Und schon wieder das gleiche Problem

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
chrille
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 03.12.2007, 09:48
Wohnort: Berlin

Und schon wieder das gleiche Problem

Beitrag von chrille »

Ich habe gestern schon mein problem beschrieben das mein auto nicht anspringen möchte.
Habe vollgeness schon getauscht.
Kappe+Finger,
Zündverteiler,
Zündkerzen,
nach lange startversuchen sprang er auch an.
Bin dann ne gute stunde duch die gegend gefahren um die Batterie wieder aufzuladen.
Habe das auto gestern auch 2 std. stehen lassen und habe ihn dann nochmal gestart und sprang sofort an.
Nun heute morgen das gleiche Problem er springt wieder nicht an.
Pumpe summt bei Zündung an, an der Einspritzanlage kommt auch Sprit an.
Hat jemand noch ne Idee

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

ne Idee, ja, aber ob`s das ist: bei meiner Tochter war das Zentralverriegelungs Modul im Eimer, und hat die Batterie leergesaugt, aber, ist die Batterie denn leer, oder springt der nur nicht an? Opelbatterien halten Ca. 4-5J dann sind se hie. Wie alt ist Deine?
Grüße: Babba
nee, warte mal, das meinst Du vielleicht garnicht:
Mich beschleicht die Idee, das nicht Deine Batterie leer ist, sondern nur der Motor nicht will?
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

chrille
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 03.12.2007, 09:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrille »

Nee motor dreht ja aber springt nicht an Batterie ist I.O
Mein Corsa hat keine ZV ist nen A Corsa 1,2i 45PS und Bj 91

Benutzeravatar
ChromLt.
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 66
Registriert: 31.12.2006, 23:03
Wohnort: Berlin

Beitrag von ChromLt. »

klingt ja fast so als ob deine zylinderkopf dichtung leichte probleme hat, den wenn es immer morgens ist, würde ich ja schon fast sagen das sich bisschen wasser im zylinder sammelt und dann wird es schwer mit dem anmachen dann brauch der schon ein bisschen bis das wieder alles so geht wie es sollte.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wie haste die zündung eingestellt?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

chrille
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 03.12.2007, 09:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrille »

mit hand solange bis der motor im stand ruhig läuft aber ist ja den tag davor am morgen auch nicht angesprungen und da waren es die gleichen Simtome
das komische ist ja ich habe gestern 5 min lang starthilfe bekommen und immer wieder gestartet und dann sprang er an genau wie heute mittag an und wenn er an ist und warm ist springt er auch sofort wieder an

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Mit der Kopfdichtung wird das nichts zu tun haben.

Haste vielleicht ne Wackelkontakt,aber dann würdestse ja des beim fahren merken.

Zündspule???

Feuchtigkeit in der Kappe????

Kontakte verdreckt????Grünspahn????
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

chrille
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 03.12.2007, 09:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrille »

Nee habe ich gestern alles neu gekauft und eingebaut.
bin nachdem mein Dad mir wiedermal Starthilfe gab und er nach 5 min starten wieder kam lief er. Bin jetzt wieder eine halbe stunde gefahren und nach ca. 20 min ist bei mir die Motorkontroll leuchte angegangen wehrend der Fahrt. Was nur immer nicht verstehe ich habe dann das Auto fur gute 45min stehen lassen und dann gestartet und er sprang sofort an ohne Mucken.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Dann musste mal fehler auslesen.

Diagnosestecker Kappe abziehen und Pin A und B mit Büroklammer überbrücken.

Zündung an und die MKL fängt an zu blincken.

Fängt an mit 1 mal kurz und danach 2 mal kurz.

Heisst 12 und bedeutet Diagnose beginn.Das macht er 3 mal danach kommt dann der fehler.

Motor dreht aber immer ja????
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

chrille
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 03.12.2007, 09:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrille »

dreht durch wie gesagt jetzt springt er sofort an aber wenn ich morgen los muß wette ich das er nicht an geht. Bin auch schon am überlegen ob es nen Temperaturfühler ist fürs Steuergerät. na ich will morgen zu Opel fahren und Auslesen lassen.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Nee das wird ein anderes Problem sein.
temperaturfühler fürs STGR gibts nicht.

Der wird irgendwo keinen Kontakt bekommen wegen feuchtigkeit oder so.
Lass mal auslesen vielleicht können die dir auch nen Tip geben.
Wenn man davor stehen würde wäre es auch was anderes. :alk:
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Benutzeravatar
Miststück
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 07.02.2007, 19:53
Fahrzeug: Corsa A 2L16V
Wohnort: RLP

Beitrag von Miststück »

Wie sieht das Massekabel am Getriebe zur Karosserie aus?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

corsa crew1 hat geschrieben:Nee das wird ein anderes Problem sein.
temperaturfühler fürs STGR gibts nicht.

Der wird irgendwo keinen Kontakt bekommen wegen feuchtigkeit oder so.
Lass mal auslesen vielleicht können die dir auch nen Tip geben.
Wenn man davor stehen würde wäre es auch was anderes. :alk:
das stimmt nicht hat der motor und zwar hinten an der ansaugbrücke.

zu problem stell die zündung mal anders ein und zwar richtig.mach die zündverteilergrundeinstellung und dann sollte er auch gleich anspringen

ließ mal den beitrag und stell den verteiler so ein dann past die zündung auf jeden fall. viewtopic.php?t=18191&highlight=grundei ... dverteiler auch wenn es kein sei ist die verteilereinstellung ist die gleiche
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

chrille
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 44
Registriert: 03.12.2007, 09:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrille »

Massekabel habe ich gerade nachgesehn ist völlig I.O kein Rost kein grünspan oder Rost dran. habe ihn auch gleich mal wieder gestartet und sprang wieder sofort an.

Benutzeravatar
corsa crew1
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1202
Registriert: 07.03.2004, 23:42
Wohnort: Buchholz i.d.Nh

Beitrag von corsa crew1 »

Temperaturfühler hat er klar,aber fürs Steuergerät?????Wäre mir neu :schock:
Suche Ansaugglocke für meinen 16v Umbau.
Bitte melden

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“