Leistungszuwachs ohne Motorumbau??

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Leute bevor ihr den 1.2er auf 100 PS züchtete denkt auch ma an den rest vom auto. Die GSI bremsen und stabis sollten das selbstverständlich sein.
Bei einem motorumbau schaut da der tüv schon drauf. Wenn man am motor bastelt soltle man schon selbst drauf kommen das umfeld anzupassen.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Carakustik2003 hat geschrieben:wenn alles richtig abgestimmt ist, ist es nicht selten das die abgase besser werden,
vor allem mit nem guten sport katti...
Gut zu wissen! Weil meiner hat D3 Norm und die wollte ich schon beibehalten!
Is so schön günstig! :mrgreen:
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

will ich mal sehen, daß ein c12nz mit 100 ps einen leerlauf in den geforderten grenzwerten hinkriegt...und welche drehzahl soll man da fahren? mehrleistung geht über bessere füllung, aber die kann man nicht eben mal verdoppeln,so mies ist auch die monopointspritze nicht.nehmen wir an, man schafft es, die füllung um 50% zu verbessern, so müsste man rein mathematisch immer noch die drehzahl von 6 auf 8000 erhöhen, und ein motor,der da seine maximalleistung hat, müsste für die fahrbarkeit immer noch einen drehzahlüberhang von min. 500, besser 1000 u/min haben.also insgesamt 8500-9000 touren.soweit die rechnerischen grundlagen...ein c12nz, der auf solche drehzahlen ausgelegt ist (viel spaß bei der feinarbeit und beim bezahlen), hat einen leerlauf von mindesten 2000 touren und fährt unter 4000 gar nicht...also ein motor, der "spaß macht" und bei polizei und tüv eher dezent daherkommt....
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Carakustik2003
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1543
Registriert: 28.06.2003, 15:15

Beitrag von Carakustik2003 »

alles richtig was du da schreibst, auch die drehzahlen kommen so hin, bekommste aber dennoch getüfft.

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

hm ich hoffe ich werde nicht gehauen weil ich deises thema wieder ausgrabe *g*

die firma irmler hatte mal im rallyesport für den corsa nen 1.3er motor mit 180ps im programm. nur zur info und der motor lief sehr gut.

sicherlich kann man sich für den motor auch nen c20let einbauen was die kosten angeht.
aber anders sieht es ja bei meinem 1.6er auch net aus. für den motor hätte ich auch locker auf c20xe oder auch nen let umbauen können.

es ist vieles möglich nur lohnen sich solche tuning maßnahmen nur im motorsport.
im straßenverkehr bewege ich meinen selten bis garnicht da jeder km mehr meine geldbörse grüßt. und damit ist nicht nur der sprit gemeint ;)

aber für die straße würde ich die 7-10000€ dann doch eher in nen let stecken. erstens ist der sparsamer und vom verschleiß net so hoch. und er bringt von haus aus schon die leistung mit. ;)

als umbauten für wenig arbeit empfehle ich die corsa gsi motoren. dat habe ich schön öfters vorgenommen. ist recht leicht und günstig. keine geänderten getriebe oder antriebswelle. gibt ebend schon alles für den kleinen corsa, da serie ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Mr. Auspuff
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 24.02.2005, 22:31
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Auspuff »

Also
Muss ich auch mal meinen Senf zu dem Thema 1,4er mit 70PS
oder den 1,6 er mit 80-85 Ps dazugeben.

Die Motoren Auch die 1,2er mit 45 Ps sind beim Bau " Misslungen "
Die Ansaugbrücken waren zu groß berechnet.
die motoren hatten teilweise 50 ( 1,2 ) 70Ps (1,4) 80-85Ps ( 1,6)
und 100ps ( 1,8 )
also rund 5-10Ps zu viel !
alles die Normalen mit Multeceinspritzng wie auch im Kadett Astra Vectra.

Um die Motoren " Umweltfreundlich " und auf ein Leistungsgestuftes Verkaufsmaß zu Bringen. ( Wer kauft und versichert ein Corsa 1,4i mit ca.60-70Ps ???? oder einen 1,2 mit 45-50 Ps ??)
Wurde die Motoren auf ihre PapierLeistung gedrosselt.
Es steht nicht umsonst im Umrüstkatalog Drosselkörper: bei den 1,2er und 1,4er.(Corsa ) Beim Kadett steht das bis 1,8
Also ist aus einem 1,4er ohne tuningteile ganz leicht mit wenigen handgriffen max!!! 70ps auf die Ungedrosselte leistung aufzurüsten.
sind zwar nur maximal 10Ps beim 1,4er aber 10Ps haben und nicht haben sind 2 paar Schuhe.

Auch ein 1,2er auf 100Ps zu Bringen ist kein Problem!
Aber loht sich der Umbau mit der Zeit und dem Geld !!!
Im Motorsport sind immer andere Gelder und andere Reglungen wie für den Ottonormalverbraucher.
Wer seinen 1,2er auf 100Ps Züchten will bitte Schön.!
Aber einen 2 Liter einzubauen ist halt billiger. !

Ist jedem Sein Bier was er mit seinem Motor oder Auto macht.
und solche werbalen Angriffe gegen Leute die Nur Ihre Meinung oder
vertreten ( ob jetzt ahnung oder nicht) sind meiner meinung
Komplett daneben.

Wenn jetzt jemand daherkommt und meint er hat seinen 1,2er auf 200Ps Getunt dann bitte. Dann soll er mal ein feines Diagramm o.ä. oder mal den wagen vorsellen.
Natürlich gibt es auch solche Tagträumer die meinem sie Machen sich M3 Spiegel an den 45 PS Corsa und haben dann 75Ps aber auch diesen Menschen ist schnell der Wind aus den Segeln genommen und sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzubringen.
Und nicht gleich mit Werbalen Attaken und dummen Sprüchen.

Aber dann Gleich von der Seite doof anmachen find ich ablosut Sch... !!
Da dieses in diesem Forum leider öfter vorkommt wenn Fragen von Fremden Leuten kommt braucht sich keiner wundern wenn immer mehr User auf andere Seiten wechseln um Infomationen o.ä zu Bekommen.

Mfg Markus

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Wie jetzt, die Smallblocks sind gedrosselt? :shock:
wusst ich garnicht...
Und wie krieg man das weg?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

das habe ich mal von einem bekannten aus der opelszene ost gehört aber nicht geglaubt!! ich dachte zwar immer das kann nur steuergerätetechnisch sein aber... hammer sache.. danke für die info!


und danke das endlich mal einer seine meinung gegen diese "angriffe" hervorbringt...

;)
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Mr. Auspuff hat geschrieben:Also ist aus einem 1,4er ohne tuningteile ganz leicht mit wenigen handgriffen max!!! 70ps auf die Ungedrosselte leistung aufzurüsten.
sind zwar nur maximal 10Ps beim 1,4er aber 10Ps haben und nicht haben sind 2 paar Schuhe.
Geht das beim 1.2er auch so einfach? wenn ja, wie?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Mr. Auspuff
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 24.02.2005, 22:31
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Auspuff »

Die Drossel sitz im Ansaugkrümmer wie früher bei den Mofa´s :mrgreen:
Luftfilterkasten also den Runden Deckel runter
Von Oben in die Ansaugbrücke schaun und " Gas " geben.
Bei voll geöffneter Drosselklappe sieht man einen Steg unter der Drosselklappe. Wenn dieser noch vorhanden ist den " Elektronischen Vergaser " Mit den 2 13ner Mutter runternehmen ( Gaszug Ausklipsen )und den Drosselring mit einer Zange Rausziehn. Und alles wieder zusammenbauen.Am besten mit einer neuen Dichtung.



Mfg Markus

Mr. Auspuff
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 24.02.2005, 22:31
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Auspuff »

@Vampire-GER

Bei den Neueren B Corsa´s bzw. Motoren ist das leider nicht mehr so
nur der X12SZ ist noch mit einem Drosselkörper versehen.
Halt alle C 12/14/16/18 NZ Motoren.
Soweit alle anderen Motoren sind übers Steuergerät auf ihre Papierleistung gebracht.

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Danke für den Tip! :)
Wollte morgen sowieso noch was am Auto machen, dann werd ich bei meinen X12SZ mal nachschauen ob das Teil noch drinnen sitzt.

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Bild

Kannst du an dem Bild nochmal genau erklären, was ich wo machen muss?

Weil luftfilterkasten ist für mich der schwarze Kasten, der jetzt links oben in der Ecke im Bild nochn bisschen zu sehen ist.

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Benutzeravatar
HRR_Duncan
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1152
Registriert: 03.04.2004, 10:40
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von HRR_Duncan »

er meint aber die ansaugglocke mit den 2 schrauben wo bei den alten C1XNZ motoren der ganze kasten drauf is.


oder?

darunter ist die ganze geschichte mit drossel und ansaugbrücke und co
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS

Benutzeravatar
Vampire-GER
Moderator
Moderator
Beiträge: 2597
Registriert: 14.04.2004, 00:37
Fahrzeug: Astra G Coupe
Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von Vampire-GER »

Bei mir is so ein Teil drauf, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Das muss ich runterschrauben und dann kann ich die Drossel entfernen?
Hab ich das jetz richtig verstanden?

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern

Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“