viele gibt einen der hat nen V6 drin aber am einfachsten ist es bis 1,6 weil die ab 1,8 sind Bigblock-Motoren und da muss man viel ändern is auch nicht ganz billig
ich werde mir den 1,6 GSI von Irmscher einbauen 98 ps mit kat
und der Motor wird dann bissel gezüchtet und schon biste übern 2,0 ne motor der 115 ps hat und Bigblock ist aber halt 400 ccm mehr ;)
aber wie gesagt am einfachsten ist es bis 1,6er Motoren
Trancer87 hat geschrieben:
und der Motor wird dann bissel gezüchtet und schon biste übern 2,0 ne motor der 115 ps hat und Bigblock ist aber halt 400 ccm mehr ;)
Oh ja....da bin ich schon sehr gespannt...
So mal eben 17 PS mehr beim SEI ist nicht....aber das seh ich bestimmt Alles ganz falsch....
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
Jaja...Nockenwelle und Krümmer.....
Der Serien-GSI-Krümmer kommt nem Fächer shcon recht nahe, von daher sollte man sich da nicht allzu viel erwarten.
Klar bringt der Fächer dann noch etwas, aber bei weitem nicht dass, was er an z.B. an nem C16NZ bringen würde, der den verblödeten 1-Rohr-Dünnschiss dran hat.
Bei der Wahl der Nocke wird man auch wieder von der AU eingebremst.
Bleibt also noch ne Kopfbearbeitung, die aber -professionell gemacht- dann shcon richtig ins Geld geht.
Also bleibt der letzte Schritt bei dBilas ne EDKA zu kaufen (die es eigentlich für den SEI garnicht gibt), sich das STG drauf abstimmen zu lassen usw.
Da kommt man aber ganz schnell in finanzielle Bereiche in denen man auch schon nen recht ordentlichen XE einbauen könnte.
Außerdem geht es ja auch noch um das Drehmoment, dass beim C20NE schon ziemlich gemein ist.
Bevor jetzt welche anfangen zu meckern:
Nein das ist nicht Offtopic!
Ich halte es für Schwachsinn hier zu propagieren, dass man mit nem C16SEI in den man nochmal 100€ für C20NE-LMM/DK und nen K&N-Pilz investiert auch nur ansatzweise gegen nen C20NE anstinken kann....
Das ist eben alles nicht so einfach.
Also sollte man sich bei der Motorwahl vorher gut überlegen, welche Leistung man langfristig anpeilt und gleich einen passenden Grundstock schaffen bzw. Basismotor wählen.
Schliesslich verschlingt ein guter Motorumbau auch ein klein bisschen Geld, so dass man dann danach nicht gleich wieder die grünen Scheine um sich werfen kann/will.
Der C16SEI ist übrigens gerade dabei zu sterben (Meine Meinung).
In spätestens zwei Jahren wird es für diesen Motor absolut NICHTS mehr geben. Die schnelle Verfügbarkeit von Teilen ist ja jetzt schon nicht gerade zum brüllen.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!
mir ist schon klar das der sei nicht gegen nen c20 ne ankommt,trotzdem kann man durch nocke und krümmer ein bissel was bezwecken.....ich finde eigentlich das 100 ps im corsa reichen ein xe umbau würde die karrosse nicht lange mit machen oder man verstärkt halt einiges
ich meine ja vom gewicht des Motors ^^ der hat einige kg mehr als der sei..zudem auch 150 ps statt 100 oder 120 wenn ich den sei mal so hoch bekommen würde und 400 ccm mehr.....das zuckt schon ein weng mehr im Motorraum
ich würde mir ja auch liebent gerne den c20xe rein haun nur weiß ich da überhaupt nicht wie ich das hinbekommen soll deswegen nehme ich ja den sei und will ihn bissel flott machen!!was spricht dagegen
ich denke mal das der A corsa mit nehm 98 ps Motor auch am anfang recht gut geht
Ne gesunde Karosse hält das aus.
Klar sollte man dann Domstreben und ne Querlenkerstrebe einbauen.
Das Problem mit dem Gewicht des XE liegt mehr in der Fahrdynamik, weniger in der Schwäche der Karosse.
Ein C16SEI bringt auch richtig was auf die Waage im Vergleich zum NZ.
Die Karosse leidet mehr unter harten Fahrwerken und an Ihrer mangelhaften Konservierung.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!