morgen!
die reifenHÖHE unterscheidet sich zwischen 175/70 und ../50 schon seeehr.
die rechnerisch schon große differenz macht sich bei der ermittlung des radUMFANGs so richtig bemerkbar und du wirst sicher die erlaubten 10(?)% abweichung nach oben (tachoanzeige<>reale geschwindigkeit) überschreiten.
kann das tacho
rechnerisch auch bei augen zu drücken nich mehr korrekt anzeigen, wird eventuell ein "tachogutachten" verlangt, protokoll vom prüfstand. kannste beim adac als mitglied u. U. kostenfrei machen.
eine tachoangeichung heißt normalerweise mehr oder minder EINFACH den antrieb der tachowelle am getrieben tauschen bzw. die übersetzung dieses antriebes zu verändern..
dabei spielt natürlich auch das verwendete getriebe seine rolle (interne übersetzung)
da du offenbar digitechnik drin hast, muss ich ab hier passen - kenn ich nich weiter.
unter umständen passt auch eine andere tacho-schnecke (abtrieb am getriebe), so dass du in kombination mit deinem digi-geber und dem getriebe mehr oder weniger per trial-and-error-verfahren in die nähe der toleranzen kommst
erfahrene bastler vor!
sonst bliebe wohl noch bosch oder so, wo man dir ein passendes getriebe schnitzt.
bei analog-tacho geht ev. feder vorsichtig nachbiegen - wichtig zu wissen, bei welchen geschwindigkeiten gemessen wird..
ich fahr im übrigen 195/55 auf 13" und die räder sind etwas kleiner als serie. ich glaube, mich erinnern zu können, dass sich das auf um 5cm weniger abrollumfang potenzierte..
mein dekra-mensch dazu: naja, im grunde können sie ja jetzt ohnehin nur langsamer fahren..