hallo zusammen...
wie schonmal weiter unten beschrieben geht mein 1,4NZ wärend der fahrt aus,gelbe lampe
leuchtet.er springt erst nach ca 15min wieder an(grad noch so)
mittlerweile habe ich Hallgeber,zündkabel,verteiler,verteilerkappe,verteilerfinger,zündmodul
gewechselt.(alles neu,nix gebrauchtes) war bei opel (wo der kleine noch immer steht,da er nun gar nicht anspringt)
lt. opel ist kein fehler angezeigt,auszulesen.......
WAS NUN?!
bin total ratlos,weil zündfunken hab ich immer noch keinen
(also wenn man zündkabel an zündspule abzieht)
Gruß Marcus
Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 132
- Registriert: 25.07.2008, 20:05
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L
- Wohnort: 630 Rhein-Main
Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
Corsa B 60PS
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
also den zündfunken kontrollierst du in dem du die kabel an der spulke abziehst? hab ich dich da richtig verstanden? wenn du schreibst du hast das zündmodul getaucht meinst du damit die spule? wenn nein würde ich die mal tauschen...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 132
- Registriert: 25.07.2008, 20:05
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L
- Wohnort: 630 Rhein-Main
Re: Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
nene...unter der zündspule (besteht aus 2 teilen) sitzt das zündmodul.....das ist neu.
die eigentliche zündspule obere teil hab ich auch schon getauscht....
Kommt wer aus dem FRANKFURTER RAUM und hat
leihweise (nur erstmal zum Testen) en STEUERGERÄT mit der kennung XK ?!?!
Erstmal Danke....
gruß Marcus
die eigentliche zündspule obere teil hab ich auch schon getauscht....
Kommt wer aus dem FRANKFURTER RAUM und hat
leihweise (nur erstmal zum Testen) en STEUERGERÄT mit der kennung XK ?!?!
Erstmal Danke....
gruß Marcus
Corsa B 60PS
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
bei temperaturproblemen kannste auch mit "eisspray" oder heisluftfön testen.
einfach das entsprechende bauteil zb. steuergerät wieder abkühlen und nochmal testen.
nur für den fall das du kein steuergerät bekommst.
einfach das entsprechende bauteil zb. steuergerät wieder abkühlen und nochmal testen.
nur für den fall das du kein steuergerät bekommst.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 132
- Registriert: 25.07.2008, 20:05
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L
- Wohnort: 630 Rhein-Main
Re: Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
meinste das is Temperatur abhängig?!
obwohl....könnte sein..
denn immer wenns auto über nacht steht....oder 6-8std steht
springt er wieder an.
grummel....
(hab bis jetzt immer alles wieder hin bekommen an meinem baby,aber das
macht mich wahnsinnig)
danke erstmal,werds testen
gruß Marcus
obwohl....könnte sein..
denn immer wenns auto über nacht steht....oder 6-8std steht
springt er wieder an.
grummel....
(hab bis jetzt immer alles wieder hin bekommen an meinem baby,aber das
macht mich wahnsinnig)
danke erstmal,werds testen
gruß Marcus
Corsa B 60PS
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
elektronische bauteile sind empfindlich auf temperaturschwankungen.
so dehnt sich das metall der platinen aus und schrumpft wieder.
bei sogenannten "kalten lötstellen" ist genau das das problem.
ebenso sind die sogenannten "elkos" zum dämpfen von spannungsschwankungen da.
wenn deine lichtmaschine mal mehr als 14,4 volt liefert, oder bei irgendwelchen spannungsspitzen - sollen die diese spitzen abfangen und die bauteile schützen.
die gehen aber auch gern mal kaputt, laufen oder trocknen einfach aus.
kann man alles prüfen.
prüfe auch mal alle stecker die von und zur zündspule/zündmodul gehen.
vielleicht ist irgendwo zuviel grünspan dran, also korrosion.
umso wärmer die kabel/bauteile werden umso höher wird auch der elektirsche wiederstand.
wenn die spule/zündmodul nicht genug saft bekommt, gibs auch keinen funken mehr.
viel spass beim suchen
so dehnt sich das metall der platinen aus und schrumpft wieder.
bei sogenannten "kalten lötstellen" ist genau das das problem.
ebenso sind die sogenannten "elkos" zum dämpfen von spannungsschwankungen da.
wenn deine lichtmaschine mal mehr als 14,4 volt liefert, oder bei irgendwelchen spannungsspitzen - sollen die diese spitzen abfangen und die bauteile schützen.
die gehen aber auch gern mal kaputt, laufen oder trocknen einfach aus.
kann man alles prüfen.
prüfe auch mal alle stecker die von und zur zündspule/zündmodul gehen.
vielleicht ist irgendwo zuviel grünspan dran, also korrosion.
umso wärmer die kabel/bauteile werden umso höher wird auch der elektirsche wiederstand.
wenn die spule/zündmodul nicht genug saft bekommt, gibs auch keinen funken mehr.
viel spass beim suchen

-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 132
- Registriert: 25.07.2008, 20:05
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L
- Wohnort: 630 Rhein-Main
Re: Ich nochmal, immer noch probleme 1,4ltr
Zündkabel,Zündmodul,Verteiler,Verteilerfinger,Verteilerkappe,Hallgeber.....
alles neu!
opel kann kein fehler auslesen...zeigt keinen an
alles neu!
opel kann kein fehler auslesen...zeigt keinen an

Corsa B 60PS