Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von huanita »

grundsätzlich ja und auf der autobahn vermutlich auch mit dem niedrigeren geräuschpegel. aber letztenendes kommts auf die jeweiligen übersetzungen an
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Bruno-Junior »

Ich fahre nu wieder in die halle und ma schauen ob wir unseren Vectra fertig kriegen dann kommt der Corsa rein zum abtauen und dann wird geschaut und gewechselt

m.f.G. Bruno-Junior
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Benutzeravatar
Corsa A CC
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 320
Registriert: 18.12.2008, 22:06
Fahrzeug: Corsa A TR
Wohnort: Lehelitz OT Krostitz

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Corsa A CC »

na dann viel erfolg
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg

Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/

Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Bruno-Junior »

Moin ihr lieben und erstma ein gutes neues ...

Ich bin nu öfters bei uns in der halle weils nu langsam warm wird .
Ich bin jetzt dabei den Motor zu wechseln und habe die frage was muss ich beachten beim aus/einbau ?
Kann etwas kaputt gehen ?


m.f.G. Bruno-Junior
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von huanita »

naja du solltest auf jedenfall nicht mit gewalt arbeiten. auch wenn das alles robust aussieht manches ist es nicht. ansonsten kabelbaum und kühlschläuche abklemmen auspuff ab und rausheben. könner schaffen das in 3 stunden ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Bruno-Junior »

Moin,

naja mit gewalt wird eh nicht gearbeitet .. Kabelbaum habe ich fast komplett raus .
Ich müsste nur Kühlsystem noch rausnehmen und Gas,Bremse und Kupplung .
dann sollte es probleme gehen oder ?
Aso ?
Ich will ja samt getriebe wechseln da muss ich den Motor ja nach unten rausnehmen oder ?


m.f.G. Bruno-Junior
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Makrochip »

Bruno-Junior hat geschrieben:Moin,

naja mit gewalt wird eh nicht gearbeitet .. Kabelbaum habe ich fast komplett raus .
Ich müsste nur Kühlsystem noch rausnehmen und Gas,Bremse und Kupplung .
dann sollte es probleme gehen oder ?
Aso ?
Ich will ja samt getriebe wechseln da muss ich den Motor ja nach unten rausnehmen oder ?


m.f.G. Bruno-Junior
Bremse kann drinbleiben.... Antriebswellen müssen raus (Achtung da läuft dann unweigerlich Getriebeöl raus). Ich habs beim Kadett beim Umbau von C14NZ aus C20NE so gemacht, das ich mir son grosses Gitter fürn Oberlicht geholt hab das ganze kurz hinter der Spritzwand angesetzt und mit nem 2,5 tonnen Wagenheber das ganze Auto erstmal abgelassen das Motor und Getriebe auf nem Rollwagen aufliegen...dann die letzten Schrauben am Motorhalter raus und die Mühle hochgenohmen bis man den Motor zur Fahrerseite ganz gemütlich rausziehen konnte...hab damals allerdings Motor, Getriebe, Federbeine incl Antriebswellen getauscht.... das wars relativ einfach....Du wirst dann nach vorn rausmüssen
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Bruno-Junior
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2010, 13:25
Fahrzeug: Corsa A 1,2i
Wohnort: Petershagen

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Bruno-Junior »

Nabend ..

Ich will ja samt getriebe wechseln und federbeine weil ich da schon tieferlegung drin ist ich will soviel wie möglich auf einmal machen ^^ aber danke für info mit dem wagenheber wird bestimmt nützlich




Ich habe grade gesehen du hast einen Corsa A 1.2i "LPG" lohnt sich das für den kleinen überhaupt ?

m.f.G. Bruno-Junior
m.f.G. Bruno-Junior

Es lebe in der Hölle und wollte sich niemals zeigen >:D

Benutzeravatar
Makrochip
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2005, 20:52
Fahrzeug: Corsa A 1.2i LPG
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Motor put! wechseln mit/ohne Probleme ?

Beitrag von Makrochip »

Wenn man den für 1000 Ocken mit 2 Jahren TÜV/AU und nem Satz Winterreifen mit 6 mm Profil noch dazu (!!) bekommt dann schon.....Interessant finde ich auch, das sich gewisse Dinge wie die 20 % Leistungsverlust die man angeblich auf LPG hat und die mangelnde Vollgasfestigkeit absolut nicht bewahrheitet haben. Allein der Verbrauch ist mit etwas über 6 Litern ein wenig hoch, aber angesichts der LPG-Preise bekomme ich das Grinsen an der Tanke nicht mehr ausm Gesicht! Vor allem dann diese Neuwagen-LPG-Fahrer die mir dann erklären wollen das ich fälschlicherweise an die LPG-Säule gefahren bin. Die dummen Gesichter wenn ich dann ohne ein Wort zu sagen, den Verschluss des LPG-Anschlusses aufschraube und tanke....einfach genial..... mitunter sind sogar ein paar "Mutige" dabei und fragen nach PS und Kilometerstand.... wenn die dann "45 Pferde und 218 tkm" zu hören bekommen fällt denen dann zum 2. Mal der Kiefer auf den Asphalt..... Ich werd mal die Tage versuchen Kontakt zum Vor-vorbesitzer herzustellen da mich Dinge wie km-Stand beim Umbau und Umbaukosten interessieren.....Ich weis das mein (G)A(s)-Corsa nicht der Einzigste mit eingetragener Anlage in D ist (in Polen scheint es die ja zu Hauf geben). Im eBay war kürzlich ein roter VorFace mit C14NZ und Kupplungschaden drin der für 300 Ocken rausging.....hab den zwar angeschrieben aber leider keine Reply bekommen....

Wenn einer von Euch irgendjemand kennt der auch nen A-Corsa mit eingetragener LPG-Anlage hat soll er doch bitte sich mal das http://makrochip.over-blog.de/categorie-11764513.html hier durchlesen.
Best Greetz

Makrochip

Besucht meinen Blog: http://www.makrochip.de

Bild
__________________________________________________________
92er Corsa A (C12NZ) mit LPG Anlage :-D Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“