Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Danny89
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2012, 12:51

Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von Danny89 »

hallo,
ich hab folgende probleme mit meinem corsa mj 93, motor c12nz.

die motorkontrolle geht zeitweise während der fahrt an, dann nimmt der er kein gas mehr an und sobald ich die kupplung trete geht der motor aus und springt dann erst nach längere zeit wieder an.

die zweite sache ist das er teilweise gar nicht anspringt, auch für längere zeit (bis zur einer halben stunde), sobald er dann anspringt läuft er problemlos. anlasser dreht und zündfunken ist auch vorhanden.

zündkontaktteil und zündverteiler sind noch keine 2 jahre alt.

Jemand eine Idee?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von Acki »

Lies mal den Fehlerspeicher aus. Da wird drin stehen was das Problem ist.

gruß Acki

Danny89
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 09.01.2012, 12:51

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von Danny89 »

das hab ich auch schon mehrmals machen lassen, aber jedesmal wenn ich in der werkstatt war, war nichts gespeichert.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von Angus »

ich würde mal schauen ob er dann noch nen zündfunken hat ?

Eventuell is nen problem mit dem Hallgeber vorhanden (das sieht man auch nicht im Fehlerspeicher!)

Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von phex77 »

Hast du es mal mit einem anderen Steuergerät versucht?

Ansonsten geh ich mal systematisch vor.
Motor läuft wenn er läuft normal?
- dann könnte man Kompression, Steuerung(Zahnriemen), Zündung i.O.

Kann man das Problem temperaturabhängig einordnen?
Tritt es vermehrt bei heissen oder kalten Motor auf?

Im Prinzip ist da beim C12NZ nicht viel dran.

temp-sensor-steuergerät,
einspritzventil (kabelbruch),
lamdasonde,
noch irgendwas?

mal gemessen ob das steuergerät genug masse hat?
eventuell durch nen durchgerosteten batteriekasten wasser bekommen?

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von phex77 »

aso, da fällt mir noch ein:
benzinpumpen relais?

was damit? könnte auch sein das das hängt.
aber bringt das die kontrollleuchte?

OnkelDynamo
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 29.08.2011, 11:00
Fahrzeug: Corsa A 1.2
Wohnort: LH-City
Kontaktdaten:

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von OnkelDynamo »

ich meine in einem anderen forum mal gelesen zu haben das ähnliche/gleiche probleme aufgetreten sind nachdem E10 getankt wurde oder in einem anderen fall der kat dicht war...
vielleicht hilft das ja etwas ;)

Quertreiber
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 25.12.2011, 16:50
Fahrzeug: Corsa A 1,3 SR
Wohnort: Denklingen

Re: Motorkontrolle geht an, Motor geht aus

Beitrag von Quertreiber »

Hallo,
Wenn die Lampe vom Steuergerät kurz angeht, muss da ja ein Fehler sein.
Kat dicht, hast du keine Leistung.
Lambdasonde nen Schuß, schlechter Motorlauf, eventuell säuft er wie ein Loch...

Wenn es etwas mit dem Hallgeber ist, merkt das Steuergerät das nicht, oder?

Ich würde eher tippen (Glaskugel Modus an), das du wirklich ein Problem mit dem Hallgeber hast.
Ich hatte das auch mal. Wenn du einen Drehzahlmesser hast, und der Motor geht aus, oder will ausgehen, schau mal auf den Drehzahlmesser.
Wenn der auf Null steht, kann es Hallgeber, oder auch Zündschloß sein.

Benzinpumpenrelais ist auch so ein heißer Tipp.
Wenn er stottert und keine Leistung hat.
Beim Startversuch gleich hören, ob die Pumpe anläuft. Wenn nicht in Richtung Kraftstoffversorgung suchen. Pumpe checken, eventuell mal von der Batterie zur Pumpe direkt Kabel legen, aber vorsicht, wenn das brennt hast du ne schöne Bombe gebaut..
Wenn die Pumpe dann kurz anläuft, kann es Steuergerät oder Benzinpumpenrelais sein. Ich erinnere mich daran, dass nach gewisser Zeit, die Benzinpumpe weggeschaltet wird, um den Kat zu schützen...

Gruß
Thomas

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“