Wer kennt sich mit E12GV aus?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Wer kennt sich mit E12GV aus?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Moin! Mein Corsa hat ja grad Sommerpause, darum hab ich mich lang nicht mehr gemeldet :wink:
Heute hatte ich aber Langeweile und habe ihm mal schön frisches Öl und nen neuen Filter gegönnt (der nächste Winter kommt bestimmt).
2 Fragen (hab von dem Motor absolut kein Plan):
1. Auf was schaut man, wenn man den Öldeckel abschraubt? Ich seh da 2 so rechteckige abgewinkelte Teile. Der rechte davon ist total lose und schlappert da so rum, wenn man mit dem Finger dranrumfummelt. Der linke ist fest. Ist das normal???
2. Der Motor ist von oben bis unten total mit Öl versifft. Seh ich das richtig, dass dieser Motor nur ganz oben eine Dichtung hat und ansonsten nur noch unten die Ölwannendichtung, also keine klassische Zylinderkopfdichtung???
Die, die sich auskennen, lachen sich jetzt vermutlich schlapp :mrgreen:
Klärt mich doch mal bitte auf!
Gruß@all 8)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also die dinger die da oben lose rumbaumeln wie du es beschreibst sind die kipphebel und da sind einstellschrauben d´ran damit man das ventilspiel einstellen kann.Das ventilspiel sollte bei jedem ölwechsel kontrollier bzw eingestellt werden.wenn du kein plan davon hast such dir jemanden der es kann denn nur drán drehn und festschrauben ist nicht ,da sind viele kleinigkeiten zu beachten.oben ist die eckeldichtug dann kommt die kopfdichtung und unten die ölwannendichtung.ventile einstellen ist sehr wichtig erstens geht dir leistung flöten und zweitens kann die nockenwelle durch zu großes spiel einlaufen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

1. Du siehst zwei der acht kipphebel. Je nach dem in welcher position der motor steht sind die kipphebel be- oder entlastet. Bei dem motor sollte regelmäsig das ventilspiel eingestellt werden. Ds wird leider bei betriebstemperatur eingestellt, verbrannte finger inklusive.

2. Der Motor hat auch eine zylinderkopfdichtung. Jedoch ist block und kopf beides aus Guß, daher gibt das eine großen verspannung und die dichtugn hält ewig. Ölwanne und ventildeckel werden dagegen gerne undicht, dank der miesen kork dichtung
Signatur defekt

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Beitrag von Raketen-Corsa »

Ich dank Euch, das ging ja fix! Also Kipphebel, aufm Sonntag wieder was gelernt :wink: Dann ist das also normal, dass ein entlasteter Kipphebel Spiel hat. Und ja, die Einstellschrauben seh ich. Das mit dem Ventile-Einstellen hattet ihr beiden mir in einem anderen Thread schonmal geraten (inkl. verbrannter Finger, aber die verbrennt sich dann wohl wer anders :) ), aber der Wagen rennt wie Hölle und verbraucht nur 6,5L dabei. Ich denke, da muss ich erstmal noch nichts machen.
Was die Dichtungen angeht: Da es ja ganz oben auch versifft ist, wirds wohl die Deckeldichtung sein. Die werd ich dann wohl noch machen bei Gelegenheit. Aber bin ich blind? Ich habe nirgends Schrauben gesehen, um die Zylinderkopfdichtung zu wechseln (was ich allerdings auch nicht vorhab)?!?

EDIT: Das müsste die richtige Dichtung sein oder?
http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-A-Ventild ... 18Q2el1247

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ventilspiel würde ich trotzdem mal einstellen lassen ist für den spritverbrauch auch gut :wink: außerdem ist das höhstens ne halbe stunde arbeit kostet also auch in der werkstatt nicht die welt
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
gnymfazz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2005, 07:53
Wohnort: Hamburch meine Perle

Beitrag von gnymfazz »

ausserdem bietet sich es an, da deine deckeldichtung ja anscheinend sifft!
zum einstellen muss der deckel runter!
lohnt sich also nicht jetzt die dichtung neu zu machen und in 2 monaten das ventilspiel einzustellen..
'87er Corsa A-CC mit stolzen 45ps aus knapp 1000ccm hubraum...! und wie solls anders sein? 2 türen!

Bild

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Beitrag von Raketen-Corsa »

Nabend! Ja, das hab ich mir auch schon so gedacht. Morgen hol ich erstmal die Dichtung ab (heute bestellt). Dann seh ich mal weiter. Ein Kumpel von mir meint, er kann das mit den Ventilen. Mals schaun, hab ja noch Zeit, geht ja erst im November wieder los 8)

Achso@Ralf: Sind 6,5L Verbrauch viel für den Motor?

Benutzeravatar
gnymfazz
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 357
Registriert: 27.08.2005, 07:53
Wohnort: Hamburch meine Perle

Beitrag von gnymfazz »

also 6,5l klingt an sich sehr gut! mein 10S hat ca. 7,5 liter genommen, aber auch bei sehr sportlicher fahrweise und regelmäßig (bei fast jeder fahrt) bis 6000 umdrehungen oder mehr..

die gefahr bei falschem ventilspiel ist, dass die steuerzeiten nicht mehr stimmen und dein motor nicht mehr richtig läuft, aber es kann auch sein, dass z.b. das auslassventil u.u. verbrennt.. das ist so mit das schlimmste was passieren kann und dafür muss schon einiges an spiel sein..

der 10s lief auch ca. 17 oder 18 jahre (110.000km) ohne dass das v-spiel eingestellt wurde.. aber danach lief er um längen besser!!

die werte zum einstellen und ne anleitung kann ich dir geben..
'87er Corsa A-CC mit stolzen 45ps aus knapp 1000ccm hubraum...! und wie solls anders sein? 2 türen!

Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

6,5 liter sind für viel 2/3 stadtverkehr und 1/3 überland ok aber es geht auch mit 5 litern kommt halt auf den gasfuß an.was hasten für ne zündanlage induktiv oder unterbrecher ?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Auf 6l war ich auch hin und wieder mal. Allerdings hat meiner auf der autobahn immer um die 10l genommen, lief aber auch tacho anschlag was wohl echten 150kmh entspricht. Hab auch festgestellt das wenn man längere zeit mit maximaldrehzahl fährt ganz schön öl druaf geht, auf der landstraße oder in der stadt hat er dagegen keins verbraucht.
Signatur defekt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

die motoren sind ja auch nicht mehr die jüngsten und irgendwann werden die schaftdichtungen auch hart und lassen etwas mehr öl durch maddin,aber bei meinem war das auch so.wichtig ist bei dem motor eigentlich nur das die ventile und die zündung(unterbrecher) immer richtig eingestellt sind und dann hat man auch kein trödel.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Beitrag von Raketen-Corsa »

r.siegel hat geschrieben:was hasten für ne zündanlage induktiv oder unterbrecher ?
Moin! Gute Frage, nächste Frage :wink: Ich glaub von der Zündung hab ich genauso viel Ahnung wie vom Motor. Woran erkenn ich, was ich für ne Zündung habe?
Gruß, Daniel...

EDIT: Hab mich grad mal bei Wiki etwas schlauer gelesen. Bei Wiki unterscheidet man zwischen Magnetzündung (bis 1960), Unterbrecherzündung und Transistorzündanlagen (HKZ und moderner scheiden wohl aus). Meinst Du mit induktiv die Magnetzündung? Nee, also ich habe den Zündverteiler mit Unterdruckdose, die zylindrische Zündspule vorn rechts vor dem Kühlwasserbehälter und unter der Zündspule sitzt noch son kleines Teil wo ein dicker breiter Stecker dran geht (edit: Zündmodul). :wink:

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Dann hast du schon transistorzündung Da muß nur der zündzeitpunkt hin und wieder kontroliert werden.
Signatur defekt

Raketen-Corsa
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 29.11.2007, 16:36

Re: Wer kennt sich mit E12GV aus?

Beitrag von Raketen-Corsa »

Moin!
Kann mir bitte mal jemand das Drehmoment für die 4 Schrauben des Ventildeckels mitteilen?
Ich habe grad die Dichtung gewechselt und die Schrauben nun ganz vorsichtig solange angezogen, bis die Dichtung keine Spiel mehr hatte. Dann hab ich noch ungefähr ne 1/4 Umdrehung draufgegeben, bis ich einen leichten Widerstand gespürt habe (hab die Ratsche direkt am Kopf angefasst). Sollte erstmal O.K. sein (lieber erstmal zu locker als zu fest). Fahre die Tage zum Kumpel, der hat nen kleinen Drehmomentschlüssel, dann könnte ich das korrekt festziehen!
Danke & Gruß 8)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt sich mit E12GV aus?

Beitrag von Maddin82 »

Das is Ok so, müßten 7NM sein.

Bei meinem E12GV hatte jemand den deckel so fet angezogen das der zylinderkopf gerissen is. Das herausgebrochene stück mußte ich duch flüssigmetall ersetzen und neues gewinde rein schneiden sowie einen neuen deckel besorgen.
Signatur defekt

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“