Probleme mit motor
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Probleme mit motor
moin erstma gemeinde, bin neu hier zwecks meines problems.
also, mein kleener corsa zickt zur zeit übelst rum, wenn ich losfahren möchte ruckts un zuckts überall, wenn ich glück hab un ich ihn anmachen will brauch ich ihn nur 2-3 mal starten sonst dauerts länger, er nimmt kurz gas an un dann höre ich ihn nur noch nach luftschnappen, hab schon neue verteilerkappe, verteilerfinger, und temperaturregler eingebaut, er ging nichma schlecht bis ca samstag, könnt ihr mir vielleicht helfen?
bin am mittwoch auf der autobahn gefahren un uhrplötzlich ging meine lampe von der motorsteuerung an un er turte nur noch ab, gasgeben fast unmöglich un immer wenn ich auf die kupplung ging aus. wieder angemacht un weiter ging das spiel.
im stand dreht er auch hoch und runter un nach ca 1-2 min kommt die gelbe lampe.
achja zum auto:
A Corsa CC mit ner 1,2l Maschiene
4 gang
Einspritzer
hat jetzt ca 45500km auf dem gewissen
weiß nich genau was ihr davon braucht oder was noch fehlt, bitte helft mir de mutter willn loswern aber ich nicht.
Gruß aus Eilenburg
also, mein kleener corsa zickt zur zeit übelst rum, wenn ich losfahren möchte ruckts un zuckts überall, wenn ich glück hab un ich ihn anmachen will brauch ich ihn nur 2-3 mal starten sonst dauerts länger, er nimmt kurz gas an un dann höre ich ihn nur noch nach luftschnappen, hab schon neue verteilerkappe, verteilerfinger, und temperaturregler eingebaut, er ging nichma schlecht bis ca samstag, könnt ihr mir vielleicht helfen?
bin am mittwoch auf der autobahn gefahren un uhrplötzlich ging meine lampe von der motorsteuerung an un er turte nur noch ab, gasgeben fast unmöglich un immer wenn ich auf die kupplung ging aus. wieder angemacht un weiter ging das spiel.
im stand dreht er auch hoch und runter un nach ca 1-2 min kommt die gelbe lampe.
achja zum auto:
A Corsa CC mit ner 1,2l Maschiene
4 gang
Einspritzer
hat jetzt ca 45500km auf dem gewissen
weiß nich genau was ihr davon braucht oder was noch fehlt, bitte helft mir de mutter willn loswern aber ich nicht.
Gruß aus Eilenburg
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
- PvtPaula
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.12.2008, 17:19
- Fahrzeug: Corsa A 1,4i
- Wohnort: Lingen/Ems
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
schau mal bitte nach, wie die zündkerzen aussehen ...
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
PvtPaule meint, ob sie schwarz, rehbraun oder weiß sind.
Ansonsten obligatorisch: Spritfilter, Luftfilter, etc. ?
Ansonsten obligatorisch: Spritfilter, Luftfilter, etc. ?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- PvtPaula
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.12.2008, 17:19
- Fahrzeug: Corsa A 1,4i
- Wohnort: Lingen/Ems
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
Rischtisch ... Spritfilter ist unterm wagen an der hinterachse rechts, einfach mal schauen, ob da noch was durch geht, oder ob der vielleicht dicht ist und naja, luftfilter erklärt sich ja von selbst, das sollte auch ein ungeübtes auge sehen, ob der dicht ist.Patrick hat geschrieben:PvtPaule meint, ob sie schwarz, rehbraun oder weiß sind.
Ansonsten obligatorisch: Spritfilter, Luftfilter, etc. ?
Kraftstofffilter kostet auch nicht die welt.
Sonst kannst du noch den Filtereinsatz wechseln, sollte man alle 2jahre machen, wobei ich da um es dir genau zu erklären wissen muss, ob du eine MULTEC-Einspritzanlage hast oder eine L3-Jetronic oder Motronic
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: Probleme mit motor
luftfilter ist original, hab noch nix an dem auto verändert, woran erkenn ich welche einspritzanlage hab? Steht das im Brief drin? Wo find ich den Benzinfilter is der hinter der pumpe oder im vorderraum? mus ich beim wechleln irgendwas beachten? Leitung zuhalten ?
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: Probleme mit motor
nach den zündkerzen schau ich morgen mal
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
- PvtPaula
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.12.2008, 17:19
- Fahrzeug: Corsa A 1,4i
- Wohnort: Lingen/Ems
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
Kraftstofffilter ist an der Hinterachse rechts, ist klein, aus alu und wenn neu sieht er silber aus ^^, wirst du nicht verfehlen können, da gibts nur einen Filter, da geht ein schlauch ran und einer ab ^^, solltest erstmal die schelle lösen (13ern) und dann den neuen Filter parat halten, denn machst du erst eine seite ab und steckst da gleich den neuen drauf, normalerweise sind blindkappen auf den neuen, somit brauchste dann nicht zu halten. dann schließt du die andere seite an, wieder unters auto schrauben mit der schelle und fertig isser.
falls du erst testen willst, ob der dicht ist, musst du die schläuche dicht machen, kannst die abknicken und mit kabelbinder zu machen. Einem versuchen durch den Filter zu pusten, wenn der widerstand zu groß ist, ist er dicht.
ich schau mal, ob ich bilder von den beiden Einspritzanlagen finde, dann lad ich die hier gleich mal hoch.
falls du erst testen willst, ob der dicht ist, musst du die schläuche dicht machen, kannst die abknicken und mit kabelbinder zu machen. Einem versuchen durch den Filter zu pusten, wenn der widerstand zu groß ist, ist er dicht.
ich schau mal, ob ich bilder von den beiden Einspritzanlagen finde, dann lad ich die hier gleich mal hoch.
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"
Re: Probleme mit motor
Spiel mal nicht weiter rum und lass mal den Fehlercode der gelben Lampe auslesen. Die Lampe ist dafür da um die Diagnose zu erleichtern und nicht das du Geld rauswirfst und drumherum reparierst.
Die Symtome sprechen für FC35 Leerlauffüllungsregelung. Sollte es so sein, ist wahrscheinlich die Dichtung vom Multec-Gehäuse zerbröselt.
Die Symtome sprechen für FC35 Leerlauffüllungsregelung. Sollte es so sein, ist wahrscheinlich die Dichtung vom Multec-Gehäuse zerbröselt.
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: Probleme mit motor
dann werd ich ihn ma nach weihnnachten auslesen, bzw ausblinken lassen.
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
- omit
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 140
- Registriert: 06.09.2003, 19:01
- Fahrzeug: VIELE CORSAREN
- Wohnort: Herne-Eickel
Re: Probleme mit motor
kannst auch alleine machen brauchst nur eine büroklammer
fliege nie schneller als dein schutzengel fliegen kann !!!?!?!?!
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: Probleme mit motor
ich weis, aber ich weis nich wo ich die reinstecken muss, da mir gesagt wurde wenn ich die falschen pinns nehme kann ich mir mein steuerteil zerstören, hast du da zufällig ne gute beschreibung da, am besten mit bildern. wäre echt cool.
Frohes Fest
Frohes Fest
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 30.12.2008, 12:22
- Fahrzeug: Corsa A CC GT 1.4i
- Wohnort: Auenwald
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
Corsa A CC hat geschrieben:auslesen, bzw ausblinken lassen.
hey hey, servus... bin neu hier un hab eben falls probleme mit meinem Kleinen...
is n A CC 1.4i 44Kw Bj91...
weis nicht woran es noch liegen könnte... Zündkerzen, Verteiler, Finger und Zündkabel gewechselt...
hab nun hier den Thread verfolgt... habt ihr ne Liste mit den Blink Codes?...
Ich hatte mal n Buch " Corsa 82-93 So wirds gemacht" da stand des drin wie man des mit der Büroklammer überbrückt un auch welche Pin's das sin... aber keine Fehler Codes...
Ich such das Buch mal un wenn ichs find stell ich hier mal n Pic rein welche Pin's es sind...
gruß Haggy
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 14
- Registriert: 30.12.2008, 12:22
- Fahrzeug: Corsa A CC GT 1.4i
- Wohnort: Auenwald
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
Raah... hätt fast vergessen das zu erwähnen...
hatte vor ca. 1 1/2 wochen schon mal probleme... da is er mir abgekocht... = Weiser Rauch kam seitlich aus der Motorhaube + Leistungs verlust... Termostat war hin... Anzeige hat nix angezeigt... Temperaturstecker anner Ansaugbrücke war dreckig - kein kontakt... is soweit alles behoben... lief auch wieder wie ne 1. ...
un nu is er mir wärend der Fahrt einfach ausgegangen...
Kompression ham wir gemessen... hat auf allen Pötten 12,5 bis 13 bar...
also Koppdichtung is noch ok...
Nun is mir auch noch des Masseband bei der Kompressions Prüfung von Batterie zur Spritzwand abgefackelt...
Habt ihr vllt noch ne idee??
hatte vor ca. 1 1/2 wochen schon mal probleme... da is er mir abgekocht... = Weiser Rauch kam seitlich aus der Motorhaube + Leistungs verlust... Termostat war hin... Anzeige hat nix angezeigt... Temperaturstecker anner Ansaugbrücke war dreckig - kein kontakt... is soweit alles behoben... lief auch wieder wie ne 1. ...
un nu is er mir wärend der Fahrt einfach ausgegangen...
Kompression ham wir gemessen... hat auf allen Pötten 12,5 bis 13 bar...
also Koppdichtung is noch ok...
Nun is mir auch noch des Masseband bei der Kompressions Prüfung von Batterie zur Spritzwand abgefackelt...
Habt ihr vllt noch ne idee??
- PvtPaula
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 92
- Registriert: 12.12.2008, 17:19
- Fahrzeug: Corsa A 1,4i
- Wohnort: Lingen/Ems
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit motor
wusste garnicht, dass das im Buch So wirds gemacht steht, hab das auch zuhause rumliegen, ich schau mal ebnd nach und dann editier ich hier mal, falls ich was finde ...
bin mir nicht sicher, ob ihr das meint ^^
MULTEC-Diagnoseschlüssel anfertigen
bin mir nicht sicher, ob ihr das meint ^^
MULTEC-Diagnoseschlüssel anfertigen
- Dateianhänge
-
- Die Motoren mit MULTEC-Zünd -und Einspritzanlage haben einen Selbstdiagnoseanschluss vor dem Beifahrersitz zwischen Instrumententafel und Ablage.
Zur Zündeinstellung wird ein Diagnoseschlüssel, Opel-Werkzeug KM602, in den Diagnoseanschluß gesteckt. Steht derDiagnoseschlüssel nicht zur Verfügung, können die entsprechenden Kontakte am Diagnosestecker auch mit einem normalen Kupferdraht überbrückt werden.
# Diagnoseschlüssel in die Steckfassungen -A- und -B- einsetzen und dadurch diese beiden Anschlüsse kurzschließen. Falls das Spezialwerkzeug nicht zur Verfügung steht, Kontakte mit kurzem Hilfskabel verbinden.
ACHTUNG: Die Kontakte sind sehr empfindlich und können leicht beschädigt werden. Daher beim Verbinden der Anschlüsse sorfältig vorgehen, dennoch Wackelkontakte vermeiden.
# Zündzeitpunkt prüfen, gegebenenfalls einstellen, siehe entsprechendes Kapitel.
Achtung bei neueren Fahrzeugen befindet sich der Diagnosestecker im Motorraum an der rechten Spritzwandseite.
"Dies ist mein Stolz, und da ist mein Gewehr! – Der ist zum Ballern und das zum Verkehr!"
- Corsa A CC
- Schrauber
- Beiträge: 320
- Registriert: 18.12.2008, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A TR
- Wohnort: Lehelitz OT Krostitz
Re: Probleme mit motor
das is gut das das auch wo steht, und besser das ich nich der einzigste bin mit den Problem, mein Beileid, aber dass soll ja nich vor ner schön Cityrunde stören^^
R.I.P. Kleener
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe
http://opel.landinsicht.net/pics/1321524925.jpg
Bilder hochladen: http://opel.landinsicht.net/
Autos: Corsa A c20ne
Vectra B z18xe