Zahnriemwechsel Motor zieht nicht mehr
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
Zahnriemwechsel Motor zieht nicht mehr
Hallo.Leute hab folgendes Problem.Hab den Zahnriemen neu gemacht und seitdem kommt die Karre nicht mehr aus dem Arsch.Hab einfach den alten Zahnriemen runter genommen und den neuen drauf gesetzt.Hab nicht die Nocken oder Kurbelwelle nicht weiter gedreht.Müsste doch dann genau so laufen wie vorher.Wie stellt ihr das eigentlich mit der Automatikspannrolle ein.Schaff dat nicht das der genau auf der Markierung steht.Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.Vielen Dank schonmal.PS. Der Motor ist n C14NZ
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Wenn er nicht zieht haste bestimmt die Steuerzeiten nicht 100% erwischt, kontrollier die nochmal.
Du stellst die Spannrolle so das die 2 Löcher übereinstehen, steckst einen passenden Stift hinein, dann spannst du den Riemen so stramm über die Wapu das er zwischen Nockenwellenrad und Kurbellwelle um 90° verdrehbar ist, dann ziehst den Stift aus der Spannrolle und kontrollierst die Steuerzeiten nochmal, wenn alles stimmt, alles was noch lose ist festziehen.
Du stellst die Spannrolle so das die 2 Löcher übereinstehen, steckst einen passenden Stift hinein, dann spannst du den Riemen so stramm über die Wapu das er zwischen Nockenwellenrad und Kurbellwelle um 90° verdrehbar ist, dann ziehst den Stift aus der Spannrolle und kontrollierst die Steuerzeiten nochmal, wenn alles stimmt, alles was noch lose ist festziehen.
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
...
Welche Markierungen müssen denn genau beachtet werden?Wie weiß ich das Zylinder genau auf OT Steht?Ich denk der Pfeil der Spannrolle muss genau mit der Kerbe übereinstimmen
also die kurbelwelle müsste ne markierung haben die mit einem punkt am motor oder der verkleidung fluchten muss das gleiche an der nockenwelle sein falls nicht nehm den ventildeckel ab und guck das die nocken vom ersten zylinder beide oben sind so dass die ventile beide geschloßen sind (heißt nocken am 4. zylinder unten ventile beide geöffnet)
wenn noch unklarheiten sind guck auf
viewtopic.php?t=18597
da ist es auch sehrgut beschrieben(musst nur das mit der wasserpumoe weg lassen)
wenn noch unklarheiten sind guck auf
viewtopic.php?t=18597
da ist es auch sehrgut beschrieben(musst nur das mit der wasserpumoe weg lassen)
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.06.2005, 02:27
...
Hi Leute.Ihr habt alle recht gehabt.Die OT Stellungen haben nicht übereingestimmt.Also muss vor dem Zahnriemenwechsel schon der Wurm drin gewesen sein.Läuft jetzt wieder wie ne 1.Vielen Dank nochmal an alle hier im Forum