C16SEI Steuerbegünstigt umrüsten (D2, D3)

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

C16SEI Steuerbegünstigt umrüsten (D2, D3)

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Moin! Bin neu hier :) aber der ein oder andere kennt mich vllt von Corsa-A.de

naja, macht ja nichts,
aber was ich ganz dringend wissen wollte/muss:
wer von euch hat schonmal einen C16SEI auf D2/D3 umgerüstet?? Welchen bausatz habt ihr dafür genommen, wo teuer war der und wo gab es den?

Ich hab die Suche schon benutzt, aber leider nichts brauchbares gefunden... :roll:

Thx für eure antworten

Gruß Patrick
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von TimmyWithCorsa »

Och noe jetz is der hier auch noch! ^^
Ich glaub da kann unser Rusdy gut was zu beitragen! :wink:


MfG Timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

Benutzeravatar
rusdy
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 06.04.2006, 20:37
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Knittlingen

Beitrag von rusdy »

ich habe die d3 norma bei mir eingetragen

du mußt ein kaltlauf regler vom c16nz motor nehmen den einbauen und dann gehst zum tüv mach am besten aber vorher und nach dem einbau eine au so das sie sehen das sich die werte verbesert haben

klr bekommst du bei ebay recht günstig die eintragung selber wir von tüv zu tüv unterschiedlich sein kann auch gutmöglich sein das du nicht nur zu einem tüv prüfer fahren mußt
Jage nicht was du nicht Töten kannst.Fellfighter Germany
Laut ist out ,aber leise ist Scheiße.

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die werte bleiben bei der AU absolut die gleichen. Die AU untershciedet sich von euro 1 zu euro 2 auch nicht.

Um nachzuweisen das der regler das tut was er soll bist du beim TÜV etwa 2000€ los
Signatur defekt

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Bei KLR System geht es ja um die Startphase wobei der Kat noch kalt ist und somit nicht effektiv Schadstoffe beseitigt. Diese Phase wird mit dem KLR System verkürzt. Bessere Werte kann es somit mit warmen Kat nicht geben, da der Kat nicht getauscht wurde.

Benutzeravatar
Nexxus
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 651
Registriert: 01.04.2007, 12:47
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von Nexxus »

oder ebend den direkten d3 Kat dür den c16nz (falls es den gibt) kaufen und verbauen und ausprobieren ob sich da was tut

Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Also: Beim KLR-System wird in der Kaltlaufphase (die ersten 3 min nach motorstart) nur die Zuluft etwas erhöht, um ein anderes Gemisch zu bilden. Dadurch wird der Motor und somit auch der Kat schneller warm und ein warmer Kat kann die Abgase besser regeln als ein kalter, so wurde mir das erklärt...
wobei es eigentlich unsinn ist, weil wenn der Motor misst, dass er mehr luft bekommt, spritzt er auch gleichzeitig mehr Benzin ein, damit der nicht absäuft... von daher versteh ich die technik auch noch nicht so ganz...

@ rusdy: ich hab eigentlich nen seeeeehr kulanten Tüffer, der drückt auch schon gerne mal beide und ein Hühnerauge zu, sonst wär mein auto nicht das, was es ist :mrgreen:

Also wie ich das verstehe, hast du den KLR vom C16NZ drin... und wie war das mit eintragung? hat das wirklich 2000euro gekostet? und wie passt das von der Multec an die Einspritzung?? oder was genau wird da noch umgebaut?
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Man beachte:
Es gibt verschiedene KLR-Systeme. Mechanische und elektrische. Die elektrischen werden am Leerlaufsteller durchgeschliffen, haben im Kühlkreislauf einen Temperatirsensor und bekommen das Drezahlsignal. Wenn das Kühlwasser ca. 30°C erreicht hat, schaltet es sich wieder ab. Somit wird nur die Drehzahl erhöht und die Motorelektronik macht den Rest. Die mechanischen arbeiten wie von dir oben beschrieben. :wink:

Kurbelwelle
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 14.10.2007, 17:12

Beitrag von Kurbelwelle »

Ach ne der auch jetzt hier ! :alk:

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Ja und ich auch, warum hat der sich wohl hier angemeldet :schock:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Corsa1986 hat geschrieben:Ja und ich auch, warum hat der sich wohl hier angemeldet :schock:
Damit er nicht so unterbeschäftigt ist und seine Tastatur warm bleibt :mrgreen:

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Sehr möglich nicht dass er noch aus langerweile das :alk: anfängt :mrgreen:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 127
Registriert: 14.11.2007, 18:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Nö, eigentlich wollte ich nur ganz einfach wissen, wie sich das mit dem Umrüsten verhält, weil das bei Corsa-a ja irgendwie keiner auf die Reihe bekommt, mal ne ordentliche beschreibung zu geben...

Ja... vom C20NE könnte gehen, musst dann aber beim TÜV aufpassen, C16SE ginge auch, musst dann aber das und das noch umbauen :roll:

Da frag ich doch mal lieber leute, die das auch gemacht haben! Und sobald ich bei Corsa a auch nur irgendein Kommentar abgebe, egal ob es zum Thema gehört und das auch noch stimmt was ich sage, muss ja direkt Conter gegeben werde, weil ich wär ja ein Beitragssammler... :gun:

So ein bisschen fängt mich das an anzupissen!
ca. 300 Corsa a gebrauchtteile auf Lager.
Angebot: Bleche zum Selber biegen (DC01, S235JR), Platte 200*300*0,5mm für nur 1,20€ das Stück! (ca. DIN A4 Blatt groß) Andere Maße und Dicken natürlich auch möglich!
Anfrage bitte per PN

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Oh Schmied ganz ruhig, war doch nur Spass ich erkläre dir das morgen genau, wie das funzt :)
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“