Spannrollenentfernung=anderes Zahnriemengehäuse?
Spannrollenentfernung=anderes Zahnriemengehäuse?
Ich will die Spannrolle aus meinem C16SE rauswerfen, da sie mir nichts als Ärger macht.
Weiss jemand ob ich dann auch die Zahnriemenabdeckung vom Motor ohne SPannrolle brauche?
Weiss jemand ob ich dann auch die Zahnriemenabdeckung vom Motor ohne SPannrolle brauche?
Meine Spannrolle ist neu.....ebenso wie der Zahnriemen.
Leider hat der Zahnriemen auf der Kante die vom Motor weg zeigt deutlichen Abrieb nach ca. 500-700km.
Da das Ding nirgends am Gehäuse schrabbelt hab ich die dunkle Vermutung, dass das Böse in der Spannrolle wohnt.
Zumal sich das Ding absolut NULL so einstellen lässt wie im TIS beschrieben.
Ich kann die Spannung richtig einstellen, den Motor wie beschrieben ein paar mal durchdrehen und voila.....zu viel Spannung.
Stell ich die Zahnriemenspannung dann wieder ein, ist es dann zu wenig, oder immernoch zu viel (mehr)...oder was auch immer.
Da es den C16SE auch ohne Spannrolle gab ist jetzt meine Überlegung, selbige einfach mal rauszuwerfen und nen Zahnriemen für "ohne" zu verbauen.
Ist mir auf jeden Fall lieber, als dass sie mir die Zahnriemen aufarbeitet, und ich gleich mal wieder den Motor aufmachen darf wegen ZK-Schaden...
Leider hat der Zahnriemen auf der Kante die vom Motor weg zeigt deutlichen Abrieb nach ca. 500-700km.
Da das Ding nirgends am Gehäuse schrabbelt hab ich die dunkle Vermutung, dass das Böse in der Spannrolle wohnt.
Zumal sich das Ding absolut NULL so einstellen lässt wie im TIS beschrieben.
Ich kann die Spannung richtig einstellen, den Motor wie beschrieben ein paar mal durchdrehen und voila.....zu viel Spannung.
Stell ich die Zahnriemenspannung dann wieder ein, ist es dann zu wenig, oder immernoch zu viel (mehr)...oder was auch immer.
Da es den C16SE auch ohne Spannrolle gab ist jetzt meine Überlegung, selbige einfach mal rauszuwerfen und nen Zahnriemen für "ohne" zu verbauen.
Ist mir auf jeden Fall lieber, als dass sie mir die Zahnriemen aufarbeitet, und ich gleich mal wieder den Motor aufmachen darf wegen ZK-Schaden...
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Wenn der riehmen auf einer seite schleifspuren hat laufen die räder nich paralel. Am ehesten wird der fehler bei der wasserpumpe zu finden sein. Mit dme einstellen hatte ich nie probleme, is viel besser als ohne rolle weil die wasserpumpe in der regel undict wird wenn man die spannung einstellt doer sich garnet bewegt
Signatur defekt
Joa ich war jetzt auch das erste mal mit dem DIng konfrontiert.
Gerade um den Riemen mal schnell runter zu machen ist das DIng Sahne
Aber Danke für Eure Tipps Jungs
Nächste Woche bekomme ich ne neue Riemenscheibe (Hab die alte mal mit ner Rohrzange gegenhalten müssen...vielleicht ist die auch der Übeltäter)
Dann werd ich mal weitersehen.
Die Einstellung checke ich dann auch nochmal. Und diesmal ohne Kerzen drin....
Was anderes: Kann man die Spannrolle anhand des "Zeigers" auf dem Blech schon als Indikator für die richtige Zahnriemenspannung verwenden, bzw. entfällt somit offiziell das Spannungskontrollgerät das eh niemand hat?
Gerade um den Riemen mal schnell runter zu machen ist das DIng Sahne

Aber Danke für Eure Tipps Jungs

Nächste Woche bekomme ich ne neue Riemenscheibe (Hab die alte mal mit ner Rohrzange gegenhalten müssen...vielleicht ist die auch der Übeltäter)
Dann werd ich mal weitersehen.
Die Einstellung checke ich dann auch nochmal. Und diesmal ohne Kerzen drin....
Was anderes: Kann man die Spannrolle anhand des "Zeigers" auf dem Blech schon als Indikator für die richtige Zahnriemenspannung verwenden, bzw. entfällt somit offiziell das Spannungskontrollgerät das eh niemand hat?

die spannung beeinflusst man schon durch das verdrehen der rolle, wie auch immer, wenn man durchdreht, sollte ein neuer riemen auf der etwas strammeren markierung (ich glaub weiter rechts) liegen, das heißt man dreht soweit durch,dass da nicht viel zug drauf ist, und wenn der dann auf markierung steht, kann man sich voll drauf verlassen, da habe ich nur di ebesten erfahrungen gemacht, da muss man nicht den 90-grad-test oder so machen.Der zeiger reicht als indikator, die spannung kann man eh nicht beiflussen, nur den berreich in dem sich die spannrole befindet so das sie zu und abgeben kann.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!