Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
Hi,
meine Frau hat einen Corsa-a von Ihrem Opa geerbt. Nur jungfräuliche 50.000km runter. Blech und Fahrwerk sind O.K. Nur der Motor bockt neuerdings. Motor hat Aussetzer vor dem Start aber auch während der Fahrt mit MKL-Anzeige oder springt erst gar nicht an. Für'n Verwerter zu schade, eher was für's Museum - daher behalten! Hab im Netz eine Menge recherchiert - viel aber nix konkretes auf unser Phänomen gefunden.
Haben nach Internetrecherche folgendes gemacht:
-Fehlerspeicher ausgelesen, Nr. 15 war's. Temperatursensor getauscht. Nach Fehler löschen keine neuen dazugekommen.
TROTZDEM: Motor hat immer noch Aussetzer mit MKL-Anzeige oder springt erst gar nicht an. Problem ist, der Fehler ist auf Kommando nicht reproduzierbar. Wenn er aber mal wieder läuft, tut er das munter wie immer, so als wenn nix gewesen wäre.
Dann haben wir folgendes festgestellt: Normalerweise läuft in der Zündschlüsselposition Zündung an (vor dem Starten) kurz die Benzinpumpe für 1/2 Sekunde an. Ist dies der Fall funktioniert der Motorstart problemlos. Zündfunken sind dann vorhanden.
Läuft in der Zündschlüsselposition Zündung an (vor dem Starten) die Benzinpumpe ständig, springt der Motor gar nicht erst an. Zündfunken sind NICHT vorhanden. Dabei wurde jedes Mal noch nicht gestartet.
Hier muß ein Zusammenhang liegen. Haben nun das Benzinpumpenrelais getauscht (keine Abhilfe), den kompletten Verteiler (Vermutung Hallgeber), den Benzinfilter (keine Abhilfe) und sind nun ratlos. Sonstiger Pflegezustand O.K. Die Werkstätten wissen kein bescheid mehr.
Ich finde in den Schaltplänen keinen direkten Zusammenhang zwischen diesem Phänomenen: "Läuft in der Zündschlüsselposition Zündung an (vor dem Starten) die Benzinpumpe ständig, springt der Motor gar nicht erst an UND Zündfunken sind nur dann NICHT vorhanden."
Was kann das nun noch sein? Motorsteuergerät, Zündschloß, Benzinpumpe, Multec-Einspritzer, Zündmodul..... .
Gruß ZUMMSEL
meine Frau hat einen Corsa-a von Ihrem Opa geerbt. Nur jungfräuliche 50.000km runter. Blech und Fahrwerk sind O.K. Nur der Motor bockt neuerdings. Motor hat Aussetzer vor dem Start aber auch während der Fahrt mit MKL-Anzeige oder springt erst gar nicht an. Für'n Verwerter zu schade, eher was für's Museum - daher behalten! Hab im Netz eine Menge recherchiert - viel aber nix konkretes auf unser Phänomen gefunden.
Haben nach Internetrecherche folgendes gemacht:
-Fehlerspeicher ausgelesen, Nr. 15 war's. Temperatursensor getauscht. Nach Fehler löschen keine neuen dazugekommen.
TROTZDEM: Motor hat immer noch Aussetzer mit MKL-Anzeige oder springt erst gar nicht an. Problem ist, der Fehler ist auf Kommando nicht reproduzierbar. Wenn er aber mal wieder läuft, tut er das munter wie immer, so als wenn nix gewesen wäre.
Dann haben wir folgendes festgestellt: Normalerweise läuft in der Zündschlüsselposition Zündung an (vor dem Starten) kurz die Benzinpumpe für 1/2 Sekunde an. Ist dies der Fall funktioniert der Motorstart problemlos. Zündfunken sind dann vorhanden.
Läuft in der Zündschlüsselposition Zündung an (vor dem Starten) die Benzinpumpe ständig, springt der Motor gar nicht erst an. Zündfunken sind NICHT vorhanden. Dabei wurde jedes Mal noch nicht gestartet.
Hier muß ein Zusammenhang liegen. Haben nun das Benzinpumpenrelais getauscht (keine Abhilfe), den kompletten Verteiler (Vermutung Hallgeber), den Benzinfilter (keine Abhilfe) und sind nun ratlos. Sonstiger Pflegezustand O.K. Die Werkstätten wissen kein bescheid mehr.
Ich finde in den Schaltplänen keinen direkten Zusammenhang zwischen diesem Phänomenen: "Läuft in der Zündschlüsselposition Zündung an (vor dem Starten) die Benzinpumpe ständig, springt der Motor gar nicht erst an UND Zündfunken sind nur dann NICHT vorhanden."
Was kann das nun noch sein? Motorsteuergerät, Zündschloß, Benzinpumpe, Multec-Einspritzer, Zündmodul..... .
Gruß ZUMMSEL
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
Grad gefahren und kein Gemucke. Allerdings war die MKL mal wieder kurz an. Das obligatorische Fehlerauslesen mit 0 Erwartung gemacht.
Nun wird wieder Fehler 15 angezeigt, obwohl der Temperatursensor (der unter der Multec-Einspritzung) grad getauscht wurde. Im Netz habe ich noch folgendes dazu gefundennicht de.
zu 2. Ist neu
zu 3. Gibt's das noch? Wahrscheinlichkeit in %
Nun wird wieder Fehler 15 angezeigt, obwohl der Temperatursensor (der unter der Multec-Einspritzung) grad getauscht wurde. Im Netz habe ich noch folgendes dazu gefundennicht de.
zu 1. Wo soll ich da suchen? Kann das was mit dem sporadischem Weiterlaufen der Benzinpumpe bei Zündschlüsselstellung "Zündung an" und dem damit verbundenem fehlenden Zündfunken zu tun haben?15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
1.Leitungskurzschluß nach masse,2.Temperaturgeber defekt,3.Steuergerät defekt
zu 2. Ist neu
zu 3. Gibt's das noch? Wahrscheinlichkeit in %
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
1.4 Multec?
meinst du den C14NZ oder den C14SE
1 Einspritzventil (Runder Luftfilter) oder 4 Ventile (Rechteckiger Filter)
oder gib einfach PS/KW und Erstzulassung an.
EDIT: das mit dem Steuergerät ist nicht unwahrscheinlich, braucht nur ein ELKO ausgelaufen oder eingetrocknet sein. Zumindest vom C14NZ gibs gebrauchte Steuergeräte wie Sand am Mehr.
meinst du den C14NZ oder den C14SE
1 Einspritzventil (Runder Luftfilter) oder 4 Ventile (Rechteckiger Filter)
oder gib einfach PS/KW und Erstzulassung an.
EDIT: das mit dem Steuergerät ist nicht unwahrscheinlich, braucht nur ein ELKO ausgelaufen oder eingetrocknet sein. Zumindest vom C14NZ gibs gebrauchte Steuergeräte wie Sand am Mehr.
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
@phex77; Ist ein C14NZ 1 Einspritzventil (Runder Luftfilter), 60 PS Bj. Okt./90.
Eben grad wieder liegengeblieben. MKL an, dann kein Zündfunke. Andächtiges anschweigen des Aggregat's. Zündschlüssel mehrfach auf Zündung an - immer war wieder die Spritpumpe am laufen. Gar nicht mehr gestartet.
Dann auf einmal wieder Ruhe bei Zündung an, Spritpumpe verstummte. Startete sofort.
Eben grad wieder liegengeblieben. MKL an, dann kein Zündfunke. Andächtiges anschweigen des Aggregat's. Zündschlüssel mehrfach auf Zündung an - immer war wieder die Spritpumpe am laufen. Gar nicht mehr gestartet.
Dann auf einmal wieder Ruhe bei Zündung an, Spritpumpe verstummte. Startete sofort.
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
das passiert ja relativ häufig, ist die situation gar nicht reproduzierbar?
laut stromlaufplan wird das pumpenrelais direkt über das steuergerät geschalten.
http://www.skandiasauna.de/opel/astra/F/Plan/1200.jpg
der zusammenhang zwischen startverhalten und pumpenrelais ist irgendwie nicht mehr zu leugnen.
kannst du nicht kurzfristig nen laufendes steuergerät testweise auftreiben?
bei ebay belaufen die sich so um die 50euro, zum testen finde ich das zuviel.
aber wenn er damit läuft, wäre es ok.
laut stromlaufplan wird das pumpenrelais direkt über das steuergerät geschalten.
http://www.skandiasauna.de/opel/astra/F/Plan/1200.jpg
der zusammenhang zwischen startverhalten und pumpenrelais ist irgendwie nicht mehr zu leugnen.
kannst du nicht kurzfristig nen laufendes steuergerät testweise auftreiben?
bei ebay belaufen die sich so um die 50euro, zum testen finde ich das zuviel.
aber wenn er damit läuft, wäre es ok.
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
@ phex77: Danke für den Plan!!!
Da ich nicht weiter wusste, hab ich von der Frau beim Verwerter grad noch ein Steuergerät besorgen lassen. Wenn's das nicht ist werden wir mal sehen. 50€ war der (Oster-)Preis.
Hab absolut nix gegen "reife" Auto's. Nur wenn der Hersteller einem, auch nach Jahren, im Regen stehen lässt, das kann's nicht sein.
Gruß
ZUMMSEL
Da ich nicht weiter wusste, hab ich von der Frau beim Verwerter grad noch ein Steuergerät besorgen lassen. Wenn's das nicht ist werden wir mal sehen. 50€ war der (Oster-)Preis.
Hab absolut nix gegen "reife" Auto's. Nur wenn der Hersteller einem, auch nach Jahren, im Regen stehen lässt, das kann's nicht sein.
Gruß
ZUMMSEL
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
Hi,
Steuergerät ist drin. Macht nach den ersten Testfahrten einen soliden Eindruck, keine Aussetzer, kein Geblinke der MKL, keine dauernden Geräusche von der Benzinpumpe bei Zündung an - erstmal 3 Tage und Nächte abwarten.
Gruß
ZUMMSEL
Steuergerät ist drin. Macht nach den ersten Testfahrten einen soliden Eindruck, keine Aussetzer, kein Geblinke der MKL, keine dauernden Geräusche von der Benzinpumpe bei Zündung an - erstmal 3 Tage und Nächte abwarten.
Gruß
ZUMMSEL
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
das die hersteller, bzw in deinem fall warscheinlich das fachpersonal nur noch mit nem pc umgehen kann und keine fehler mehr suchen kann ist traurig, meiner hatte mal ne poröse sprittleitung dauerte 3 tage bis sie es gefungen haben
. denn der wollte ja garnicht mehr

R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
Tja, Werkstätten......
,
Inspektion kann (fast) jede, geht's aber um's Eingemachte stehen die manchmal auch ganz schön blöde da. Kann nun berichten, daß der kleine wohl wieder läuft
.Nun fehlt noch der rechteckige Warnblinkschalter, dann ist wieder alles O.K.
Gruß
ZUMMSEL

Inspektion kann (fast) jede, geht's aber um's Eingemachte stehen die manchmal auch ganz schön blöde da. Kann nun berichten, daß der kleine wohl wieder läuft

Gruß
ZUMMSEL
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec
Den rechteckigen Warnblinkschalter hab ich nun doch mit Kontaktspray wieder gängig bekommen. War wahrscheinlich nach über 20 Jahren nur "verharzt".
Nach einegehender Testphase des Steuergerätes hab ich endlich noch die Zündung richtig einstellen können. Der gebrauchte Delco-Verteiler läuft sogar richtig gut, kein springen der Zündeinstellkerbe mit der Stroboskoplampe. Mit der provisorischen Einstellung war bei 140 km/h Schluß. Nun läuft der 1.4'er 170km/h lt. Tacho.
Da er so gut läuft ist demnächst noch ein Zahnriemenwechsel geplant.
Gruß
ZUMMSEL
Nach einegehender Testphase des Steuergerätes hab ich endlich noch die Zündung richtig einstellen können. Der gebrauchte Delco-Verteiler läuft sogar richtig gut, kein springen der Zündeinstellkerbe mit der Stroboskoplampe. Mit der provisorischen Einstellung war bei 140 km/h Schluß. Nun läuft der 1.4'er 170km/h lt. Tacho.
Da er so gut läuft ist demnächst noch ein Zahnriemenwechsel geplant.
Gruß
ZUMMSEL
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Motorprobleme am Corsa-a 1.4 Multec


... super, freut mich zu hören!
na dann viel spass mit eurem corsa!