Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
DomTurbo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2010, 18:23

Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von DomTurbo »

Hallo Leute!
Ich hab eine Frage bzgl. eines Herstellers von obengenannten Kolben. Gibts da welche von Mahle ,Wiseco etc?

Plane meinen C16SEI auf Turbo umzubauen und hab mir gedacht zur Sicherheit auch Schmiedekolben mit Verdichtungsreduzierung zu nehmen. Nur hab ich noch keinen Hersteller gefunden der sowas für den 1.6 8V anbietet.
Bei Risse hätte ich zwar Schmiedekolben gefunden, aber dort kosten die 4 Töpfe ja mehr als 6 Stück für meinen S4 :wtf:

Leider findet man nicht all zu viel zum Thema 1,6 8V Turbo Umbau.

Deshalb reizt mich das ganze noch mehr, weil ich eben den original Motor beibehalten will.

Danke schon mal für hilfreiche Tipps!

Greetz Dom

DomTurbo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2010, 18:23

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von DomTurbo »

Hab mir inzwischen was anderes überlegt und werde normale Schmiedekolben nehmen.

Weiss jemand auf wieviel mm man beim Aufbohren des Blocks gehen kann sodas Übermasskolben passen?
Und kennt jemand einen Anbieter von Übermass Schmiedekolben zu einen vernünftigen Preis?

Thx Dom

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von ZebRockSki »

Verbaue einfach zwei ZKD oder setz noch ne Verdichtungsreduzierplatte zwischen.
Mahle ist eigentlich schon recht gut.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Stuffilein
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 314
Registriert: 07.01.2011, 13:10
Fahrzeug: Corsa C, Astra H
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von Stuffilein »

ich zermalme mir darüber schon ewir den kopf...
erkläre mir die funktion mal bitte genau!!!
ist die kompression ist doch geringer da der hub gleich bleibt...
:roll:
lg.stefan

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von ZebRockSki »

Ja richtig.
Dadurch passt mehr Luft und Benzin kompremiert in die Brennkammer.
Darum haben die Turbomotoren meistens auch ein geringeres Verdichtungsverhältnis.

Normale Übermasskolben gibts beim FOH.
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Stuffilein
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 314
Registriert: 07.01.2011, 13:10
Fahrzeug: Corsa C, Astra H
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von Stuffilein »

also hab ich recht das weniger kompression entsteht :mrgreen:
und mit planen erreiche ich das gegenteil oder!?
lg.

DomTurbo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 28.03.2010, 18:23

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von DomTurbo »

Sowas nennt sich Verdichtungsreduzierung mittels einer Edelstahlplatte und ZKD.
Diese wurde sowieso beim Umbau mit eingeplant da diese zwingend notwendig ist um mehr Ladedruck zu fahren-überhaupt bei einen so kleinen Motor.
Hab diese auch in meinem getunten V6 BiTurbo verbaut, von daher kenn ich das Teil.

Werd beim Turboumbau H-Schaft Pleuel und Schmiedekolben verwenden, nur müsste ich noch das Max.Maß für das Aubohren des Blockes wissen! Wieviel mm gehen da??

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von ZebRockSki »

Hab da was von knapp 80,5mm im Kopf. :gruebel:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Kolben zur Verdichtungsreduzierung

Beitrag von r.siegel »

Ich würde nicht das maximum nehmen sondern nur das 1. übermaß , denn damit schwächt man den block nicht so. Schmiedekolben wird es wol für den kleinen motor nicht geben zumindest nicht für turboumbauten ,da mußt du dir wohl welche extra bestellen oder anfertigen lassen.Schmiedekolben sind im übrigen nicht wirklich wichtig .Viel wichtiger ist eine anständige einzelabstimmung. Du könntest z. b die verdichtugn schon durch den einbau von 75 ps kolben vom c16nz erreichen. Stahlpleul sind sicherlich ratsam bei der entsprechnden motorleistung die zu erwarten ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“