agr-tauschen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

agr-tauschen

Beitrag von corvetta »

Hi!
Wollte mein AGR tauschen.
Worauf muss ich achten?
Da ist eine seltsame Metalldichtung bei...die is ziemlich dick. Wird die einfach dazwischen gelegt?
Und dann festziehen? Keine Dichtpaste?
Wie fest macht man die Schrauben?
Kommt viel Kühlwasser raus?
Besten Dank! :saufen:

LG
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: agr-tauschen

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Die "seltsame Metall-Dichtung" ist so weich, dass sie sich ausreichend verformt um gut abzudichten. Da muss nichts weiter drauf.

Ich hoffe, du hast ein teures Original-AGR (Pierburg) genommen und nicht irgendeinen Billig-Nachbau. Sonst tauschst du es nämlich in ein paar Wochen wieder, versprochen... :mrgreen:

Kühlwasser kommt nur ein Bisschen heraus, wenn du den Schlauch vom AGR abmachst. Das kannst du vorsichtig auffangen. Damit auch wirklich alles leerläuft, musst du zur Belüftung den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen, sonst ist hinterher doch noch was im AGR und tropft dir entgegen.

Im neuen AGR ist kein Temperaturfühler drin. Den musst du aus dem alten wiederverwenden. Da ist es wichtig, dass du den vor der Montage mit etwas Dichtmittel einstreichst. Es gibt ein spezielles von Opel, Hylomar oder sowas tut es aber genau so gut.

Bevor du das neue AGR mit der neuen Dichtung montierst, musst du die Auflagefläche am Zylinderkopf gut reinigen, da Dreck und Rückstände hier für Undichtigkeiten sorgen. Geht z. B. sehr gut mit der schwarzen Seite von einem Spülschwamm.

Das Anzugsdrehmoment für die Schrauben ist nicht sehr hoch, laut Buch sind es 8Nm. Das ist gerade mal handfest. Übertreibe es also nicht, sonst ruinierst du dir das Gewinde im Zylinderkopf, und das wird dann schwierig.

Dann alles wieder anschließen, Kühlwasser auffüllen, Motor an, auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. nochmal etwas nachziehen. Dann ausgiebige Probefahrt, dabei die Heizung aufdrehen damit die sich entlüftet und nochmal prüfen.

Liebe Grüße,
Thomas

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: agr-tauschen

Beitrag von corvetta »

Ohh merci! :wink:
Danke für die ausführliche Beschreibung corsa2011!

So müsst ich es hinkriegen. Dieser Temperaturfühler, ist der außen?
Kann man das mit dem Dichtmittel auch später machen...oder sollt ich es schon vor der Aktion haben?
Wo gibts das?

LG :lol2:
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: agr-tauschen

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

kein Dichtmittel --> wahrscheinlich undicht

Teflonband o. Ä. zuhause?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: agr-tauschen

Beitrag von CCSS »

Moin!

Der Tempfüher sitzt außen. Aber ich würde den sofort vernünftig dicht einsetzen. Denn wenn es dort später beim Test rausdrückt, erkennst du eventuell nicht, ob am AGR Flansch zum Zylinderkopf ne Undichtigkeit vorliegt.
Gruss Sebi

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: agr-tauschen

Beitrag von corsa_2011 »

Ich schließe mich den Vorrednern an. Der Fühler ist außen, und trotzdem ist es besser und vor allem auch bequemer den gleich im ausgebauten AGR richtig einzubauen anstatt hinterher dran rumzufummeln.

Teflonband habe ich noch nicht ausprobiert am Auto, aber im Sanitärbereich funktioniert es ja auch, stimmt... :mrgreen:

Offiziell dafür gedachtes Dichtmittel gibt es jedenfalls bei jedem Autoteile-Dealer.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: agr-tauschen

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

aber eben nicht am Sonntag-Mittag

Deswegen macht man solche Aktionen MAXIMAL am Samstag-Vormittag (noch besser zu normalen Geschäftszeiten)


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: agr-tauschen

Beitrag von corvetta »

Hi.
Also...das agr ist von Pierburg und es scheint diesen Temperaturfühler zu haben. Son messing ding?
Es hat also keine offene Stelle irgendwo...

LG :wink:
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: agr-tauschen

Beitrag von corsa_2011 »

Joar, hört sich gut an.

Vielleicht haben die aus Bequemlichkeit mal irgendwann das Ersatzteil "Temperaturfühler" gestrichen und liefern es jetzt nur noch besonders günstig im Paket zusammen mit dem ganzen AGR-Ventil aus... :mrgreen:

corvetta
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 145
Registriert: 05.03.2013, 22:15
Fahrzeug: Corsa D 90 PS
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: agr-tauschen

Beitrag von corvetta »

CCSS...ähm :oops: ...hättest Du vielleicht mal Zeit das mit mir zu machen? Ich trau es mich net richtig...ich könnt zu Dir hochfahren...
da wäre noch eine weitere "Kleinigkeit"...nämlich die handbremse... :bonk:
würd dir natürlich auch was für geben.

hatte dich versucht anzumailen, ging aber net...
LG Matthias
Opel
Wir bauen Autos von Quantität...ähh Qualität.
Und wir haben niemals bei unseren Abgaswerten geschummelt. Ungelogen! :alk:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: agr-tauschen

Beitrag von CCSS »

Abend.

Doch Matthias, das ging! Die Nachricht hab ich bekommen und dir an deine Mail Adresse zurück geschrieben. DAS hat dann aber scheinbar nicht mehr funktioniert. Hatte gesagt, dass ich dir das machen kann.

Du kannst mir ne PN schreiben, besser als hier im Thread! :)
Gruss Sebi

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: agr-tauschen

Beitrag von CCSS »

Kurz mal als Nachtrag:

Matthias war bei mir und wir haben die Probleme mal behoben:

Handbremsseile beidseitig erneuert, Beläge und Radbremszylinder noch okay!

AGR erneuert: Kühlwasser abgelassen (da kommen ein paar Liter raus), AGR abgeschraubt, neues mit Dichtung verbaut, Fertig.
Kühlmittelsensor war schon integriert (Pierburg AGR). Noch Wasser mit Frostschutz rein und das System entlüften lassen.

Ausserdem noch gewartet, bis der Lüfter (bzw. die Lüfter: Wagen hat Klima) einmal angeht.

MKL war danach aus, den Fehler habe ich trotzdem noch mit dem OBD System rausgelöscht.

Ansonsten lief der Motor mit dem neuen AGR echt schön ruhig. Kein Hydroklappern, kein Steuerkettenrasseln. Sehr ruhig für nen 3 Zylinder! :dafür:
Gruss Sebi

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: agr-tauschen

Beitrag von Sylus »

Moin
Habe gestern auch meinen Agr ventil ausgebaut weil meine mkl ohne Stop leuchtet. Manchmal wenn ich steh fängt das an als hätte ich 2 Zylinder (hab nur 3, 1.0 12V) und ruckelt stark, wenn ich aber dann das Auto ziehe geht das weg und im Stand knallt es wenn ich mit dem Gas Spiele. So nun wie gesagt gestern Agr ausgebaut, sauber gemacht und wieder eingebaut (Nein habe keine Dichtung erneuert) auch den Dreck von ZK habe ich sauber gemacht. Nun bei Probefahrt war natürlich die mkl immer noch am und es kommt weißer Rauch. Motor ist trocken also kein Öl Verlust und zkd ist nicht kaputt. Was habe ich vergessen oder falsch gemacht?

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: agr-tauschen

Beitrag von Acki »

1. geht das wassergekühlte AGR nicht gut zu reinigen, weil der Kolben ja ganz hinten im Abgaskanal sitzt. Kann also sein das dein Reinigungsversuch einfach vergeblich war

2. Kann es sein das die MKL gar nicht wegen dem AGR brennt sondern z.B. wegen dem LMM, dem LLR oder sonstwas. Da müsste man wissen was im Fehlerspeicher steht.

3. Der weiße Rauch kann bedeuten das wir einen neuen Papst haben *scherz* nein, er bedeutet das Wasser mit verbrannt wird. Entweder ist dir also einfach Wasser ins Ansaugsystem gekommen (dann müsste das bald weg sein) oder deine Dichtung dichtet einfach nicht mehr, was ich für wahrscheinlich halte da diese Dichtungen nur für einmaliges quetschen gedacht sind.

4. Fehlt mir bei deiner Auflistung die Reinigung von Kurbelgehäuseentlüftung, Luftsammler, Drosselklappe und Leerlaufregler. Der Dreck der AGR und LMM kaputt macht kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung.

gruß Acki

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: agr-tauschen

Beitrag von Sylus »

So habe heute neue dichtung in agr ventil eingebaut ,vorher natürlich Zylinderkopf gereinigt und agr ventil mit bremsreiniger hat eigentlich sehr gut funktioniert, habe noch mit einem kleinen Schlitz nachgeholfen den dreck raus zu machen. Erster Versuch auto startet sofort und mkl aus *happy* doch dann nach einer Probefahrt ging mkl wieder an und wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre fühlt sich an als würde ich während der Fahrt mit dem Gas spielen . Was kann sein?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“