Hubraum Auslitern

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Jimmyb
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 10.04.2010, 11:02
Fahrzeug: Opel Corsa B

Hubraum Auslitern

Beitrag von Jimmyb »

Hallo..

weiß jemand? vieleicht Ob?? und wenn Wie?

Im Eingebautem Zustand!!!!! die Hubraum feststellen...

Kanns mir Logisch nicht Vorstellen... das sowas im Eingebautem Zustand geht...

Gas oder Luft rein und ausmessen...


Im Zerlegtem Zustand.. klar das Geht...

aber im Zusammengebautem Zustand...????

Kerze raus und irgendwas rein???


geht das?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von r.siegel »

natürlich geht das kerze raus und mit ner bürette z.b. öl einfüllen bis es aus dem kerzenlochansteht.Voraussetzung dafür ist , das man ein definiertes volumen in der bürette hat sodas man hinterher weß wieviel man eingefüllt hat und der motor muß auf UT stehen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Jimmyb
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 10.04.2010, 11:02
Fahrzeug: Opel Corsa B

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von Jimmyb »

ist doch aber relativ Ungenau... oder?

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von corsatobiQLB »

wieso?
musst nur bedenken dass du halt das kompressionsvolumen auch mit voll machst, wenn du bis zum rand des kerzengewindes voll machst.

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von JuppesSchmiede »

*mal in den Raum werf*

Öl läuft auch an den Kolbenringen vorbei in die Ölwanne....
Vor allem wenn die Motoren schon etwas älter sind

Jimmyb
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 10.04.2010, 11:02
Fahrzeug: Opel Corsa B

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von Jimmyb »

genau das ist es ja...

es läuft an den Ringen ab.. (etwas)

und der Hubraum wird doch..

vom Kolbenboden bis hoch zu den Ventilen gemessen.. ( Der Komplette Brennraum)

im Ausgebautem Zustand...

ÖL in den Kolben füllen... (UT) und ne Plexiglasplatte ab Kopf Befestigen und den Brennraum vom Kopf befüllen mit Öl...

UND DIE BEIDEN FÜLLMENGEN Addieren und dann mal 4 beim 4 Zylinder...

sollte die passende Hubraum Rauskommen..


aber im Eingebautem Zustand???

Verwiirt bin..

Öl bis zu den Kerzen und fertig???? da fehlt doch dann was?

oder?

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von CorsaGSi »

Der Hubraum ergibt sich NUR aus dem Weg, den der Kolben tatsächlich im Zylinder zurücklegt - dabei spielt es keine Rolle wie groß nach oben Richtung Zündkerze und Ventilen der Brennraum ist, dieser wird dafür nämlich nicht mitgezählt.
Corsa forever!

Benutzeravatar
opelmicha20
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 603
Registriert: 31.01.2008, 17:59
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Harzkreis
Kontaktdaten:

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von opelmicha20 »

was mich mal interesssieren würde fragst du das jetzt einfach nur mal so weil es dich interesssiert oder willst es bei deinem wagen auslitern????
Geht nicht gibt´s nicht

Jimmyb
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 10.04.2010, 11:02
Fahrzeug: Opel Corsa B

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von Jimmyb »

Ich frage nicht aus Langer Weile...


ja will gern auslitern...

Möchte ins 3. Übermaß.. Mit Schmiedekolben....

Klar!!! bekommst keine 200 Kubik mehr klar....

Aber für die Zwecke wofür ich das Brauch..

darf meine Hubraum abweichung max 3% abweichen....

Und dann ist es noch...

Muldenkolben.....

Klar wird ein ( gesundes Reperaturmaß)

und die Muldenkolben..

aber es ist und bleibt ein z.b. 1,4l +3%

von daher... kann irgendwie?? mmhh..
mit dem Auslitern...

muss ja viel mehr rauskommen... obwohl viel weniger drin ist...

grübel

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Hubraum Auslitern

Beitrag von r.siegel »

soll wohl nen autocrosser werden naja dann isses einfacher für dich wenn du den kopf runternimmst und es mit der plexiglasplattenmethode machst .dann kannst du direkt den hubraum auslitern.wenn du es zusammengebaut macht füllt man wie tobi schrieb den kompressionraum auch mit voll und den uß man natürlich hinterher abziehen von der eingefüllten menge.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“