Danke für die Aufnahme thx4that
Mein TR ist das erste KFZ mit Choke. Daran muss ich mich erst mal gewöhnen. Im Handbuch steht nicht wirklich viel wie man damit umgeht. Ich hab schon mitbekommen, das wenn der Motor kalt ist, man den Choke ziehen muss (kein Gas geben, vielleicht auch noch die Kupplung ganz eindrücken um den letzten Rest widerstand zu lösen) und dann Schlüssel drehen... dann gurgelt er meistens und man kann losfahren.
Das war auch Anfangs so. Bis: ich mal den Luftfilter gewechselt habe ( der war schon komplett versaut und zu)...seit dem hat er seine "Momente"...
Mein TR übernachted in einer Garage. Start in der Garage (wie oben beschrieben) kein Thema, springt recht sauber an, wegen dem ganz angezogenen Choke dreht er gern auf 2500-3000 hoch - im leerlauf. Im ersten Gang fährt er mit gezogenem Choke ohne extra gasgeben, entspannte 30-40...
Jetzt ist es aber so, das es bei mir gleich mal Bergab geht, und dann komme ich zu einer langen geraden zur Ampel. Davor bieg ich meist ein um ein wenig Cash aus der Wand zu zaubern... zurück im Auto... und mein TR verweigert den Dienst???!!! Warum ?
Ja, er springt dann wieder an, aber erst nachdem man eine ganze weile - bis. 5 min- gewarted hat. Auf einem Parkplatz ohne Termin kein thema, aber an der Kreuzung im Morgen verkehr....stress pur...

Woran kann das liegen? Batterie zu alt? (Radio hab ich keinen, lediglich einen Zigaretten stecker für mein Schmartfone)
Bekommt er auf einmal "zuviel" Luft? sodas dass Benzin-Luft gemisch nicht mehr passt?
Wenn ich keinen Stop kurz nach dem ersten Anstarten mache und gleich zügig voran komme, kann ich getrost den Choke entfernen und weiterfahren als wär nichts gewesen... ???
Gibts eine "How to Choke" Anleitung oder ähnliches? Gibt es ggf. etwas zu reinigen, was vielleicht über die Jahre etwas "verstopft" ist?
Ist sowas nomal bei einem Vergaser Motor mit Choke?
Helft mir mal bitte kurz

--> Hab meinen Corsa bereits vorgestellt...