas beruflich gemacht habe, nutze ich nur Polituren von 3M, für deine Zwecke kannst du die Finesse-it Schleifpaste 3M09639 nutzen, damit poliere ich auch bei frisch lackierten Teilen blinde Stellen auf, bzw. die Stellen wo zuvor Staubeinschlüsse entfernt wurden.
- smashed
- Corsafahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: 05.10.2013, 19:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
- Wohnort: Nord(schl)eife(l)
Re: AW: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfern
Ich bin bei meinem Corsa an den mega stumpfen roten Lack mit Metallpolitur ran gegangen. Danach lackreiniger, farbpolitur und hartwachs. Aus drei Rottönen ist so einer geworden und der sieht nach 17 Jahren besser aus als der d corsa von nem kumpel nach 5 jahren.
Grööß us d'r Eefel
Pitter

Pitter

- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Was verstehst du unter eine Metallpolitur?
- smashed
- Corsafahrer
- Beiträge: 211
- Registriert: 05.10.2013, 19:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 16V
- Wohnort: Nord(schl)eife(l)
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Politur für Alu und Edelstähle.
Hab das net einfach aus Verdacht probiert, damit kam mein Vater an, der Jahrelang als Lackmensch gearbeitet hat. Ich hab ihn für verrückt erklärt, aber das hat unglaublicher Weise überragend gut funktioniert.
Hab das net einfach aus Verdacht probiert, damit kam mein Vater an, der Jahrelang als Lackmensch gearbeitet hat. Ich hab ihn für verrückt erklärt, aber das hat unglaublicher Weise überragend gut funktioniert.
Grööß us d'r Eefel
Pitter

Pitter

- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Klar geht das, da ist ja ein hoher Schleifanteil drin.
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Nun gut, danke euch für die Antworten.
Ich werde es dann morgen mal mit so ner Edelstahlpolitur versuchen, habe irgendwo im Küchenschrank glaubich noch ne Flasche "Stahlfix" rumstehen.
Das 3M-Zeugs ist sicher toll, das will ich gar nicht in Frage stellen. Aber da komme ich lokal vermutlich auf die Schnelle nicht ran.
Ich werde mal weiter berichten...
Ich werde es dann morgen mal mit so ner Edelstahlpolitur versuchen, habe irgendwo im Küchenschrank glaubich noch ne Flasche "Stahlfix" rumstehen.
Das 3M-Zeugs ist sicher toll, das will ich gar nicht in Frage stellen. Aber da komme ich lokal vermutlich auf die Schnelle nicht ran.
Ich werde mal weiter berichten...

- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
So, der frühe Vogel fängt den Wurm...
Da mein Stahlfix inzwischen eingetrocknet ist, habe ich mir gerade eben beim sterbenden Praktiker-Baumarkt mit 30% Wir-schließen-Rabatt für 4,99€ eine Tube "Sonax SchleifPaste" gekauft und mich damit vor's Auto gekniet.
Was soll ich sagen - Zauberei! Wirklich geiles Zeug, einen Klecks auftragen, mit einem Tuch vorsichtig und ohne viel Druck ein paar Mal kreisen, und alles ist wie neu. Danach noch mit Wachspolitur drüber, damit es wieder geschützt ist, und alles ist gut.
Bin sehr zufrieden und überlege gerade, ob ich mich nicht vielleicht mit so ner Smart-Repair-Bude selbständig machen sollte...
Wenn ich für jeden Kratzer oder Steinschlag 50 Euro nehme, habe ich an Frauchens Auto gerade Reparaturen für knappe 1000 Euro durchgeführt, und es sieht wirklich gut aus.
Zusammengefasst, für Suchende:
- Steinschläge und tiefe Kratzer (bis auf die Grundierung oder aufs Blech)
- mit Spiritus und Wattestäbchen gründlich säubern, wenn's rostet vorsichtig mit gefaltetem feinem (320) Schleifpapier anschleifen und danach säubern
- wenn es bis aufs Blech durchgeht vorsichtig mit sehr feinem Pinsel oder Zahnstocher Rostschutz-Grundierung auftragen und einen Tag trocknen lassen
- farblich passenden Lack (FOH, eBay) mit Zahnstocher oder sehr feinem Pinsel vorsichtig in die Löcher eintupfen, ggf. mehrfach wiederholen, bei Metallic-Lacken als letzes Klarlack auftragen, einen Tag trocknen lassen
- mit 2500er oder 3000er Schleifpapier, auf einem kleinen Klotz, nass glattschleifen um den neuen Lack von der Höhe her an den alten anzupassen
- mit der oben genannten Sonax-Schleifpaste die matten Stellen vom Schleifpapier wegpolieren
- mit normaler Wachspolitur die letzten Schleifspuren wegmachen und den Lack wieder schützen

Da mein Stahlfix inzwischen eingetrocknet ist, habe ich mir gerade eben beim sterbenden Praktiker-Baumarkt mit 30% Wir-schließen-Rabatt für 4,99€ eine Tube "Sonax SchleifPaste" gekauft und mich damit vor's Auto gekniet.
Was soll ich sagen - Zauberei! Wirklich geiles Zeug, einen Klecks auftragen, mit einem Tuch vorsichtig und ohne viel Druck ein paar Mal kreisen, und alles ist wie neu. Danach noch mit Wachspolitur drüber, damit es wieder geschützt ist, und alles ist gut.
Bin sehr zufrieden und überlege gerade, ob ich mich nicht vielleicht mit so ner Smart-Repair-Bude selbständig machen sollte...



Zusammengefasst, für Suchende:
- Steinschläge und tiefe Kratzer (bis auf die Grundierung oder aufs Blech)
- mit Spiritus und Wattestäbchen gründlich säubern, wenn's rostet vorsichtig mit gefaltetem feinem (320) Schleifpapier anschleifen und danach säubern
- wenn es bis aufs Blech durchgeht vorsichtig mit sehr feinem Pinsel oder Zahnstocher Rostschutz-Grundierung auftragen und einen Tag trocknen lassen
- farblich passenden Lack (FOH, eBay) mit Zahnstocher oder sehr feinem Pinsel vorsichtig in die Löcher eintupfen, ggf. mehrfach wiederholen, bei Metallic-Lacken als letzes Klarlack auftragen, einen Tag trocknen lassen
- mit 2500er oder 3000er Schleifpapier, auf einem kleinen Klotz, nass glattschleifen um den neuen Lack von der Höhe her an den alten anzupassen
- mit der oben genannten Sonax-Schleifpaste die matten Stellen vom Schleifpapier wegpolieren
- mit normaler Wachspolitur die letzten Schleifspuren wegmachen und den Lack wieder schützen
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Hallo,
na herzlichen Glückwunsch, wenn das so schön geklappt hat. Ist ein guter Tipp und werde ich auch mal bei meinem testen. Das Vorhaben klingt gut. Aber ob du da nur mit diesem Zeug erfolgreich wirst
? Bin echt gespannt, ob du das machen willst. Hihi.
Jani
na herzlichen Glückwunsch, wenn das so schön geklappt hat. Ist ein guter Tipp und werde ich auch mal bei meinem testen. Das Vorhaben klingt gut. Aber ob du da nur mit diesem Zeug erfolgreich wirst

Jani
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Lackschleifpaste, agressive Politur, Kratzer entfernen
Naja, an sich ist das ja echt einfach.
Und wenn man bedenkt, dass so ein Smart-Repair-Laden ja auch nur "Kratzer bis zu einer Länge von ..." (meist so 2-5cm) repariert und dafür pro Kratzer 100 Euro haben will, ist das wirklich schnell gemachtes Geld.
Selbst wenn ich für jeden Wagen noch einzeln zum Vertragshändler fahre und da nen passenden Lackstift kaufe, kann man da eigentlich nur Gewinn machen...
Und die "Professionellen" garantieren auch nicht dafür, dass es hinterher unsichtbar ist, sondern nur, dass es "zeitwertgerecht günstig repariert", "geschützt vor weiterem rosten" und "auf den ersten Blick nicht sichtbar" ist...
Und wenn man bedenkt, dass so ein Smart-Repair-Laden ja auch nur "Kratzer bis zu einer Länge von ..." (meist so 2-5cm) repariert und dafür pro Kratzer 100 Euro haben will, ist das wirklich schnell gemachtes Geld.
Selbst wenn ich für jeden Wagen noch einzeln zum Vertragshändler fahre und da nen passenden Lackstift kaufe, kann man da eigentlich nur Gewinn machen...
Und die "Professionellen" garantieren auch nicht dafür, dass es hinterher unsichtbar ist, sondern nur, dass es "zeitwertgerecht günstig repariert", "geschützt vor weiterem rosten" und "auf den ersten Blick nicht sichtbar" ist...